SterbeNotruf Deutschland
Über den SterbeNotruf Deutschland:
Der SterbeNotruf Deutschland vereint ein interdisziplinäres Team aus Sterbebegleiter:innen, Sterbeammen und Sterbegefährten, Koordinator:innen Ambulanter und Stationärer Hospizdienste, Social Entrepreneur:innen, Künstler:innen, Social-Media Redakteur:innen, Doktor:innen der Philosophie, Doktorand:innen der Theologie, Notfallsanitäter:innen, Mediziner:innen, Gruppenführer:innen im Katastrophenschutz, Krankenpfleger:innen, Student:innen der Psychologie, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Berater:innen und Coaches aus Deutschland und der ganzen Welt, die zusammen die virtuelle, digitale und hybride Begleitung von Sterbenden und Trauernden umsetzen.
Alle Lösungen werden dabei von einem multikulturellen Team verschiedener Glaubensrichtungen entwickelt, das gemeinnützig sowie politisch, religiös und weltanschaulich vollkommen neutral und unabhängig zusammenarbeitet.
Der SterbeNotruf unterstützt die Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Der SterbeNotruf ist offizieller Partner des Innovationsfestival 2021 mit dem Vordenker-Kongress, der Veranstaltung Zukunftsmedizin, dem Female Force in Innovation-Kongress und dem Deutschen Innovationsball.
Der SterbeNotruf ist Teil des WirVsVirus - Solution Enabler und Open Social Innovation Programms unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramtes der Bundesregierung.
---
Über den Initiator und Projektleiter:
Tim Komischke ist einer der führenden Experten für digitale, virtuelle und hybride Sterbe- und Trauerbegleitung in Deutschland.
Er ist staatlich geprüfter Kommunikationswirt, Berater, Speaker, Coach, Sterbebegleiter und Geschäftsführer der ENTELES gemeinnützige GmbH i.G., dem Träger des SterbeNotruf Deutschland.
2006 hat er das weltweit größte Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen, das Business Network International, mit weltweit über 270.000 assoziierten Partner:innen als politisch, religiös und weltanschaulich unabhängige sowie erfolgreichste nichtstaatliche Wirtschaftsförderungsinitiative nach Hamburg und Norddeutschland gebracht.
Als Executive Director hat er bis 2018 hunderte Führungskräfte und Geschäftsführer:innen, vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen, dabei geschult und unterstützt, untereinander Potentiale und Synergien zu entfalten, wertvolle Verbindungen zu schaffen und möglichst effektiv und effizient zu nutzen.
Von anderen Expert:innen aus dem Bereich der Trauer- und Sterbebegleitung hebt Tim Komischke sich vor allem durch seinen weitreichenden Erfahrungshorizont ab. Als Entrepreneur, langjähriger Unternehmer, Geschäftsführer, kommunikationswirtschaftlicher Berater, Speaker und Coach ist sein Werdegang ausgesprochen vielfältig.
Seine Expertise erwarb er in den letzten Jahrzehnten vor allem als Wegbegleiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen, ebenso wie von Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräften.
Das Ziel, noch erfolgreicher zu werden, sowie der konstruktive Umgang mit wirtschaftlichen und persönlichen Krisen standen dabei im Zentrum seines Wirkens.