SolarConsult AG
Die SolarConsult AG mit Sitz in Freiberg am Neckar ist Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen. Sie steht Kunden vom ersten Planungsschritt über die Finanzierung bis hin zur Fertigstellung einer Solaranlage zur Seite und hat deutschlandweit bereits mehr als 3.000 Anlagen geplant und installiert. Mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland und mehr als 55 zertifizierten Fachberatern ist SolarConsult bundesweit erreichbar.
Als führender Hersteller in Deutschland bietet die SolarConsult AG ein intelligentes Wechselrichterkonzept mit einer Parallelverschaltung der Photovoltaikmodule an. Dieses innovative System, vermeidet grundsätzlich lebensgefährliche Gleichspannungen am Solargenerator. Die Systemspannung an den Modulen beträgt für Menschen ungefährliche 70 Volt DC. Risiken einer Lichtbogenzündung werden in diesem System mit Kleinspannung auf ein Minimum reduziert. Parallel verschaltete Anlagen bleiben im Brandfall elektrisch sicher. Nebeneffekt bei der Parallelverschaltung ist der deutlich höhere Ertrag bei partieller Beschattung oder Verschmutzung einzelner Photovoltaikmodule. Insbesondere wenn Teile eines Daches zeitweise durch Hindernisse wie etwa Dachgauben, Kamine, Blitzschutzeinrichtungen oder sonstige Hindernisse verschattet sind, besteht zur Parallelschaltung von Solarmodulen keine Alternative. Übliche Teilverschattungsverluste wie man sie von der klassischen Reihenverschaltung kennt, werden mit dieser Technik minimiert und die gesamt verfügbare Dachfläche kann somit genutzt werden.
Desweiteren bietet die SolarConsult AG einen Solarstromspeicher 4S für die Nacht an. 4S verteilt Ihren erzeugten PV-Strom in Ihrem Haushalt im optimalen Verhältnis. Das Speichersystem gewährleistet eine Rundum-Versorgung Ihres Strombedarfs - Tag und Nacht. Durch die Nutzung von Eigenstrom mit Speichertechnologien von SolarConsult werden Sie zu Ihrem eigenen Stromlieferanten und investieren zugleich in umweltfreundliche Energie. 4S ist ein intelligentes Solarstromspeichersystem mit Batteriespeicherung. Ihr Solarstrom kann gespeichert,direkt verbraucht oder bei Überkapazitäten ins öffentliche Netz eingespeist werden.