ZeckLab
Wir können auf eine mehr als 35-jährige Erfahrung im Bereich Zecken und zeckenübertragener Erkrankungen aufnationaler und internationaler Ebene zurückblicken, davon waren wir 20 Jahre im universitären Bereich sowohl in derDiagnostik als auch in der Forschung tätig.
Seit der Entdeckung der Borrelien im Jahre 1981 durch Willi Burgdorfer arbeiten wir auch über diesen Erreger. UnsereArbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Arndt Liebisch (Fachtierarzt für Tropenmedizin) war es, die erstmals
1982 die routinemäßige Untersuchung von Zecken auf Borrelien in der Diagnostik eingeführt hat. Seit 1998 betreibenwir ein eigenständiges Untersuchungslabor, wobei die durch Zecken und auch durch andere Vektoren übertragenenErkrankungen unseren Schwerpunkt bilden. Bis zum heutigen Tag sind wir ständig durch Forschung undWeiterentwicklung um die Verbesserung der Untersuchungsmethoden und selbstverständlich auch derNachweissicherheit bemüht, und die Untersuchungen erfolgen nach höchsten Ansprüchen und unter der Kenntnisder aktuellsten Methoden.