SHIFT GmbH
Die SHIFT GmbH wurde 2014 vom Designer und Erfinder Carsten Waldeck, seinem Bruder Samuel und deren Vater Rolf gegründet. SHIFT hat sich bewusst aus Crowdfunding-Projekten heraus entwickelt, unabhängig von Investoren oder anderen Geldgebern. Dies ermöglicht dem Unternehmen eine große Entscheidungsfreiheit bei der Produktentwicklung und ein natürliches Wachstum.
Als Hersteller des ersten deutschen Smartphones war SHIFT lange Zeit vor allem für seine SHIFTphones bekannt. Mittlerweile bietet das Unternehmen aus dem nordhessischen Falkenberg auch Produkte aus den Bereichen Notebook und Audio an. Mit dem SHIFTbook, einem detachable Notebook, dem SHIFTsound SP, einem mobilen Bluetooth-Lautsprecher, und dem SHIFTsound BNO, einem hochwertigen Over-Ear-Kopfhörer, hat SHIFT das modulare und nachhaltige Designkonzept der Smartphones auch auf diese Produkte übertragen. Darüber hinaus ist SHIFT auch Hersteller diverser Zubehörprodukte wie Kabel, Lichterketten mit USB-C-Anschluss oder Ladegeräte.
Im Jahr 2024 feiert SHIFT sein 10-jähriges Jubiläum und freut sich auf den Launch seines mittlerweile achten Smartphones, dem SHIFTphone 8, das im Herbst auf den Markt kommen wird.
Preisträger für nachhaltige Technik
Die SHIFT GmbH wurde für ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit in der Vergangenheit des Öfteren ausgezeichnet. Zu nennen ist hier u. a. die Verleihung des Goldenen Computers in der Kategorie "Nachhaltige Technik". Auch aus anderen Preisverleihungen, wie dem deutschen Nachhaltigkeitspreis, dem hessischen Gründerpreis oder auch dem Next Economy Award konnte das Unternehmen in der Vergangenheit als Sieger hervorgehen.
SHIFT-Innovation: Gerätepfand
Bereits mit dem 2018 erschienenen SHIFT6m legte das nordhessische Unternehmen ein zusätzliches Gerätepfand für ihre Produkte fest. Auch das Gerätepfand ist eine Maßnahme im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Rückgabe nicht mehr benötigter SHIFT-Produkte wird damit vereinfacht und ermöglicht eine Reintegration alter Rohstoffe und Komponenten in die jeweiligen Kreisläufe. Dementsprechend wird auch das SHIFTbook 2 mit einem Gerätepfand ausgeliefert.
Elektroschrottpositiv dank wichtiger Kooperationen
Pro Jahr fallen weltweit ca. 62.000.000 Tonnen Elektroschrott an. Laut dem Global E-Waste-Monitor werden von den 62 Mio. Tonnen nicht einmal 22,5 % des globalen Elektromülls offiziell und fachgrecht recycelt, was weitreichende Folgen für Mensch und Natur nach sich zieht. SHIFT unterstützt das Sammeln von defekten Phones in Ländern wie Ghana und Nigeria, in denen es keine geeigneten Recyclinganlagen gibt. Kaputte Geräte landen dadurch nicht mehr auf Mülldeponien, sondern werden an Betriebe weitergeleitet, in denen der Elektroschrott sicher behandelt, zerlegt und verpackt wird. In Recyclinganlagen werden aus den kaputten Altgeräten wertvolle Metalle für die Industrie gewonnen und der Wiederverwertung zugeführt. Gemeinsam mit dem Partner Closing the Loop hat SHIFT bereits 8000 Phones gesammelt und damit verhindert, dass mehr als 431,8 kg Elektronikschrott im Globalen Süden auf giftigen Mülldeponien gelandet sind.
SHIFT denkt Kreislaufwirtschaft
Das Leben eines SHIFT-Gerätes dreht sich um vier Pfeiler: Design, Produktion, Nutzung und Rückgabe. Anhand der 13 SHIFT-cycles erklärt das Unternehmen die Auswirkungen dieser Eckpfeiler und über welche Kreisläufe sie miteinander verbunden sind. Es entsteht eine Verflechtung von Leitprinzipien, Werten und Handlungsmustern, bei denen jeder Punkt gleichermaßen zu einem wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit mobilen Endgeräten beiträgt.