Tilgin

Tilgin

Über Tilgin
Tilgin entwickelt und liefert Systeme und Software für die digitale Kommunikationsanbindung von Haushalten. Mit Home-Gatways, der Gateway-basierten Software und den Remote-Management-Lösungen für das Provisioning von Tilgin können Breitbandnetzbetreiber anspruchsvolle Dienste der nächsten Generation realisieren. Die Produkte von Tilgin werden vom Betreiber gemanagt, dabei ist umfangreiche Software im Einsatz für zukunftsorientierte Zugangslösungen. Sie erlauben den Betreibern neue Umsatzquellen zu erschließen, die eigenen Marken zu stärken und die Servicequalität für die Endkunden zu verbessern. Für den Endkunden liegt die Wertschöpfung in neuen Breitbandservices und der Möglichkeit zur Integration aller elektronischen Geräte im Haushalt. Mit über 30 Kunden in mehr als 10 Ländern hat Tilgin eine solide Kundenbasis mit großer internationaler Reichweite. Tilgin wurde 1997 gegründet und ist an der NASDAQ OMX Nordic Exchange in Stockholm notiert. Tilgin hat seine Unternehmenszentrale in Kista (Schweden) und verfügt über ein internationales Vertriebsnetz. Für Weitere Informationen siehe www.tilgin.com.

Über Superonline
Superonline (diese Bezeichnung wurde nach der Fusion mit Tellcom zum Markennamen), ein innovativer alternativer Telekommunikationsanbieter, sorgt mit seiner Glasfaser-Infrastruktur in der Türkei für die schnellste Kommunikationstechnik der Welt. Das Unternehmen ist der einzige Anbieter von Internetzugängen mit bis zu 100 MBit/s für Privathaushalte und von Internetzugängen mit 10 GBit/s für Unternehmenskunden, Metro-Ethernet und Standleitungen auf der Basis seines eigenen landesweiten alternativen Glasfasernetzes. Das Unternehmen bietet außerdem xDSL, Co-Location-Services im Rechenzentrum, Hosting, Sicherheitslösungen, Virtual Private Networks (VPN), P2P-Zugang über Glasfaser und Backup-Services an. Superonline verfügt über einen eigenen internationalen Glasfaserzugang nach Bulgarien und unterhält zahlreiche Peering-Kooperationen mit globalen Netzbetreibern. Die gesamte Infrastruktur wird nach den Standards von Turkcell (dem Mutterkonzern von Superonline, dieser ist der zweitgrößte Mobilanbieter in Europa) gemanagt und gewartet. (Das Unternehmen wurde 2004 unter dem Namen Bilisim Telekom gegründet und firmierte 2005 in Tellcom um. 2008 erwarb Tellcom die Infrastruktur und Services von Sabanci Telekom.) Nach Abschluss der Fusion mit Superonline in 2009 übernahm das Unternehmen den Markennamen Superonline, behielt jedoch seinen rechtlichen Unternehmensnamen bei. Das Unternehmen investiert nach wie vor in die Verlegung von Glasfasernetzen, FTTx, Bitstream-Zugang, Local Loop Unbundling, MPLS-Netze und NGN. Das Unternehmen ist als Tochtergesellschaft der Turkcell Group tätig. www.superonline.net

Über Turkcell
Turkcell ist der größte Mobilanbieter in der Türkei mit 36 Millionen Postpaid- und Prepaid-Kunden (Stand 30. September 2009). Das Unternehmen ist in einem durch drei Anbieter gekennzeichneten Markt mit einem Marktanteil von ca. 56 Prozent tätig. (Stand 30. September 2009; Quelle: Mitteilungen des Unternehmens). Turkcell ist der Technologieführer mit landesweit verfügbarer EDGE-Technologie. Darüber hinaus bietet Turkcell mit seiner 3G-Technologie hochwertige Daten- und Voice-Dienste für 65 Prozent der Bevölkerung an. (Stand 30. September 2009. Turkcell hat Roaming-Abkommen mit 628 Betreibern in 206 Ländern (Stand 18. September 2009). Das Unternehmen bedient in der Türkei mit seinem hochwertigen Mobilnetz einen großen Kundenkreis und meldete für das zum 30. September 2009 beendete Quartal einen Nettoumsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar (gemäß IFRS-Abschlussbericht). Turkcell ist an internationalen Mobilnetzbetreibern in Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Moldawien, Nordzypern und der Ukraine beteiligt. Zusammen mit der Präsenz in der Türkei bedient Turkcell hier etwa 61,9 Millionen Teilnehmer (Stand 30. September 2009. Turkcell ist seit Juli 2007 an der New Yorker Börse (NYSE) und an der Istanbuler Börse (ISE) notiert und ist das einzige NYSE-notierte Unternehmen der Türkei. 51,00 Prozent des Aktienkapitals von Turkcell wird von der Turkcell Holding gehalten, 0,05 Prozent von der Cukurova Group, 13,07 Prozent von der Sonera Holding, 2,32 Prozent von der M.V. Group und 0,08 Prozent von anderen Unternehmen, die verbleibenden Aktien von 33,48 Prozent befinden sich im freien Umlauf.




Superonline beauftragt Tilgin mit umfassendem Roll-out von Internet und IP-Telefonie


Stockholm, Schweden, 10. Februar 2010 Tilgin, ein führender Anbieter von Multiplay- und Breitbandzugangslösungen, erhielt einen umfangreichen Auftr ...


11.02.2010 | New Media & Software




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z