Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Über Jan Erik Stahl:
Geboren 1974 in Itzehoe und aufgewachsen im norddeutschen Burg (Dithmarschen), verbindet Jan Erik Stahl seit über zwei Jahrzehnten Theaterleidenschaft mit medialer Erzählkraft. Nach dem Studium der Germanistik mit Schwerpunkt auf Theater- und Medienwissenschaft, Psychologie und Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg gründete er 1998 die FRAME Filmproduktion GmbH - und legte damit den Grundstein für eine Laufbahn, die ihn von Hamburg bis nach Los Angeles als Gast am American Film Institute (AFI) führte.
Als Regisseur, Autor und Produzent ist Stahl heute für führende Unternehmen, Agenturen und Institutionen tätig - mit Projekten auf Bühnen, bei Festivals, im Fernsehen oder im digitalen Raum. Große Namen wie SAP, Hapag-Lloyd, Apple Music, Lidl, Beiersdorf oder Körber zählen ebenso zu seinen Auftraggebern wie renommierte Agenturen und TV-Formate.
Im Theaterbereich war Stahl über viele Jahre auch im Produktions- und Kreativteam bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg tätig. Parallel entwickelte er immersive Eventformate, schrieb Drehbücher und konzipierte visuelle Erzählräume - oft an der Schnittstelle zwischen Bühne, Film und Live-Inszenierung.
Stahl war Mitgründer innovativer Medienproduktionen wie showpixelVR und betreibt heute unter dem Label Jan Erik Stahl Medien | Events Regie für komplexe Produktionen im In- und Ausland. Sein Stil ist geprägt von erzählerischer Präzision, emotionaler Klarheit und einem feinen Gespür für Dramaturgie - ob auf Freilichtbühnen oder in digitalen Medienarenen.
Derzeit arbeitet er verstärkt auch an fiktionalen Projekten, darunter die Theaterinszenierung "Graf Rudolfs Dod op de Bökelnborg", die er 2025 für das Holzmarktfest in Dithmarschen neu geschrieben und inszeniert hat - eine Rückkehr zu seinen Wurzeln mit Blick in die Zukunft.