Thomanerbund e.V.
Der Thomanerbund e.V. ist der älteste Förderverein der Thomasschule und des Thomanerchores zu Leipzig bestehend aus ehemaligen Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrern, Eltern von Schülern und Freunden der Thomasschule zu Leipzig.
Nur wenigen Vereinen und Gesellschaften ist es vergönnt auf eine über mehrere Jahrzehnte währende, lückenlose Geschichte zurückblicken zu können. So der Thomanerbund e.V., der 2011 sein 90jähriges Bestehen feiert. Es ist ein besonderer Glücksfall, daß dieses Ereignis in enger Nachbarschaft zu der 2012 stattfindenden 800-Jahrfeier der ältesten Kulturträger der Stadt Leipzig, der Thomaskirche, des Thomanerchores und der Thomasschule angesiedelt ist. Die Geschichte des Thomanerbundes ist vielseitig und wechselvoll. Mehrere Epochen deutscher Geschichte wurden seit seiner Gründung durchlaufen.
Gegründet wurde der Thomanerbund im Jahr 1921 als Vereinigung ehemaliger Schüler der Thomasschule zu Leipzig. Von Beginn an verstand er sich als Bewahrer der christlich-humanistischen Tradition, die aus der Trias von Schule, Chor und Kirche hervorgegangen war. Bereits in der ersten Satzung des Bundes wurde u.a. "die ideelle und materielle Förderung der Bestrebungen der Thomasschule" als verbindliche Verpflichtung festgeschrieben. Dem entsprechend gestalteten sich die Aktivitäten des Bundes. Es wurden Preise für besondere Schülerleistungen verliehen, Vorträge und Exkursionen initiiert und Beiträge zur künstlerischen Ausgestaltung der Schule geleistet.