Böhm Stirling-Technik e. K
Bereits seit 1990 fertigt das heute in Neustadt an der Aisch sitzende Unternehmen unterschiedlichste Präzisionsteile aus Metall und Kunststoff, die an die Kfz-Industrie und an Hersteller von Medizintechnik geliefert werden. Schon damals faszinierten den Firmeninhaber Hermann Böhm die mit Heißluft betriebenen Stirlingmotoren. Deshalb entwickelte er zunächst als Hobby seinen ersten eigenen Stirlingmotor. Bereits 1993 war dann der erste zuverlässig funktionierende Prototyp fertig. Und 1995 begann Hermann Böhm mit seiner ersten Serienproduktion eines Heißluftmotors. Im Jahr 2002 konnte er seine Stirlingmotoren erstmals deutlich verkleinern und inzwischen gibt es weit mehr als 20 verschiedene stationäre Stirlingmotoren mit ein bis vier Antriebszylindern. Letztes Jahr folgte dann erstmals ein selbstfahrendes Automodell auf Basis eines Stirlingmotors. Im Frühjahr 2013 konnte Böhm die Leistungsfähigkeit seines Stirlingmotors noch einmal deutlich verbessern. Hermann Böhm hat in seinem Betrieb schon immer großen Wert auf Präzision und Qualität gelegt. Er ist sehr stolz darauf, dass er bereits im Jahr 2010 ein Qualitätsmanagementsystem in seinem Unternehmen einführen konnte, das nach DIN EN ISO 9001/2008 zertifiziert wurde. Auch heute orientiert sich Böhm an diesen Prinzipien und liefert seine Stirlingmotoren als echte Hightech-Präzisionsmodelle Made-in-Germany.