Warum sind so viele Erwachsene dem Thema Finanzen derart fern? Das ist eine Frage, die sich die Gesellschaft definitiv stellen muss. Dabei betrifft di ...
Der deutsche Aktienmarkt erreicht neue Rekordstände und viele Anleger fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist. Die Frage b ...
Finanzielle Bildung ist eine essenzielle Kompetenz, die in den meisten Schulen leider nach wie vor zu wenig Beachtung findet. Daher sind Kinder und Ju ...
Weil Schulen das Thema finanzielle Bildung in der Regel vernachlässigen, kommt Eltern mit der Vermittlung dieser Grundkompetenz eine wichtige Aufgabe ...
Der erneute Wahlsieg von Donald Trump hat die Finanzmärkte weltweit in Bewegung versetzt. Während die Wall Street ein Kursfeuerwerk erlebte und der ...
Geld bringt in Beziehungen oft Probleme. Wer bezahlt was? Wie viel gibt man für gemeinsame Ausgaben aus? Fehlende Absprachen und Unsicherheit über d ...
Erst kürzlich erfolgte ein wichtiger Schritt in der Geldpolitik: die erste Leitzinssenkung in den USA seit geraumer Zeit. Diese Entwicklung wurde von ...
Das Gehalt ist oft schneller ausgegeben, als man denkt und am Ende des Monats bleibt wenig übrig - sparen scheint für viele aktuell unmöglich. Dabe ...
Es ist oft eine Herausforderung, Kinder für Fächer wie Mathematik zu begeistern, die viele als trocken und schwierig empfinden. Eine kreative und ef ...
Finanzielle Bildung ist eine Grundkompetenz, die in Schulen kaum vermittelt wird. Deshalb sind Kinder und Jugendliche auf das Wissen ihrer Eltern ange ...
Fehlende finanzielle Bildung führt oft dazu, dass insbesondere Frauen das Potenzial von Investments wie Aktien und ETFs nicht ausschöpfen. Unsicherh ...
Emilia Bolda, Unternehmerin und Gründerin des Coaching-Programms Investiere.Dich.Frei, wird mit einem Stand auf dem Greator Festival 2024 in Köln ve ...