Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
Der Chorverband Rheinland-Pfalz - so alt wie das Grundgesetz
1949 - 2024: 75 Jahre Tradition und Zukunft. Dienstleister für die Chorkultur.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 als Sängerbund Rheinland-Pfalz - seit 2005 Chorverband Rheinland-Pfalz - in Koblenz gegründet und feiert damit im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag. Mit über 900 Chören und ihren rund 70.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 aktiv Singende, ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.
Aufgaben und Dienstleistungen des Verbandes:
- Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
- Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
- Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
- Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
- Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
- Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
- Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
- Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
- Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.
Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.