Vokalkapelle der Theatinerkirche

Vokalkapelle der Theatinerkirche

Vokalkapelle der Theatinerkirche München, vormals Königliche Hofkapelle:
Die Wurzeln der Vokalkapelle der Theatinerkirche lassen sich bis ins Jahr 1482 zurückverfolgen. Nachdem der Bau der Theatinerkirche 1688 im Wesentlichen abgeschlossen war, übernahm die Hofkapelle auch hier bei den verschiedenen liturgischen Anlässen des Hofes den musikalischen Part. Nach der Zerstörung der Allerheiligen-Hofkirche im Jahr 1944 zog sie mit ihrem Archiv schließlich ganz in die Theatinerkirche um. Als Nachfolgeinstitution der Königlichen Hofkapelle ist ihr Repertoire besonders von den Bayerischen Hofkomponisten (u.a. Orlando di Lasso und Gabriel Rheinberger) geprägt. Die Aufführung von jährlich 58 verschiedenen Messordinarien aus allen Epochen macht die Kirchenmusik der Theatinerkirche München zu einer der leistungsfähigsten im deutschen Sprachraum. Die Sänger der Vokalkapelle der Theatinerkirche kommen von der Hochschule für Musik und Theater München und aus den Musiktheatern Münchens (Bayerische Staatsoper sowie Bayerisches Staatstheater am Gärtnerplatz).


CD-Debüt der Vokalkapelle der Theatinerkirche: "Selva morale e spirituale"


Aufgenommen wurde die Debüt-CD unter der musikalischen Leitung von Pater Robert Mehlhart OP in der erhebenden Atmosphäre der Theatinerkirche. Am 9. ...


09.03.2018 | Kunst und Kultur




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z