SUPPLY.info

SUPPLY.info


Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: Eine Elektronische Nasenlänge voraus - Multi-Gassensorsystem für universelle Produktions- und Qualitä


Elektronische Nasen (EN) sind gasanalytische Instrumente, die mit einem Array aus verschiedenen Sensoren arbeiten, wobei unterschiedlichste Sensorprin ...


20.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: Sicherer Umgang mit Druckgasbehältern - Vorschriften und Fallbeispiele


Inhalt des Vortrags ist der sichere Umgang mit Druckgasbehältern. In jedem Industriezweig ist der Umgang mit Gasen unter Druck Teil der täglichen Ar ...


20.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr


Auf der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr im RuhrCongress Bochum wird Volker Eckert - VWR International (10.15-10.55 Uhr - Vortragsraum 1) einen kostenlosen Fachvo ...


20.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


HPLC-Schulung auf der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: HPLC-Kurs Teil I:Grundlagen der HPLC, Troubleshooting - die 10 häufigsten Fehler und deren Vermeidu


Dieser HPLC-Basiskurs richtet sich an alle, die täglich HPLC anwenden. Im ersten Teil wird neben den Grundlagen der HPLC vor allem auf deren Verknü ...


20.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: Automatisiertes Liquidhandling für Probenbearbeitung und Technikum


Die Probenvorbereitung für instrumentelle Analysen ist oft aufwendig und zeitintensiv. Durch gezielten Einsatz von Modulen für das Liquidhandling, a ...


20.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: Welche Parameter beeinflussen die Lebensdauer von GC-Säulen?


Die Lebensdauer einer GC-Säule ist für den Anwender natürlich von großer Bedeutung. Abgesehen von den Anschaffungskosten einer neuen Säule spielt ...


19.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag über Grundlagen und Einsatzgebiete von unterschiedlichen stationären Phasen in der HPLC


Die Labormesse LAB-SUPPLY2009 Euregio präsentiert: C18 - und was dann? Grundlagen und Einsatzgebiete von unterschiedlichen stationären Phasen in de ...


12.08.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag von Thermo Fisher Scientific bei der LAB-SUPPLY Euregio 2009 in Aachen


Moderne Methoden der Reinstwasseraufreinigung Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt viele verschiedene Wasserqualitäten. Bei der Wasseraufbereit ...


04.08.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag über AOX/EOX-Analytik bei der LAB-SUPPLY Aachen 2009


Das Verfahren der AOX-Bestimmung ist in der EN ISO 9562 genormt. Die EN ISO 9562 hat die EN1485 abgelöst. Im Gespräch mit den Anwendern stellen wir ...


04.08.2009 | Forschung und Entwicklung


Fachvortrag über HPLC bei der LAB-SUPPLY Euregio 2009


Die meisten HPLC-Methoden werden auf C18-Phasen entwickelt und auf Grund der breiten Anwendbarkeit auch auf diesen Phasen in die Routineanalytik trans ...


29.07.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvortrag über Chromatographie mit niedrigen Drücken bei der LAB-SUPPLY Euregio 2009


“Ultra schnelle Chromatographie mit niedrigen Drücken – reale Proben direkt injizieren“ Auf der LAB-SUPPLY 2009 Euregio wird Volker Eckert vo ...


28.07.2009 | Wirtschaft (allg.)


Fachvorträge bei der LAB-SUPPLY Euregio 2009 in Aachen


Die Automation von Analysensystemen ist in den Laboren heute sehr weit fortgeschritten. Jedoch werden nach wie vor häufig Probenvorbereitungen durch ...


28.07.2009 | Messe und Ausstellungen


LAB-SUPPLY 2009 Euregio


Helmut Römer, Geschäftsführer der CS - Chromatographie Service GmbH aus Langerwehe gab den Anstoß. „Warum veranstaltet ihr eigentlich keine LAB- ...


27.07.2009 | Wirtschaft (allg.)


LAB-SUPPY; Die regionale Laborfachmesse


Um auf dem aktuellen Stand der Entwicklung von Laborgeräten zu bleiben, müssen Fachleute einen hohen Aufwand betreiben. Sie informieren sich durch Z ...


27.07.2009 | Messe und Ausstellungen




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z