Rechtsanwaltskanzlei Bredereck & Willkomm

Rechtsanwaltskanzlei Bredereck & Willkomm

Seit vielen Jahren sind wir vor allem in den Schwerpunkten Arbeits- und Mietrecht als Rechtsanwälte tätig. Diese Erfahrung vertiefen wir durch regelmäßige Fortbildung und ständigen fachlichen Austausch. So können wir mögliche Streitpunkte bereits bei der Gestaltung Ihrer Verträge und Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Ihrem Sinne regeln.

Durch eine realistische Einschätzung Ihrer rechtlichen Position und der Prozessrisiken zeigen wir bereits im Vorfeld auf, wo eine außergerichtliche Regelung sinnvoll ist. Lassen sich Ihre Interessen nur in einem Rechtsstreit durchsetzen, überzeugen wir das Gericht mit einer kompetenten Darstellung der Sach- und Rechtslage.

Die Zwangsvollstreckung aus den für Sie erstrittenen Urteilen betreiben wir schnell und fantasievoll.

Wir freuen uns auf eine langjährige und persönliche Zusammenarbeit mit Ihnen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass der enge und vertraute Kontakt mit unseren Mandanten neben der fachlichen Kompetenz von wesentlicher Bedeutung für den Erfolg unserer Tätigkeit ist.


Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität, Kündigungsschutzklage und mögliche Abfindungszahlungen


Eine solche Kündigung ist rechtlich nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig. • Der Arbeitnehmer hat über einen längeren Zeitraum unterdu ...


28.10.2011 | Recht und Verbraucher


Wird ein Arbeitnehmer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen.


Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein bei Volkswagen langjährig beschäftigter Arbeitnehmer wurde wegen außerdienstlich begangen ...


20.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Kündigung eines Gewerbemietvertrages durch den Mieter wegen Lärmbelästigung und sonstiger Vorenthaltung des Gebrauchs


Es ist eine unschöne Vorstellung: Ein Selbständiger oder eine Firma mietet ein Büro in der Hoffnung, dort produktive geistige Arbeit auszuüben. Fà ...


22.09.2011 | Recht und Verbraucher


Dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat im Rahmen eines Sozialplans einen Höchstbetrag für die Abfindung vorsehen?


Hintergrund war, dass dem Arbeitnehmer nach den Kriterien des Sozialplanes eine wesentlich höhere Abfindung zugestanden hätte. In dem Sozialplan war ...


22.09.2011 | Recht und Verbraucher


Rechtschutzdeckung besteht auch bei nur angekündigter Kündigung. Ein Hinweis von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte


Wie der Bundesgerichtshof in einer jüngeren Entscheidung (BGH, Urteil vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07) entschieden hat, ist die Rechtsschutzversiche ...


22.09.2011 | Recht und Verbraucher


Psychische Erkrankungen (Burn-Out, Depressionen und Krankheiten) schützen Arbeitnehmer nicht vor einer verhaltensbedingten Kündigung.


Grundsätzlich sind verhaltensbedingte Kündigungen nur dann wirksam, wenn neben den objektiv vorwerfbaren Verfehlungen des Arbeitnehmers auch ein sch ...


30.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Bränden im Haus. (Brandstiftung, Mietminderung, Minderungsquote)


Aktuell berichtet diverse Medien, dass der mutmaßliche Brandstifter, der in Berlin wochenlang mit einer Reihe von Kinderwagen-Bränden in Berliner Ha ...


30.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


DIe Folgen der finanziellen Schieflage der zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin für die Arbeitnehmer der Fluggesellschaft.


Presseberichten zufolge sollen bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft eine Reihe von weitgehenden Einsparungen vorgenommen werden. Die Airl ...


29.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Rechte des Mieters und Vermieters bei aktuellen Mieterhöhungen in Berlin


Derzeit steigen in Berlin die Mieten. Presseberichten zufolge erhalten Mieter insbesondere in den zentraleren Stadtbezirken Schöneberg, Friedrichshai ...


26.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Tierhaltung in Wohnungen


Mit dieser Frage hat sich bereits der Bundesgerichtshof befasst (BGH, Urteil v. 14.11.2007, Az. VIII ZR 340/06): Die Klausel ist unwirksam. Der Vermie ...


25.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Teilzeitbeschäftigung und Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers


Verlangt ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Verlängerung der vertraglichen Arbeitszeit (Aufstockung), muss der Arbei ...


19.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Minderung und das Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln


Manch ein Mieter zahlt aufgrund von Mängeln einen Teil der Miete nicht. Nach einigen Monaten oder Jahren häuft sich deshalb ein stattlicher Mietrüc ...


18.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen


Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. ...


17.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall


Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefalls. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Urteil Beschluss vom 3.6.2010, 12 U 164/09), verlang ...


16.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die (fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen:


Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. ...


15.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Darf der Mieter vorhandene Mängel in den Mieträumen einfach selbst beseitigen und vom Vermieter Kostenerstattung verlangen?


Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 16.1.2009 (Az. VIII ZR 222/06) daran erinnert, dass einem solchen Anspruch auf Kostenersatz eine v ...


11.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Ab in die Rente mit 65. Was aber, wenn der Arbeitnehmer nicht will?


Erreicht ein Arbeitnehmer das gesetzliche Renteneintrittsalter, endet sein Arbeitsverhältnis nur dann automatisch, wenn dies im Arbeitsvertrag oder i ...


11.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Aufrechnung verjährter Mietzinsforderungen mit einem als Kaution verpfändeten Sparkonto


Es kommt in der Praxis nicht selten vor, dass der Vermieter bei Ende des Mietverhältnisses verjährte Mietforderungen entdeckt. Dann stellt sich die ...


11.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die exzessive private Internetnutzung während der Arbeitszeit kann eine (fristlose) Kündigung sogar ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen.


Selbst wenn in einem Unternehmen die private Internetnutzung grundsätzlich gestattet ist, sollten Arbeitnehmer hiervon nur in begrenztem Umfang und n ...


10.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er die Mietkaution nicht getrennt von seinem Vermögen anlegt?


Im Wohnungsmietrecht hat der Bundesgerichtshof dies nur für den Fall bejaht, dass der Vermieter nicht jederzeit in der Lage ist, die Kaution zurückz ...


10.08.2011 | Recht und Verbraucher


Verspätete Mietzahlung: Wird der Samstag bei der Berechnung der 3 Werktage mitberechnet?


Bislang war offen, ob der Samstag bei der Berechnung des Zeitraums, innerhalb dessen die Miete gezahlt werden muss, mitberechnet werden muss. Da die M ...


10.08.2011 | Recht und Verbraucher


Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?


Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 21.7.2011 (Whistleblower-Fall, Heinisch ./. Bundesrepublik De ...


09.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung: Macht es Sinn, einem Aufhebungsvertrag zuzustimmen?


Aktuellen Presseberichten zufolge (etwa Welt Online, Artikel „Media-Saturn streicht 3000 Jobs“ vom 27.7.2011) rollt auf die Mitarbeiter der Mediam ...


09.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Kettenrauchen in der Mietwohnung - Exzessives Rauchen in der Mietwohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch


Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 5.3.2008, Az. VIII ZR 37/07) gehört auch exzessives Rauchen in der Mietwohnung zum no ...


08.08.2011 | Recht und Verbraucher


Modernisierung von Wohnraum: Der Vermieter will modernisieren und dabei den Grundriss der Wohnung wesentlich ändern. Was muss der Mieter dulden?


Grundsätzlich muss der Mieter Maßnahmen zur Verbesserung der Mietsache dulden, die den Gebrauchs- und Substanzwert der Räume erhöhen und eine bess ...


08.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rechte des Mieters bei gesundheitsgefährdendem Schimmel oder Formaldehydbefall


Bei Schimmel oder chemischen Gerüchen in der Wohnung macht sich jeder Mieter Sorgen. Jedes Unwohlsein und jede Kopfschmerzattacke oder Migräne wird ...


05.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne – hier E.on.


Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 1.8.2011, dass der Energiekonzern E.on drei bedeutende Standorte in Deutschland aufgeben will. Betroffen s ...


05.08.2011 | Recht und Verbraucher


Abgesagter Fluglotsenstreik: Schadensersatz des Arbeitnehmers, weil er sich auf den Streik eingestellt hat und ihm deshalb Kosten entstanden sind?


Manch ein Berufspendler wird wegen des Fluglotsenstreiks vorgesorgt haben. Der Arbeitnehmer wird sich ein Bahnticket gekauft haben oder für den 4.8.2 ...


04.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Folgen eines Fluglotsenstreiks für den Arbeitnehmer.


Aktuellen Pressemeldungen zufolge haben die Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung einen 6-stündigen bundesweiten Streik für Donnerstag, den 4.8.201 ...


04.08.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen


Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) berichtet aktuell auf seinem Onlineportal („Opel droht 170 Mitarbeitern Kündigung an“, letzter Zugriff 2.8.2011), ...


04.08.2011 | Recht und Verbraucher


Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)


Manch ein Arbeitgeber beschäftigt Hochschulabsolventen in akademischen Berufen (Ärzte, Architekten etc.) und zahlt nur ein mageres Praktikantengehal ...


04.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen: Wirkungsvolle Waffe gegen Mietnomaden?


Bislang galt, dass eine Klage auf zukünftige Mietzahlungen des Mieters nicht möglich ist. Eine Regel des allgemeinen Zivilrechts, nach der unter bes ...


03.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die geplante Reform des Mietrechts bei Modernisierungsmieterhöhungen


Modernisierungsmaßnahmen können für den Mieter ein großes Ärgernis bedeuten. Eine Miete, die man gegebenenfalls jahrelang stabil gehalten hat, ka ...


02.08.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rolle des Vorgesetzten beim Burnout der Mitarbeiter:


Spiegel-Online berichtet am 29.7.2011, dass eine beim Konzern Volkswagen durchgeführte Untersuchung ergeben habe, dass Vorgesetzte den Krankenstand i ...


29.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz


Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 25.7.2011 über den Fall eines Abteilungsleiters beim deutschen Auslandsgeheimdienst BND (Bundesnachrichte ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Ungewöhnliche Farben bei Schönheitsreparaturen


Manche Mieter mögen‘s bunt. Bei der Wohnungsabnahme stellt der Vermieter geschockt fest, dass der Mieter seinem Lebensgefühl freie Bahn gegeben un ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Anspruch auf eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?


Der BGH hat einen solchen Anspruch abgelehnt (BGH, Urteil vom 30.9.3009, AZ: VIII ZR 238/08), während einige Berliner Amtsgerichte ihn als gegeben an ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs


Der Fall: Die Klägerin wird in dem von der Beklagten bewirtschafteten Schwimmbad seit vielen Jahren beschäftigt. Ihre Muttersprache ist kroatisch. S ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Beendigung von Arbeitsverhältnissen ohne Kündigung


Arbeitsverhältnisse enden auf sehr unterschiedliche Weise. Nicht immer ist es die Kündigung des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers. Nachfolgend ste ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Burnout am Arbeitsplatz


Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 25.7.2011 von Fällen psychischer Überlastung von Mitarbeitern großer Konzerne, wie Adidas, MAN und Daim ...


29.07.2011 | Recht und Verbraucher


Kohlenmonoxidvergiftung


Eine aktuelle Tragödie macht Schlagzeilen. In einer Mietwohnung in Berlin-Köpenick sind kürzlich mehrere Personen an einer Kohlenmonoxydvergiftung ...


28.07.2011 | Recht und Verbraucher


Wege aus der Burnout-Falle


Viele Arbeitnehmer werden mehr und mehr gefordert. Sowohl Manager und leitende Angestellte, als auch manuelle und ausführende Berufsgruppen (Arbeiter ...


28.07.2011 | Recht und Verbraucher


Schimmelpilz nach Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen moderne Isolierglasfenster


Wenn der Vermieter Holzfenster gegen isolierverglaste Kunststofffenster austauscht, besteht häufig die Gefahr, dass sich Schimmelpilze in der Wohnung ...


28.07.2011 | Recht und Verbraucher


Darf der Vermieter kündigen, wenn der Mieter die Wohnung nicht ausreichend heizt?


Nach einer Entscheidung des Landgerichts Hagen (Urteil vom 19.12.2007, Az. 10 S 163/07) steht dem Vermieter ein Recht zur Kündigung zu, wenn der Miet ...


28.07.2011 | Recht und Verbraucher


Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung


Durch die Änderung der Heizkostenverordnung (HeizKV) sind Vermieter verpflichtet, mindestens 70 % der angefallenen Heizkosten ab dem 1.1.2009 verbrau ...


27.07.2011 | Recht und Verbraucher


Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen


Kürzlich bestätigte das Brandenburger Oberlandesgericht, dass ein Vermieterwechsel bei einem zeitlich befristeten Gewerbemietvertrag zwar schriftlic ...


27.07.2011 | Recht und Verbraucher


Abmeldepflicht für Betriebsratsmitglieder


Der Fall: Der Betriebsrat eines Unternehmens für automobile Marktforschung wollte gerichtlich festgestellt wissen, dass seine Mitglieder nicht verpfl ...


27.07.2011 | Recht und Verbraucher


Schadensersatz bei Nutzung des Privat-Pkws während der Rufbereitschaft


Der Fall: Ein Oberarzt wohnte einige Kilometer von seinem Arbeitsort (einer Klinik). Im Rahmen seiner Rufbereitschaft hielt er sich in seiner Wohnung ...


27.07.2011 | Recht und Verbraucher


Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung


Hält sich der Arbeitgeber den Umfang der Beschäftigung des Arbeitnehmers im Arbeitsvertrag offen kann dies zu einer Unwirksamkeit der gesamten Regel ...


26.07.2011 | Recht und Verbraucher


Die Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird. Muss der Mieter Schadensersatz leisten?


Manche Mieter mögen‘s bunt. Bei der Wohnungsabnahme stellt der Vermieter geschockt fest, dass der Mieter seinem Lebensgefühl freie Bahn gegeben un ...


26.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen: 7 Grundsätze


Beim Thema Tierhaltung während des Mietverhältnisses gelten folgende 7 Grundsätze: 1. Der Vermieter darf dem Mieter nicht das Halten aller Tiere ...


25.07.2011 | Recht und Verbraucher


Über die Hälfte aller Deutschen müssen einer Studie von lastminute.de zufolge im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein.


Urlaub ist des Deutschen liebste Zeit. Doch immer mehr Menschen verbringen ihn teilweise mit Arbeit. Viele Arbeitgeber verlangen die Erreichbarkeit de ...


25.07.2011 | Recht und Verbraucher


Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften


Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) führte am 8.2.2010 (Az. 16 Sa 1032/09) die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts fort: Dies ist rechtli ...


25.07.2011 | Recht und Verbraucher


Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall


Ein vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg am 21.7.2011 entschiedener Fall sorgt für Aufsehen. Dort hatte eine Altenpflegeri ...


25.07.2011 | Recht und Verbraucher


Kommentar zur Entscheidung des EGMR zum Whistleblower-Fall


Im genannten Fall (zuvor Heinisch gegen Vivantes, Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg vom 28.3.2006, Aktenzeichen: 7 Sa 1884/05) entschied d ...


22.07.2011 | Recht und Verbraucher


Rechte der Anwohner der Admiralsbrücke


Seit einem älteren Urteil des Landgerichts Berlin (Urteil vom 2.2.2006, Aktenzeichen 67 S 235/04) gilt in Berlin, dass der Mieter grundsätzlich eine ...


22.07.2011 | Recht und Verbraucher


Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt


Achtung! Das Landgericht Berlin ist in dieser Frage scheinbar strenger. In einem Urteil vom 09.02.2010, 67 T 18/10, stellte das Berliner Gericht klar, ...


22.07.2011 | Recht und Verbraucher


Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing


Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern u ...


22.07.2011 | Recht und Verbraucher


Lärmbelästigungen durch Mitmieter


Es ist leider trauriger Alltag in Mietshäusern landauf und landab. Die ersehnte Abend- oder Wochenendruhe wird durch permanent lärmende Mitmieter ge ...


22.07.2011 | Recht und Verbraucher


Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber


In Deutschland hat es ein Arbeitnehmer, der Missstände in einem Unternehmen bei der Polizei zur Anzeige bringt, nicht leicht. Auf der einen Seite hat ...


21.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht


Heute verkündete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sein Urteil im mit Spannung erwarteten Verfahren Heinisch ./. Bundesrepublik ...


21.07.2011 | Arbeit


Die nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften


Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) führte am 8.2.2010 (Az. 16 Sa 1032/09) die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts fort: Dies ist rechtlich ...


20.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Wann verstoßen Wistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?


Ein aktueller Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite Öffentlichkeit. Einerseits gilt die ...


20.07.2011 | Urlaub & Reisen


Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.


Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sp ...


05.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Quang Lam zu Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.


Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sp ...


05.07.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die (fristlose) Kündigung wegen einer Straftat.


Macht sich der Arbeitnehmer einer Straftat schuldig oder besteht zumindest der Verdacht und kündigt ihm der Arbeitgeber daraufhin (fristlos), droht r ...


30.06.2011 | Rechtsberatung (privat)


Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Mietminderung wegen Schimmelpilz


Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefall. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Entscheidung vom 3.6.2010, 12 U 164/09) verlangen hie ...


30.06.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Aktiengesellschaft ist.


Ein zeitlich befristeter Gewerbemietvertrag muss der gesetzlichen Schriftform entsprechen. Falls nicht, ist die Befristung unwirksam. Das Mietverhält ...


29.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die (fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen


Es kommt darauf an. In einem vom BGH entschiedenen Fall (BGH, Urteil vom 28.11.2007, Az. VIII ZR145//07) hatte der Mieter über einen längeren Zeitra ...


29.06.2011 | Rechtsberatung (privat)


Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung


Wie ist die Rechtslage, wenn der Mietvertrag die Tierhaltung generell untersagt, der Mieter aber das Bedürfnis verspürt, ein Haustier halten zu woll ...


28.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung von mehr als 10 %


Neben der Wohngegend ist die Größe der Wohnung die wohl wichtigste Grundlage für einen Mietinteressenten, sich für eine Wohnung zu entscheiden. Di ...


24.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen


Bauarbeiten, die den Mietgebrauch stören, führen zu einer Minderung der Miete. Wird der Wohnkomfort baubedingt durch Lärm, Erschütterungen, Staub, ...


24.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin gibt Arbeitgebern zehn Tipps für Kündigungen


1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail si ...


24.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing, Bossing und anderweitigen Schikanen eine leere Worthülse?


Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern u ...


23.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Schließung der City BKK, die damit verbundenen Kündigungen und deren Folgen für die betroffenen Arbeitnehmer.


Die City BKK wird gemäß Beschluss vom Bundesversicherungsamt (BVA) zum 30.06.2011 geschlossen. Derzeit erhalten viele Mitarbeiter eine Kündigung. D ...


22.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Klage vor dem Arbeitsgericht.


Soweit der Arbeitgeber Ansprüche nicht freiwillig erfüllt bzw. der Arbeitnehmer sich gegen die aus seiner Sicht zu Unrecht erfolgte Beendigung eines ...


21.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Änderungskündigung des Arbeitgebers und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers


1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe ode ...


20.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin: Vorsicht bei Abfindungszahlungen im Rahmen eines Aufhebungsvertrages.


Ein Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist für den Arbeitgeber eine interessante Alternative zum Ausspruch einer Kündigung. Er ...


15.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zum Thema Hausverkauf:


Das Oberlandesgericht Koblenz hat hierzu in einer relativ jüngeren Entscheidung (OLG Koblenz, Beschluss vom 13.11.2009, Az. 2 U 443/09) festgestellt: ...


09.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Befristung von Arbeitsverträgen erleichtert


Der Fall: Die Klägerin war aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrags als Lehrerin beschäftigt. Während ihres Studiums hatte sie acht Jahre zuvor i ...


08.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die unverzügliche Krankmeldung. Welche Folgen hat eine verspätete Krankmeldung?


Sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern herrscht der weit verbreitete Irrglaube, man müsse bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigke ...


07.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Bei Abfindung automatisch eine Sperrzeit der Bundesagentur für Arbeit?


Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob ...


07.06.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Schließung der City BKK, die damit verbundenen Kündigungen und deren Folgen für die betroffenen Arbeitnehmer.


Die City BKK wird gemäß Beschluss vom Bundesversicherungsamt (BVA) zum 30.06.2011 geschlossen. Derzeit erhalten viele Mitarbeiter eine Kündigung. D ...


31.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bei Angebot einer Abfindung und späterem Wiedereinstellungsanspruch nach Betriebsübergang


Akzeptiert ein Arbeitnehmer eine Kündigung gemäß § 1a Kündigungsschutzgesetz (Arbeitgeber bietet im Kündigungsschreiben eine Abfindung an, wenn ...


27.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern wegen fehlender Tariffähigkeit der CGZP


Zeitarbeiter, die von einer Zeitarbeitsfirma bei einem anderen Unternehmen zur Arbeit „ausgeliehen“ werden, müssen grundsätzlich denselben Lohn ...


26.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Praktiken großer Immobilieninvestoren und die Rechte des Mieters bei vernachlässigten Wohnanlagen


Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 23.5.2011, dass die Gagfah, eine der größten deutschen Wohnungseigentümer, als Spielball von Finanzinve ...


24.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Elternzeit. Auf welche Besonderheiten muss man achten?


1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und en ...


20.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Ist die Kündigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter bei der Jahn-Behörde eine Lösung?


Behördenchef Jahn scheint neuesten Medienberichten zufolge entschlossen zu sein, die „47“ ehemaligen hauptamtlichen Stasi-Mitarbeiter, die in sei ...


16.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln im Gewerberaummietrecht


Auch im Gewerbemietrecht wenden die Gerichte zunehmend die strengen Maßstäbe des Wohnraummietrechts an, wenn es um die Wirksamkeit von Schönheitsre ...


13.05.2011 | Dienstleistung


Die aktuellen Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung.


Grundsätzlich gilt: Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarfs, muss er dem Mieter eine seiner zur Vermietung freien Wohnungen zu vergleichbaren Kondi ...


12.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten (Kündigungsschutz, Benachteiligungsverbot, Abberufung)


Die Datenschutzbeauftragte in einem Unternehmen genießt besonderen Schutz. Er darf wegen der Erfüllung seiner Aufgaben nicht benachteiligt werden un ...


11.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die arbeitsrechtliche Abmahnung.


Mit der Abmahnung erklärt der Arbeitgeber, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit der Leistungen des Arbeitnehmers unzufrieden ist und diese ...


10.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und die Kündigungsschutzklage und deren möglichen Abfindungszahlungen.


Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich ...


09.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Vermietungen an Feriengäste durch den Wohnungseigentümer.


Grundsätzlich mindern Bauarbeiten und Baulärm die Miete. Nicht so jedoch, wenn eine Baulücke im innerstädtischen Bereich geschlossen werden soll. ...


05.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Vereinbarungen über eine Minderungsquote bei Baulärm


Bei Bautätigkeit mindert sich regelmäßig die Miete der Wohnungen in den betroffenen Häusern. Die Minderungsquote hängt von der Lärmintensität a ...


04.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?


Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern u ...


03.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke


Grundsätzlich mindern Bauarbeiten und Baulärm die Miete. Nicht so jedoch, wenn eine Baulücke im innerstädtischen Bereich geschlossen werden soll. ...


03.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro


Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil (OLG Karlruhe, Urteil vom 17.12.2009, Az. 9 O 42/09) entschieden, dass bei einem Altbau ...


02.05.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Anfechtung des Mietvertrags wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter im Gewerberaummietrecht


Vermietet ein Vermieter ein Objekt zur Nutzung als Büro und stellt sich nach Anmietung heraus, dass er für eine solche Nutzung keine Genehmigung hat ...


29.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zum Thema erzwungene Aufhebungsverträge im Arbeitsrecht


Aktuell wird von einem Fußballprofi berichtet, der in einer fernen Liga solange gefoltert wurde, bis er einen Aufhebungsvertrag und einen Gehaltsverz ...


28.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht


Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 8.10.2008, Az.: XII ZR 84/06) hat klargestellt, dass auch im Gewerberaummietverhältnis starre Fristen für die ...


27.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Eine Kaution in Höhe von sechs Monatsmieten ist im Gewerbemietvertrag auch im Rahmen einer Allgemeinen Geschäftsbedingung zulässig vereinbar.


Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einer jüngeren Entscheidung (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.5.2009, Az. 10 O 2/09) bestätigt, dass im Ge ...


26.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Vergütung eines Bauarbeiters bei Auslandeinsätzen


Entsendet eine Baufirma einen Bauarbeiter zum Arbeitseinsatz ins Ausland, ohne dass der Lohn für die Arbeit konkret vereinbart wird, schuldet der Arb ...


21.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Folgen eines Lokführerstreiks für den Arbeitgeber im Hinblick des Urlaubes


Aktuell liest man es in den Medien: Die Lokführer streiken. Diesmal sind die Privatbahnen, wie die ODEG oder die Märkische Regiobahn, betroffen. Wel ...


20.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Folgen von Unpünktlichkeit des Arbeitnehmers wegen eines Lokführerstreiks.


Aktuell liest man es in den Medien: Die Lokführer streiken. Diesmal sind die Privatbahnen, wie die ODEG oder die Märkische Regiobahn, betroffen. Da ...


20.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Das Kündigungsrecht des Vermieters wegen Nichtleistung der Mietsicherheit im Gewerberaummietrecht.


Darf ein Vermieter fristlos kündigen wenn der Mieter die vereinbarte Kaution nicht zahlt? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung ...


19.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Minderung wegen Baumaßnahmen im Gewerberaummietrecht


Trotz Kenntnis von geplanten Baumaßnahmen bei Vertragsschluss hat der Mieter ein Minderungsrecht, wenn ihm die besondere Intensität der später durc ...


18.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Berlin zu Nebenkostenabrechnungen bei Gewerberäumen: Welche Fristen gelten hier?


In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 27.1.2010 – XII ZR 22/07) entschieden, dass im Gewerberaummietrecht die F ...


15.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Wann darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen neuen Arbeitsplatz zuweisen?


Soweit der Arbeitgeber sich im Arbeitsvertrag ausdrücklich vorbehalten hat, den Arbeitnehmer auch an anderen Standorten einzusetzen, kann er von dies ...


14.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Vertretung von Apothekern


Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Berlin. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Bredereck Willkomm, www.arbeit ...


13.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und die Kündigungsschutzklage und möglichen Abfindungszahlungen.


Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich ...


12.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die krankheitsbedingten Kündigung, Klage und Anspruch auf Zahlung einer Abfindung.


Als Anlass für eine krankheitsbedingte Kündigung kommen in Betracht: 1. Häufige Kurzzeiterkrankungen 2. Langzeiterkrankung 3. krankheitsbeding ...


11.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern, Theaterschauspielern und anderen Künstlern


In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen. Will ...


08.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Haben Freie Mitarbeiter Anspruch auf Abfindung?


In vielen Berufsgruppen (z.B. bei Journalisten, Rechtsanwälten, Schauspielern, Architekten und Ärzten) ist es nahezu üblich, dass Mitarbeiter als s ...


07.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zum Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen.


Die Rechtsprechung setzt als Wert für Streitigkeiten um ein Arbeitszeugnis regelmäßig ein Bruttomonatsgehalt oder weniger an. Daran messen sich die ...


06.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Welche Abfindungen zahlen Arbeitgeber heutzutage im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen.


Nach einer Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5 ...


06.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Abmahnung und deren Voraussetzungen.


Wenn Ihnen eine Abmahnung erteilt wird, erklärt der Arbeitgeber damit, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit Ihren Leistungen unzufrieden i ...


05.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Rechtschutzdeckung besteht auch bei nur angekündigter Kündigung.


Eine Rechtsschutzversicherung muss grundsätzlich auch dann die Kosten anwaltlicher Beratung übernehmen, wenn der Arbeitnehmer seine Kündigung noch ...


01.04.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Verschwiegenheitspflicht des Arbeitnehmers.


Die Pflicht des Arbeitnehmers, Betriebsinterna nicht nach außen zu tragen, folgt als Nebenpflicht unmittelbar aus dem Arbeitsvertrag und aus den §§ ...


31.03.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers.


1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe ode ...


30.03.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung


In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ ...


29.03.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)


Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Anforderungen an die Gestaltung wirksamer Arbeitsverträge.


Arbeitsverträge sollten nur notwendige, wirksame und zweckmäßige Regelungen enthalten. Wirksame Regelungen in Arbeitsverträge · schaffen R ...


28.03.2011 | Rechtsberatung (gewerblich)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z