RTDS Group

RTDS Group

Mehr über SUSFERT

SUSFERT-Website: https://www.susfert.eu/
SUSFERT auf Twitter: https://twitter.com/SUSFERT_BBI
SUSFERT in LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/susfert/
SUSFERT-Newsletter: https://www.susfert.eu/news-and-events/newsletter/


Das SUSFERT-Konsortium

Projektkoordination und -Management
RTDS Group, AT (http://www.rtds-group.com/)

Wissenschaftliche Koordination
Austrian Institute of Technology (AIT), AT (https://www.ait.ac.at/en/)

Forschungsoganisationen
University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), AT (https://www.boku.ac.at/en/)
University of Antwerp, BE (https://www.uantwerpen.be/en/)

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
AciesBio, SLO (https://www.aciesbio.com/)
ABiTEP, DE (https://www.abitep.de/index.php/en/home.html)

Industrie
Agrana Research & Innovation Center (ARIC), AT (https://www.agrana-research.com/en/start/)
AGRANA Stärke, AT (https://www.agrana.com/en/)
Agro Innovation International Groupe Roullier, FR (https://www.roullier.com/en/)
Timac Agro Düngemittel, AT (http://www.at.timacagro.com/)
Sappi, NL/AT (https://www.sappi.com/)


Bio-Bases Industries Joint Undertaking (BBI-JU)

Einer der wichtigsten Fördergebenden des SUSFERT-Projektes ist das Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI-JU), ein mit €3,7 Mrd. gefördertes Public-Private Partnership zwischen EU und dem Bio-Based Industries Consortium. Im Horizon2020-Programm verfolgt diese EU-Körperschaft die SIRA-Agenda (Strategic Innovation and Research), die von der Industrie entwickelt wurde. Die Vision: ein starker europäischer bio-basierter Industriesektor wird einerseits die Abhängigkeit der EU von fossilen Produkten stark reduzieren und die EU dadurch unterstützen ihre Klimaziele zu erreichen, sowie gleichzeitig auch mehr umweltfreundliches Wirtschaftswachstum aufbauen. Der Schlüssel dazu ist, neue Bioraffinerie-Technologien zu schaffen, die nachhaltigen Wandel einläuten können, indem erneuerbare Ressourcen in bio-basierte Produkte, Materialien und Treibstoffe gewandelt werden. Dieser Zukunftssektor wird stark wachsen und neue Märkte und Arbeitsplätze schaffen wie dies in den USA, in China und Brasilien bereits der Fall ist. Die EU hat die industriellen, wissenschaftlichen und nachhaltige Ressourcen dies zu tun, es ist nun an der Zeit diese Möglichkeiten vorausschauend einzusetzen, um weiterhin im Wettlauf um eine globale Bioökonomie mithalten zu können. Besuchen Sie die BBI-JU-Website für mehr Informationen: https://www.bbi-europe.eu/about/about-bbi.


Um mehr über Bioökonomie und die Nachhaltigkeitsprojekte zu lernen, nehmen Sie
am 7. Dezember beim „Stakeholder Dialog Bio-Based Industry“ in Wien teil:
https://nachhaltigwirtschaften.at/de/veranstaltungen/2018/20181207-stakeholderdialog-bbi.php


Nachhaltige Dünger reduzieren EU-Abhängigkeit von importierten fossilen Ressourcen


Aktuell ist die EU-Landwirtschaft sehr stark von nicht-erneuerbaren, ressourcen-intensiven Düngern abhängig, um den ständig steigenden Bedarf nach ...


06.12.2018 | Forschung und Entwicklung


Grüne IT-Innovation mit Spaßfaktor - Einladung zur Markteinführung von PEAKapp


Der einjährige Testlauf mit mehr als 1000 UserInnen verliefen ausgesprochen zufriedenstellend, sagt Projektverantwortlicher Dr. Johannes Reichl, Ener ...


15.10.2018 | Energiesparen


PEAkapp - Die App für das Energiesparen zuhause


Förderung sauberer Energie und Hilfsmittel zur Senkung des Energieverbrauchs Das Energieinstitut an der Johannes-Kepler-Universität in Linz macht ...


01.06.2018 | Innovation




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z