Schloss Marienburg

Schloss Marienburg

Die wahre Liebe ist in einem Schloss zuhause - in Schloss Marienburg. Dort, 135 Meter über dem Meeresspiegel, lebt sie still und nahezu unberührt in zahlreichen Türmchen und Zinnen, in königlichen Gemächern, in Küchen und Kellern. Überall in der noch authentisch erhaltenen Sommerresidenz sind die kleinen Zeichen einer großen Liebe aufzuspüren und zu betrachten. Und wiewohl dieses Schloss ist wie im Märchen - die Liebe, die dort wohnt, ist eine wahre Geschichte: die zwischen Königin Marie und Georg V., dem letzten König von Hannover.
Schon im Namen "Schloss Marienburg" ist für alle Tage festgeschrieben, wem dieses Manifest der Liebe einst gewidmet war: Ihrer Majestät, Königin Marie. Denn als Zeichen seiner Liebe schenkte König Georg V. 1857 den Marienberg nebst zu errichtendem Schloss seiner Gemahlin, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag. Als man im selben Jahr mit dem Bau des Schlosses begann, ahnte noch niemand, dass dieser wahrhaft königliche Liebesbeweis einmal zu den eindrucksvollsten Baudenkmälern Deutschlands gehören würde. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der - wie es hieß - von Zwergen bewohnt war, dieses im neugotischen Stil erbaute Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und "mein kleines Eldorado" nannte.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertiggestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Fast ein Jahr besiegelten nun eilig hin und her gesandte Briefe das Band der Liebe zwischen den beiden.
Doch schon 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich - und sollte ihr "Eldorado" nie wiedersehen. Kurz darauf versank das Schloss in einen fast 80 Jahre währenden Dornröschenschlaf.
Seit 2004 befindet sich Schloss Marienburg im Besitz des Ur-Ur-Urenkels von Königin Marie und König Georg V., S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Mit ihm erwachte erstmals wieder Leben auf dem Schloss seiner Ur-Ur-Urgroßmutter. Neben informativen Führungen durch die nahezu vollständig und original erhalten Zimmerfluchten macht ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit einer Vielzahl fröhlicher und musikalischer Ereignisse Schloss Marienburg heute einmal mehr zu dem, was sich Königin Marie schon immer davon erträumte: Ein Monument der Liebe, ein kultureller Mittelpunkt für Musik und Kunst - ein Gesamtkunstwerk an sich!

Schloss Marienburg liegt circa 20 km südlich von Hannover und 15 km nordwestlich von Hildesheim mit seiner unverwechselbaren Silhouette am Südwesthang des Marienbergs.


"200 Jahre Marie und Georg von Hannover"


Pattensen, 12.04.2018 - Am 14. April 2018 jährt sich der Geburtstag von Königin Marie von Hannover zum 200. Mal. Aus diesem Anlass ist ihr und ihrem ...


13.04.2018 | Vermischtes


Jack the Ripper auf Schloss Marienburg / Region Hannover


Die Saison auf Schloss Marienburg, Norddeutschlands einzigem Königsschloss, ist eröffnet. Das Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen. Neben d ...


09.03.2016 | Urlaub & Reisen


"Der Weg zur Krone" - Das Königreich Hannover und seine Herrscher


Pattensen, 19. November 2013 - Für 123 Jahre, beginnend 1714, waren das Kurfürstentum Hannover (spätere Königreich Hannover) und das Königreich G ...


22.11.2013 | Kunst und Kultur


Schloss Marienburg über TV-Serie in aller Welt


Oktober 2013 - Im letzten Jahr feierte Schloss Marienburg sein Debüt als Filmkulisse. Gleich drei Produktionen hatten den romantischen Welfensitz, da ...


25.10.2013 | Familie & Kinder


Den Bund der Ehe im Schloss der Liebe eingehen


Im Grünen Salon im ersten Obergeschoss des sogenannten Königsflügels von Schloss Marienburg bietet das Standesamt der Stadt Pattensen zunächst am ...


21.05.2012 | Mode & Lifestyle


Liebesgeschichten, Baumträume und"Action"auf dem Welfensitz


Pattensen, 13. März 2012 - In der Saison 2012 lädt der Welfensitz bei Hannover zu 10 Konzerten und Open-Air-Veranstaltungen in den königlichen Ritt ...


14.03.2012 | Freizeitindustrie


"Tatort"und Jazz von Klaus Doldinger&Passport - Liebe und Passion von Max Mutzke


Pattensen, 31. August 2011. Am Samstag, den 3. September 2011 kommt ein Mann auf die Bühne, dessen Musik bereits heute Legende ist, ohne dessen Tite ...


31.08.2011 | Kunst und Kultur


"Love Is In the Air"auf Schloss Marienburg:"Liebestrank","Summertime"und"Der Hölle Rache"


Pattensen, den 30. August 2011. Die Arie gehört zu den berühmtesten der Opernwelt: "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen", gesungen vo ...


30.08.2011 | Kunst und Kultur


"Tatort"für Jazz,"Best of Kleines Fest"und die Liebe...


Pattensen, 28. Juni 2011. Die wahre Liebe ist in Schloss Marienburg zuhause. Hier, 135 m über dem Meeresspiegel, lebt sie still und nahezu unberührt ...


29.06.2011 | Sport




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z