Im Theater Heilbronn werden ab September 2021 mehrere Kolleginnen, die bereits seit einigen Jahren am Haus arbeiten, neue Leitungsfunktionen überneh ...
»Ich denke, es ist Zeit daran zu erinnern: Die Vision des Feminismus ist nicht eine »weibliche Zukunft«. Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rol ...
Canan Erek, eine in Berlin lebende deutsch-türkische Tänzerin, Choreografin und Kuratorin, ist die neue Kuratorin von Tanz! Heilbronn, des alljähr ...
?Die Dreigroschenoper? ist Bertolt Brechts berühmtestes Werk, das mit durschlagendem Erfolg die Bühnen der Welt eroberte und heute zu den weltweit ...
Hermann Hesses ?Steppenwolf? ist DER Sinnsucher schlechthin und eine der wichtigsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Generationen von j ...
Eigentlich sollte es nur eine kleine, einmal gespielte Posse zur Eröffnung der Faschingszeit 1890 in Mainz werden. Doch die ?Pension Schöller? wurd ...
Jeder dritte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren gibt an, dass in seinem Bekanntenkreis schon mal jemand im Internet oder per Handy fertiggemacht w ...
?Richard III.?, um 1592/93 verfasst, ist eines der frühen Werke von William Shakespeare und gilt als das Meisterstück unter seinen Königsdramen. M ...
Was zählt die Wahrheit, was die Gesundheit von Menschen, wenn die Interessen des Kapitals dagegenstehen? Henrik Ibsens Schauspiel ?Ein Volksfeind? a ...
?Die Kaktusblüte?, ein Komödienevergreen aus dem Jahre 1964 vom Autorenduo Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy, steht ab dem 28. April auf dem Sp ...
Berühmt zu werden, ein Star zu sein ? ist ein Traum vieler junger Menschen. Der Erfolg von Formaten wie ?Germanys Next Top Model? oder anderen Casti ...
Der Untergang des Abendlandes wurde immer wieder heraufbeschworen. Aber selten wurde mit so einem sezierenden, mitleidlosen, genussvoll- ironischen B ...
Ein Komödienhighlight aus Frankreich kommt jetzt auch in Heilbronn auf die Bühne: ?Venedig im Schnee? von Gilles Dyrek. Das 2003 in Paris uraufgefà ...
.
Premiere am 5. November 2017, 15 Uhr, Großes Haus
Pinocchio
Märchen nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Carlo Collodi
Fassung von Matthias Lös ...
»Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.« (Bertolt Brecht) ...