Verkehrsrecht Dresden

Verkehrsrecht Dresden

Kanzleiprofil - Kanzlei Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion


Grundsätzliches zum Verkehrsrecht
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Das Verkehrsrecht regelt unterschiedliche Sachverhalte rund ums Auto. Es gibt kein einheitliches Verkehrgesetz. Vielmehr sind Regelungen in verschiedensten Gesetzen enthalten.

In der Praxis spielen das
- Schadenseratzrecht,
- das Verkehrsstrafrecht,
- das Verkehrsbußgeldrecht,
- das Fahrerlaubnisrecht,
- das Fahrzeugkaufrecht und
- das Fahrzeugversicherungsrecht
die wichtigsten Rollen.

Weiter Probleme können sich aus dem Fahrzeugleasing und dem Fahrzeugfinanzierungswesen ergeben.

Die Kanzlei Verkehrsrecht Dresden berät und vertritt Mandanten in allen vorgenannten Teilgebieten des Verkehrsrecht. Sie verfolgt Mandantenansprüche mit der gebotenen Sorgfallt und Engagement. Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Beratung und Kommunikation über Skype möglich
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Sparen Sie Kosten und Zeit! Durch eine Videokonferenz - über das Skype-System - können Sie mit mir Kontakt aufnehmen und eine Beratung vereinbaren und durchführen. Somit fallen keinerlei Fahrtkosten oder Fahrzeiten an. Die Praxis hat gezeigt, dass bei der prozesstechnischen Abwicklung einer Mandatsbearbeitung die räumliche Entfernung keine Rolle spielt. Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Werdegang Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht sind die Themenschwerpunkte der 1990 gegründeten Rechtsanwaltskanzlei Ulrich Horrion in Dresden. Mandanten mit Fragen aus anderen Rechtsgebieten werden dort selbstverständlich ebenso betreut. Rechtsanwalt Horrion unterhält vier Büros in Sachsen. Die Büros befinden sich in Dresden, Chemnitz, Glashütte und Oschatz.

Rechtsanwalt Ulrich Horrion wurde am 07.05.1957 in Dortmund geboren. Das Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er an der Freien Universität Berlin und an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war er zunächst zwei Jahre lang als Anwalt im Anstellungsverhältnis tätig. Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Philosophie Kanzlei Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

"Die Philosophie meiner Kanzlei ist die Rechtsberatung in einem engen persönlichen und vertrauensvollen Verhältnis zum Mandanten. Motivation und Kreativität sind für unsere Tätigkeit wichtige Kriterien. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Mandanten in seiner Lage zeitnah und konstruktiv zu unterstützen, um so ein hohes Maß an Zufriedenheit zu erreichen. Wir sind ständig bemüht, die Qualität unserer Dienstleistung zu verbessern und legen daher großen Wert auf Ihre abschließende Meinung über uns" so Rechtsanwalt Ulrich
Horrion . Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Langjährige Berufserfahrung Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der anwaltlichen Tätigkeit, und zwar sowohl in der außergerichtlichen Beratung als auch in der Prozessvertretung. In den 19 Berufsjahren hat Rechtsanwalt Horrion über 5.000 Mandate abgewickelt; die Erfolgsquote liegt sehr hoch. Dies alles ist ein wichtiger Garant für den Erfolg! Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Mitarbeiter der Kanzlei Rechtsanwalt Ulrich Horrion Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
Für die erfolgreiche Mandatsbearbeitung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Einer der wichtigsten Faktoren sind neben der Kompetenz des Anwalts, die Mitarbeiter einer jeden Kanzlei. Der Anwalt sucht ständig Anspruchsgrundlagen, prüft Rechtsnormen, formuliert Schriftsätze und verfasst Verfügungen. Weiterhin verbringt Rechtsanwalt Horrion einen Teil seiner Zeit in den Gerichten. Damit die Mandate rechtzeitig und in erfolgreicher Qualität weiter bearbeitet werden, benötigt eine erfolgreiche Kanzlei gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. Dies ist in der Kanzlei Horrion der Fall. Seine Kanzlei beschäftigt drei Mitarbeiter und bildet eine aus dem englischen Sprachraum stammende junge Frau als Rechtsanwaltsfachangestellte aus. Sie soll nach Ihrer Ausbildung den Bedarf nach steigender Internationalität zukünftig mit abdecken. Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Ständige Weiterbildung Rechtsanwalt Ulrich Horrion Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Rechtsanwalt Ulrich Horrion hält sich durch ständige Fortbildung in den von ihm bearbeiteten Rechtsgebieten auf aktuellem Stand. Dies ist in Anbetracht der ständigen Rechtsentwicklung eine unerlässliche Voraussetzung für die sichere und erfolgreiche Mandatsbetreuung! Er hält regelmäßig Fachvorträge und publiziert regelmäßig Fachbeiträge aus verschiedenen Rechtsgebieten. Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Arbeitsmittel und Informationstechnologie Kanzlei Horrion Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden

Seine Kanzlei ist an der juristischen Datenbank "Juris" mit über einer Million Fundstellen angeschlossen. Auf diese Datenbank greifen auch Gerichte und Behörden zurück. So ist es jederzeit möglich, die aktuelle Rechtsprechung sowie wissenschaftliche Beiträge für die Mandatsbearbeitung abzurufen. Daneben werden verschiedene Fachzeitschriften bezogen. In seiner Kanzlei kommt das moderne juristische Bearbeitungsprogramm RA-micro zum Einsatz. Das Programm ermöglicht eine effektive und kostengünstige Mandatsbearbeitung.
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden


Blitzerfoto muss Fahrer zweifelsfrei abbilden - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Ein Blitzerfoto muss den Fahrzeugführer bezüglich seiner charakteristischen Merkmale eindeutig erkennen las ...


11.03.2013 | Politik & Gesellschaft


Unfallgeschädigter erhält Schadensersatz nur für unfallspezifische Gesundheitsschäden - Verkehrsrecht Dresden.


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Verletzungen nach einem Unfall, die dem allgemeinen Lebensrisiko zuzurechnen sind, fallen nicht in den Schut ...


21.09.2012 | Politik & Gesellschaft


Kfz-Unfall mit Fußgänger endet tödlich. Dennoch keine Verurteilung- Verkehrsrecht Dresden.


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Die höchstzulässige Geschwindigkeit nach § 3 StVO richtet sich danach, ob der Fahrer mit dem Hindernis auf ...


20.09.2012 | Politik & Gesellschaft


Bei Rotlichtverstoßhat Fußgänger kein Schadenersatzanspruch - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Bei dem Rotlichtverstoß eines Fußgängers beim Überqueren der Straße kann die Betriebsgefahr des mit ihm ...


27.06.2012 | Politik & Gesellschaft


Regelmäßig volle Haftung des Wartepflichtigen bei Unfall nach Vorfahrtspflichtverletzung - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Der Wartepflichtige haftet bei einem Verstoß gegen die Wartepflicht nach § 8 I. STVO grundsätzlich allein, ...


15.06.2012 | Politik & Gesellschaft


Bei Unfall mit Mietfahrzeug ist Hinzuziehung der Polizei nicht zwingend - Verkehrsrecht Dresden.


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Die AGB-Klausel im Kfz-Mietvertrag, wonach bei einem Unfall ohne Hinzuziehung der Polizei die Haftungsfreist ...


13.06.2012 | Politik & Gesellschaft


Überschreitung der Richtgeschwindigkeit begründet erhöhte Betriebsgefahr - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Bei Unaufklärbarkeit eines Verkehrsunfalls erfolgt eine Haftungsverteilung von 60 % zu 40 % zu Lasten des Ve ...


16.05.2012 | Politik & Gesellschaft


Werksangehöriger muss sich bei Schadensabrechnung Reparaturrabatt anrechnen lassen - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Geschädigter darf von fiktiver Schadensabrechnung laut Gutachten auf tatsächliche Schadensabrechnung laut R ...


10.01.2012 | Politik & Gesellschaft


BGH erklärt Abtretungstext der Unfallsachverständigen für unwirksam - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Tritt Unfallgeschädigter seine Ansprüche aus dem Verkehrsunfall in Höhe der Gutachterkosten an Sachverstä ...


05.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Vollkasko muss bei Vollrauschfahrt nicht zahlen - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Vollkaskoversicherung darf Schadensregulierung ablehnen, wenn Vollrauschfahrt zum Unfall geführt hat (OLG Dr ...


30.06.2011 | Politik & Gesellschaft


Parkendes Fahrzeug auf Radweg kann abgeschleppt werden - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Ein auf Radweg abgestelltes Kfz. darf abgeschleppt werden, wenn es die Radwegbreite um 1/3 einschränkt (OVG ...


29.06.2011 | Politik & Gesellschaft


Einwilligung in Blutentnahme zur BAK-Bestimmung kann unwirksam sein - Rechtsanwalt Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz - Rechtsanwalt Verkehrsrecht Dresden Bei einer Alkoholisierung des Beschuldigten von über 2 ? BAK muss das Gericht im Einzelnen Fest ...


13.06.2011 | Politik & Gesellschaft


Fair-Trail-Prinzip im Rechtstreitüber Verkehrsunfall - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Das Fair-Trail-Prinzip gemäß Art. 6 I EMRK gebietet es im Rechtsstreit über einen Verkehrsunfall, dass beide ...


29.05.2011 | Politik & Gesellschaft


Verkehrsrecht Dresden - RA Horrion - Reparaturkostenabrechnung nach Tarifen freier Werkstätten sind zulässig!


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Schadensabrechnung "freier Werkstätten" ist zumutbar, wenn unfallgeschädigtes Fahrzeug älter als ...


30.03.2011 | Politik & Gesellschaft


Verkehrsrecht Dresden - Mitverschulden des Beifahrers bei Unfall mit alkoholisiertem Fahrer


Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Verursacht alkoholisierter Fahrer Unfall und erleidet Beifahrer Schaden, muss sich Beifahrer Mitverschulden a ...


29.03.2011 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt,§ 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dre¬sden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Überwiegende Haftung des Grundstücksausfahrenden auch bei Kollision mit Rotlichtsünder (OLG Hamm, Urteil vom ...


17.02.2011 | Politik & Gesellschaft


Haftung des Wartepflichtigen,§ 8 Abs. 1 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Der Anscheinsbeweis zu Lasten des nach § 8 Abs. 1 StVO Wartepflichtigen wird entkräfte ...


16.02.2011 | Politik & Gesellschaft


Haftung bei Auffahrunfall - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Auffahrunfall nach vorangegangenem Fahrspurwechsel des Vorausfahrenden begründet keinen Anscheinsbeweis für ...


08.02.2011 | Politik & Gesellschaft


Haftung bei PKW-Schaden in Waschanlage - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dre¬sden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Wenn der Fahrer sein Fahrzeug auf die Führungsschiene der Waschanlage setzt, besteht keine Schadensersatzpfli ...


07.02.2011 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Unfallflucht. Versicherter haftet auf Regress - Verkehrsrecht Dres¬den


Rechtsgrund¬satz Verkehrsrecht Dresden: Verlässt der Unfallbeteiligte die Unfallstelle, so stellt dies eine arglistige Obliegenheitsverletzung dar, ...


30.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Im Ausland erworbener Führerschein ist ungültig - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden § 28 IV Nr. 3 FeV ist mit dem EU-rechtlichen Anerkennungsgrundsatz vereinbar (OLG Stuttgart, Beschluss vom 26 ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei Langzeitarbeitsunfähigkeit - Arbeitsrecht Dresden¬Rechtsanwalt Dresden


Rechtsgrundatz Arbeitsrecht Dresden Arbeitnehmer behalten ihren Urlaubsabgeltungsanspruch auch bei Langzeiterkrankung. Dies gilt auch für vertragli ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Betriebsgefahr beim Linksabbiegen gegenüberüberholendem Pkw-Verkehrsrecht Dresden-Rechts¬anwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Überholt ein Pkw bei noch durchgezogener Mittellinie den davor fahrenden Linksabbieger und kommt es beim Abbie ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Versicherung muss bei Pkw- Auslandsdiebstahl zahlen - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Mehrtätiges Parken eines Sportwagens in Parkhaus in Slowakei mit anschließendem Diebstahl stellt keine grobe ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Restwert bei Schadensregulierung - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Geschädigter muss bei Totalschaden höheres Restwertangebot der Versicherung beachten. (BGH, Urteil vom 01.06. ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA-Horrion: Schadensersatz bei beschädigtem"Oldtimer"- Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Bei der fiktiven Schadensberechnung eines unfallbeschädigten Unikats (Pkw Wartburg) ist die Grenze der Wiederb ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA Horrion: Versicherungsvertreter - Arbeitnehmer oder Selbständiger? - Arbeitsrecht Dresden - Rechts¬anwalt Dresden.


Rechtsgrundsatz Arbeitsrecht Dresden Haben die Versicherung und der Versicherungsvertreter den Vertragstyp einer selbständigen Tätigkeit gewählt, ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RA Horrion: Kreuzungsunfall mit Feuerwehrfahrzeug - Verkehrsrecht Dresden


Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Kommt es mit Feuerwehrfahrzeug im Einsatz (Blaulicht und Martinshorn) zu Kreuzungsunfall und beträgt die Aufpr ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z