WEINMANN Geräte für Medizin GmbH&Co. KG
Weinmann entwickelt und vertreibt Produkte und Systemlösungen für Profis rund um die Kurz- und Langzeitbeatmung. In den Produktsparten Homecare und Emergency bietet das Hamburger Familienunternehmen diagnostische, therapeutische sowie lebensrettende Produkte und Systemlösungen in höchster Qualität an.
Von Gottlieb Weinmann 1874 in Ludwigshafen gegründet, dreht sich bei der Firma Weinmann zunächst alles um die Produktion feinmechanischer Armaturen für Sauerstoff-Geräte. Der massive Ausbau der medizintechnischen Produktpalette folgt nach der Übernahme durch Karl und Vera Feldhahn und dem Einstieg von Dr. Joachim Griefahn Ende der 1960er-Jahre. Innovationen wie der Notfallkoffer Quick-O2-Med, der ULMER KOFFER für die Erstversorgung von Notfallpatienten und das Beatmungsgerät MEDUMAT mit Tragesystem setzten wichtige Akzente in der Notfallmedizin. 1977 zieht das Unternehmen nach Hamburg-Stellingen - noch heute sein Firmenhauptsitz.
Ende der 1980er-Jahre erweitert Weinmann seine Geschäftsfelder um das Segment Homecare. Als erster deutscher Hersteller produziert das Unternehmen ein CPAP-Beatmungsprodukt zur Behandlung von Schlaferkrankungen. 1993 übernimmt die zweite Generation mit dem Eintritt von Dr. Karl-Andreas Feldhahn die Geschäfte. Dr. Feldhahn verantwortet heute in geschäftsführender Funktion als Technischer Leiter (Chief Technical Officer, CTO) u.a. den Bereich Forschung und Entwicklung. Marc Griefahn, der 2004 seinen Vater Dr. Joachim Griefahn ablöste, führt das Unternehmen in seiner Funktion als Geschäftsführer (Chief Executive Officer, CEO).
Weinmann wächst kontinuierlich, seit 2005 verstärkt international. Zur Firmengruppe zählen neben den Niederlassungen wichtige strategische Partner und Mehrheitsbeteiligungen, wie MCC - Measure, Check & Control (Karlsruhe) und Corscience (Erlangen).
Heute gehören rund 500 Mitarbeiter zum Unternehmen. Mit mehr als 100 Patentfamilien und ca. 90 Marken zählt es im Bereich Medizintechnik für Homecare und Notfallmedizin in Deutschland zu den führenden Anbietern. Weltweit ist das Unternehmen in rund 50 Ländern vertreten und unterhält Niederlassungen u. a. in Frankreich, der Schweiz, China, Rußland.