Rapoo
Über Rapoo
Rapoo wurde 2000 unter dem Namen 'MLK Factory' gegründet. Ursprünglich fungierte das chinesische Unternehmen als OEM-Hersteller von drahtlosen Mäusen, Tastaturen und Kopfhörern für renommierte internationale Marken. Auf Grund der exzellenten Marktakzeptanz und des großen Erfolges der Produkte entschied die MLK Factory im Jahre 2005, die einige Marke zu launchen. So wurde Rapoo geboren. 2007 führte Rapoo die Marke in sein Heimatland China ein. Drei Jahre später wurde Rapoo in China zum Marktführer mit einem Anteil von 43% im Wireless-Peripherie-Markt. 2011 ging Rapoo an die Börse und expandierte nach Europa sowie in weitere asiatische Länder und in den Nahen Osten. Mittlerweile werden die Produkte von Rapoo in mehr als 35 Ländern der Welt vertrieben.
Das Unternehmen beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter. Alle Rapoo Produkte werden in-house entwickelt und in einer über 80,000m2 großen, state-of-the-art "green" Fabrik gefertigt, welche die effiziente und nachhaltige Herstellung von qualitativ hochwertigen Wireless-Produkten sichert. Rapoo ist ISO zertifiziert (ISO 9001:2008, ISO 14000:2004) und verfügt über die Qualitätssiegel GS, CE sowie die FCC-, RoHS- und WEEE-Konformität.
Mit seiner innovativen Technologie konnte Rapoo bereits den Markt und den Mitbewerb überraschen: 2007 als erster Hersteller von Wireless Geräten in der 2,4 GHz Bandbreite und 2011 mit der 5,8 GHz Bandbreite. Man könnte sagen, die Wireless-Technologie ist quasi die DNA von Rapoo. Das Bestreben des Unternehmens, das bis 2016 zu den drei größten Wireless-Herstellern avancieren will, ist das ultimative Wireless-Erlebnis zu liefern.