Steiger am Landhaus Dresden
Hintergrund:
Über Steiger am Landhaus
Nur 100 m von der Frauenkirche entfernt bietet „Steiger am Landhaus“ 420 Gästen auf zwei Etagen Platz und ist damit das größte Restaurant der Dresdner Innenstadt. 2011 wurde es aufwändig saniert. Auf der 400 m² großen Sonnenterrasse mit weiteren 200 Plätzen finden Gäste an warmen Tagen echte Biergartenatmosphäre. Das Erdgeschoss mit 95 Plätzen ist barrierefrei zu erreichen und verfügt über eine behindertengerechte sanitäre Einrichtung. Biergenuss trifft Bergbautradition: ...so lautet der Slogan des traditionellen Dresdner Erlebnis-Gasthauses, das sowohl helle als auch dunkle Biere gut gekühlt vom Fass anbietet. Der Original Trinkbranntwein der Bergleute und das brennbare „Altenberger Knappenfeuer“ sorgen für historischen Trinkgenuss im „Steiger am Landhaus“. Die gutbürgerliche Küche verwöhnt die Gaumen der Gäste mit bergmännischen Köstlichkeiten.
www.steiger-dresden.de
Über die Dresdner Tafel:
Seit fast 18 Jahren unterstützt die Dresdner Tafel Zehntausend Bedürftige regelmäßig mit Lebensmittelspenden, um ihnen trotz schmalem Geldbeutel eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. Besondere Angebote für Kinder, obdachlose Jugendliche, Kranke und Behinderte sowie eine Kleiderkammer ergänzen die Hilfeleistungen. Viele Feste und kulturelle Angebote helfen Bedürftigen aus der gesellschaftlichen Isolation. Aus wirtschaftlichen Gründen hat die Dresdner Tafel ihren Sitz verlegt und ist in die Innenstadt gezogen. Der neue Sitz bietet optimale Möglichkeiten für die weitere Tafelarbeit.
Über den Verein Mücke
Mit der Absicht, vor Ort bedürftige Familien zu unterstützen, wurde im Herbst 2008 der Verein Mücke von Thomas Hengst ins Leben gerufen. Durch ein Netzwerk von privaten und geschäftlichen Kontakten begann die Arbeit mit dem Ausrichten eines Weihnachtsessens für bedürftige Dresdner. Da es für eine Privatperson aufgrund des Datenschutzes nicht möglich ist, Personen, die Unterstützung brauchen, selbst anzusprechen, entstand gleich zu Beginn eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein Dresdner Tafel e.V. Bis heute konnte das Weihnachtsessen auf 200 Personen ausgeweitet werden; es wurden Helfer gefunden, die das Essen musikalisch umrahmten, auch ein Weihnachtsmann konnte die teilnehmenden Kinder mit Süßigkeiten beschenken.