South Stream Transport AG
Die South Stream-Erdgaspipeline durch das Schwarze Meer ist der Offshore-Abschnitt des South Stream-Projekts. Als neue Versorgungsroute steigert die Pipeline die direkte Lieferung von Erdgas nach Zentral- und Südosteuropa und bietet zusätzliche Kapazitäten. Damit wird das Projekt zur europäischen Energiesicherheit beitragen und helfen, dass die EU-Mitgliedstaaten ihre CO2-Reduktionsziele erreichen. Die South Stream-Pipeline durch das Schwarze Meer hat eine Länge von etwa 900 Kilometern. Sie verbindet die weltweit größten Erdgasreserven in Russland direkt mit Verbrauchern in der Europäischen Union. Die Pipeline verläuft von der russischen Schwarzmeer-Küste in der Region von Anapa durch die türkische ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) und landet an der bulgarischen Küste an. Die South Stream-Pipeline durch das Schwarze Meer besteht aus vier Pipelinesträngen und wird jährlich 63 Milliarden Kubikmeter Erdgas liefern. Der Transport von Erdgas soll ab Ende 2015 beginnen.
South Stream Transport AG ist ein internationales Joint Venture, das zur Planung, zum Bau und zum anschließenden Betrieb einer Pipeline durch das Schwarze Meer gegründet wurde. Die russische OAO Gazprom ist mit 50 Prozent an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt. Der italienische Konzern Eni S.p.A. hält 20 Prozent. Das französische Energieunternehmen EDF und das deutsche Unternehmen Wintershall Holding GmbH (BASF Gruppe) halten je 15 Prozent der Anteile.
Jonas und der Wolf ist eine Berliner Medienagentur, die auf die Entwicklung und das Management von Corporate Websites spezialisiert ist. www.jonasundderwolf.de