Sepsis Stiftung
Über die Sepsis Stiftung
Allein in Deutschland sind pro Jahr 15.000-20.000 Sepsis-Tote vermeidbar.
Die Sepsis-Stiftung wurde im Jahr 2012 als Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Jena gegründet. Die Stiftung dient der Förderung der Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation zur frühzeitigen Diagnose, Behandlung, Prävention sowie der Minderung von Folgeschäden einer Sepsis. Die Haupttätigkeiten der Stiftung liegen darin, Aufklärung innerhalb von Gesundheitsdiensten und Behörden zu leisten und durch Beeinflussung von Politik und Gesellschaft die Zahl der in Deutschland durch Sepsis Betroffenen nachhaltig zu senken.
Die Sepsis Stiftung ist zudem die rechtliche Dachorganisation für die aus dem Kompetenznetzwerk SepNet hervorgegangene Studiengruppe. SepNet ist ein Verbund von über 100 Ärzten und Wissenschaftlern bzw. 50 Kliniken und Universitäten aus ganz Deutschland, die in gemeinsamen Projekten klinische Studien rund um das Thema Sepsis betreiben. Als Mitglied der Global Sepsis Alliance, einem weltweiten Dachverband für über 50 Länderorganisationen, ist die Stiftung eng in Aktivitäten internationaler Initiativen eingebunden.
Der 13. September ist Welt Sepsis Tag.
Kontakt:
Wibke Wetzker
Sepsis Stiftung
Erlanger Allee 101
07747 Jena
www.sepsis-stiftung.de
Email: office[at]sepsis-stiftung.de
Tel: 03641 9323 138
Die Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. In vielen Fällen gilt sie als vermeidbar. Lediglich 62% der Deutschen haben schon ein ...
15.02.2017 | Gesundheitswesen - Medizin
Eine Sepsis entsteht, wenn die körpereigene Abwehrreaktion gegen eine Infektion das eigene Gewebe und die eigenen Organe schädigt. Sepsis ist ein No ...
15.12.2016 | Gesundheitswesen - Medizin
Komplexe medizinische Zusammenhänge klar darzustellen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen ist eine große journalistische Herausforderun ...
07.12.2016 | Gesundheitswesen - Medizin
Der Roger-Bone-Preis wird jährlich für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der klinischen Sepsis Forschung an junge Wissenschaftler im deu ...
23.11.2016 | Gesundheitswesen - Medizin
Eine Sepsis, häufig auch "Blutvergiftung" genannt entsteht, wenn eine äußere oder innere Infektion "außer Kontrolle" gerät un ...
01.11.2016 | Medien und Unterhaltung
Sepsis ist ein lebensgefährlicher Notfall. Die auch als Blutvergiftung bezeichnete Krankheit entsteht, wenn eine Infektion "außer Kontrolle&quo ...
12.09.2016 | Gesundheitswesen - Medizin
Noch immer ist Sepsis die Ursache Nummer eins für vermeidbare Todesfälle; dies gilt sowohl in Industrie-, als auch in Entwicklungsländern - Tendenz ...
06.09.2016 | Forschung und Entwicklung
Prof. Mark Baker, Direktor der Abteilung für medizinische Leitlinien der NICE bestätigt, dass viele Sepsistote vermeidbar wären. Daher sollen neue ...
01.09.2016 | Gesundheitswesen - Medizin
Der Welt-Sepsis-Tag am 13. September soll helfen, Sepsis bekannter zu machen und so frühe Erkennung und erfolgreichere Behandlung zu ermöglichen.
Z ...
01.09.2016 |