Stadt Starnberg

Stadt Starnberg

Hintergrund
In Starnberg wurden beim Stadtradeln 2009 insgesamt 62 022 km geradelt, das entspricht 1 350 Mal um den Starnberger See oder rund 9 Tonnen CO2 weniger. Sieger waren das Team des Deutschen Alpenvereins (DAV, Sektion Starnberg) sowie in der Einzelwertung Anita Lihl (Team medisport starnberg), Weltspitze im Rad-Amateursport.

Bundesweit wurden im letzten Jahr in 35 Städten über 1,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Damit haben die Stadtradler die Erde symbolisch fast 30 Mal umrundet und - im Vergleich zum Autofahren - 170 Tonnen CO2 eingespart. Ziel ist es, diesen Rekord 2010 zu brechen. Bis dato machen 50 Städte mit.

Im bundesweiten Schnitt ist die Hälfte der täglich mit dem Auto zurückgelegten Wege kürzer als fünf Kilometer - eine ideale Entfernung zum Radfahren. In Starnberg beginnen und enden 65% aller unserer Wege in der Stadt selbst, der Großteil davon ist kürzer als 3 km. Dabei wird fast die Hälfte aller Wege als Autofahrer zurückgelegt. Nur etwa ein Drittel entfallen auf den "Umweltverbund" (Fuß, Rad, ÖPNV). In Augsburg oder Landshut ist es genau umge-kehrt. Die Stadt Münster in Westfalen zeigt bereits, wie attraktiv Radfahren sein kann. Dort legen Bürger 35 Prozent aller Wege mit dem Rad zurück.

"Stadtradeln" ist eine vom Klima-Bündnis nach Nürnberger Vorbild entwickelte Aktion. Die oberbayerische Kreisstadt Starnberg ist Mitglied im Klima-Bündnis.

Quellen:
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (2006): Verkehr in Zahlen 2006/2007. Deutscher Verkehrs-Verlag GmbH, Hamburg
STAgenda21 - Fußwegeplan 2008, Keller Verlag Berg (cit. Socialdata-Studie 2006)


Stadtradeln 2010 in Starnberg


Starnberg lädt nimmt zum zweiten Mal an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" teil. Ziel ist es, den Fahrradverkehr in Starnberg voranzub ...


11.08.2010 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z