Shabahang Mosaikkunst
Said Shabahang, Jahrgang 1958, geboren und aufgewachsen in Teheran (Iran), kam 1982 nach Deutschland ins Exil. Er studierte Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin, erlernte das Handwerk des Maskenbaus bei Ida Bagus in Bali und bei Donato Sartori in Padua, und nahm Unterricht im Maskenspiel bei Guy Freix und Ehard Stiefel vom Theatre du Soleil- Paris. 1986 begann er Masken aus Pappmache zu bauen und sie in Theaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen einzusetzen. 1989 entstanden seine ersten Mosaikarbeiten. Er leitete Seminare in Maskenbau und Maskiertem Spiel in Deutschland und Frankreich, u.a. an der Freien Universität und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er inszenierte zahlreiche Aufführungen mit Masken, leitete in Berlin ein Kinder- und Jugendtheater, führte Straßentheater-, Puppentheater-, Masken-, Mosaik-, Fliesenmalerei-, Relief- und Skulpturprojekte mit Kindern und Jugendlichen durch und leitete kreative Projekte mit Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen. Seine Theatermasken, Skulpturen und Mosaiken wurden auf Ausstellungen u.a. in Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main und Granada (Spanien) gezeigt. Said Shabahang lebt und arbeitet in Berlin.
http://www.saidshabahang.de