Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL)
Der Verein Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit in der Lebensmittelkette nachhaltig zu verbessern. Dabei soll der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft - unter Einbeziehung der gesellschaftlich relevanten Themen und Verbraucherwünsche - besondere Beachtung geschenkt werden. Verantwortliches Handeln und faires Miteinander bilden die Wertebasis für die gemeinsamen Anstrengungen in der ZKHL. Als Dialogplattform der Lebensmittelkette agiert die ZKHL unabhängig, neutral und im Rahmen der marktwirtschaftlichen Grundordnung. Die Erörterung gemeinsamer Handlungsoptionen gehört ebenso zur Aufgabenstellung wie die Einrichtung einer neutralen Schlichtungsstelle.
Die Mitglieder der ZKHL sind: - Handelsverband Deutschland - HDE e.V. - Deutscher Bauernverband e.V. - Deutscher Raiffeisenverband e.V. - Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e. V. 3/3 - BVEO Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst + Gemüse e. V. - Handelsvereinigung für Marktwirtschaft e.V. - i.m.a. - information.medien.agrar e.V. - Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e.V. - WWA - Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Agrarwirtschaft - Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. - Netzwerk Agrar e.V. - DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) - ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. - Deutscher Verband Tiernahrung e.V.