Style-by-Weil
Schon beim Spielen mit der Holzeisenbahn war klar, was Sven Weil später machen wird. Denn statt für die Lokomotive interessierte er sich für den Werkstoff, aus dem sie gemacht wurde. Holz, so erklärt der mittlerweile groß gewordene Sven Weil, heute Tischler-Meister, ist etwas ganz Besonderes. Es ist warm, riecht außergewöhnlich und fühlt sich gut an. Damit zu arbeiten, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten - es ist immer wieder etwas anderes. Kein Werkstück ist gleich, jedes Teil ein Unikat. Als er dann bei einem Essen eine große, sehr schwere Speisekarte aus Holz in die Hand bekam, war für den Tischler die Idee geboren: Das ginge doch besser. Das war die Geburtsstunde der Holz-Speisekarte Made in Germany - eben Style-by-Weil.
Um sich im Großstadt-Jungle gegen die Konkurrenz unzähliger, hipper Bars durchsetzen zu können, gilt es vor allem aufzufallen. Das Konzept muss sic ...
03.09.2018 | Nahrung- und Genussmittel
Glatt und makellos war gestern - heute sind Authentizität und Ehrlichkeit gefragter denn je. Das spiegelt sich in den Lebensmitteln, die in der Küch ...
19.07.2018 | Nahrung- und Genussmittel
Seit mehr als zweitausend Jahren erfreut sich Spargel größter Beliebtheit. Das edle Gemüse immer wieder neu zu interpretieren und zu inszenieren, i ...
06.03.2018 | Nahrung- und Genussmittel
Sven Weil hat gezeigt, dass es neben Leder und Kunststoffen noch andere Materialien für Speisekarten gibt. Holz ist ein charakterstarkes Element - wi ...
17.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin