Verpoorten GmbH & Co. KG
Tradition und Innovation in Familien-hand
„Wir leisten uns den Luxus, die frischen Eier selbst im eigenen Haus aufzuschlagen. Das sichert die Qualität und den feinen Unterschied zu allen anderen Eierlikör-Herstellern“, betont William Verpoorten. Denn nur das Gelbe vom Ei der Güteklasse A kommt in die Flasche. Und das nach bewährtem und geheimem Familienrezept – seit über 130 Jahren.
Tradition verpflichtet! Deshalb ist VERPOORTEN ORIGINAL natürlich:
- frei von Laktose/Milchzucker
- frei von Farbstoffen
- frei von Verdickungsmitteln
- frei von Konservierungsstoffen
- frei von Aromastoffen
- frei von Gluten
In jede Flasche fließen dann jeweils elf Dotter, Kristallraffinade, 20%iger extra fein filtrierter Alkohol und weitere sorgsam ausgewählte Zutaten. William Verpoorten (54) denkt nicht daran, an der Familienrezeptur etwas zu ändern. Denn der „gelbe Klassiker“ ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt – wie aktuelle Studien belegen. (Quelle: stern MarkenProfile)
Der Eierlikörmarkt allgemein hat sich in den vergangenen Jahren ausgesprochen positiv entwickelt. Für William Verpoorten ein sicheres Zeichen, dass dieses Segment aktueller denn je ist und das nicht nur zum Nikolaus und zur Weihnachtszeit. Keine andere Spirituose ist derartig vielfältig einsetzbar; insbesondere in den Herbst-/Winter-Monaten kann man eine Vielzahl von wärmenden Cocktails mit Verpoorten kreieren. Darüber hinaus passt er gut in die Eis- und Beerenzeit. Aber auch für die warme Jahreszeit gibt es zahlreiche erfrischende, fruchtige und exotische Longdrinks, bei denen der „gelbe Klassiker“ der Star ist.
Den Spagat zwischen seit Jahrzehnten treuen Kunden und der Szene probt das Unternehmen Verpoorten seit 1987 mit Erfolg. Damals wurde der gelernte Bankkaufmann der fünften Familiengeneration Mitglied der Geschäftsleitung und ist seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter. An Zuspruch fehlt es dem Likörhersteller nicht, und auch die Flaute auf dem Spirituosenmarkt kann den „gelben Klassiker“ nicht gefährden. Im Gegenteil – so der Unternehmer –, der Umsatz des beliebtesten Markeneierlikörs der Welt mit seinen 100 Mitarbeitern liege stabil bei 50 Millionen Euro per anno. Exportiert wird weltweit in 30 Länder.
Verpoorten, seit Generationen fest in Familienhand, verschwiegen geführt und erfolgreich in der Nische, behauptet sich als Monomarke. Während eine Vielzahl von Spirituosenunternehmen längst bei Konzernen „untergeschlüpft“ sind, setzen die Bonner weiter erfolgreich auf Eigenständigkeit.
Der „gelbe Klassiker“ ist aber nicht nur zum Trinken da, denn zwischenzeitlich hat man das Ursprungsgetränk mit einer ganzen Produkt-Familie umgeben. Seit einigen Jahren wird erfolgreich das Lizenzgeschäft/Crossmarketing mit ebenfalls namhaften Markenartiklern vorangetrieben. So sind dies: köstliche Pralinen, Gebäck- und Eiscreme-Spezialitäten, Tiefkühltorten, Lebkuchen, Schicht-Desserts sowie kleine Schokobecher, die das Glas ersetzen und samt Likör verzehrt werden können.
Vor allem die jüngere Generation ist auf den Geschmack gekommen, hat den deutschen Feierabend-Cocktail der Wirtschaftswunderjahre in den Kultstatus gehoben und mixt ihn heute mit Kaffee-Spezialitäten. Zu einem wahren Dauerbrenner ist so zum Beispiel der so genannte „VERPOORTEN Coffee Shooter“ geworden. Für ein Glas benötigt man 4 cl VERPOORTEN ORIGINAL, Espresso, Milchschaum und Kakaopulver. Und so wird’s gemacht: Zuerst VERPOORTEN ORIGINAL ins Glas füllen, den heißen Espresso oder starken Kaffee über einen Löffel langsam dazugeben. Danach einfach mit Milchschaum dekorieren und mit Kakaopulver bestreuen. Fertig. Optisch kommt dieser heiße Cocktail am besten im Original Verpoorten-Glas zur Geltung. Vielfältige Rezept-Ideen sind auch auf der Homepage eieiei.verpoorten.de zu finden.
Heute locken im TV trendige Cocktails sowie das Verpoorten-Rezeptebuch „Mixen, Kochen, Backen...“ und vieles mehr im Internet unter eieiei.verpoorten.de. Dazu tönt launig der Slogan „Ei, ei, ei Verpoorten, ob hier ob allerorten“ – ein Ohrwurm, der 1961 aus dem Schlager „Ay, ay, ay Maria, Maria aus Bahia“ zusammengemixt wurde.
Beständigkeit mit einem offenen Blick für die Zukunft ist zweifelsohne eines der erfolgreichsten Rezepte. William Verpoorten pflegt den Wert der Marke. „Als Familie können wir da gut die Hand drauf halten – besser als so mancher Manager“, sagt der begeisterte Harley-Davidson-Fan, der davon träumt, einmal mit seinem Chopper quer durch Kanada zu reisen.