Stromerzeuger für Haus und Garten
Oft wird Strom an Orten benötigt, wo keine Steckdose vorhanden ist. Gerade bei der Arbeit im Garten werden daher mobile Stromerzeuger verwendet. Immer beliebter wird derzeit auch der Einsatz von Stromaggregaten zur Netzabsicherung des Eigenheims. Folgend finden Sie grundlegende Informationen und Anforderungen die ein Stromerzeuger für Haus und Garten erfüllen sollte.

Egal ob Sie die Hecke oder Holz zurechtschneiden, einen Hächsler oder Kompressor betreiben oder einen Betonmischer verwenden möchten: Sie sind auf Strom angewiesen. Die Stromversorgung dieser Geräte übernimmt ein mobiler Stromerzeuger. Um das passende Stromaggregat zu finden, sollten zunächst die Leistungen der Geräte addiert werden, die gleichzeitig betrieben werden sollen. Hier ist der sogenannte Multiplikationskoeffizient zu beachten. Ein Hochdruckreiniger benötigt zum Beispiel höhere Anlaufströme als eine Heckenschere, die der Stromerzeuger verkraften muss. Dabei gibt es verschiedene Richtwerte. Bei der Heckenschere würde die Leistung z. B. mit dem Koeffizienten 1,2 multipliziert werden, beim Hochdruckreiniger mit 3,5. Angenommen die Nennleistung des Hochdruckreinigers beträgt zum Beispiel 2.500 Watt (W). Mit 3,5 multipliziert ergeben sich also 8.750 W, die das Stromaggregate erzeugen können muss. Diese Koeffizienten können Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Fachhändler erfragen. Auch bei der Netzabsicherung des eigenen Hauses wird so verfahren, dass die Leistungen der Geräte addiert werden. Hierbei muss grundlegend geklärt werden, welche Verbraucher im Notfall die wichtigsten sind. Kühlschrank, Heizung und Kommunikationsgeräte sind in jedem Fall essentiell. Zum Kochen könnte auf einen Gas-Campingkocher zurückgegriffen werden.
Zusätzlich stellt sich die Frage des Kraftstoffs. Im Onlineshop der Firma HO-MA werden Benzin und Diesel Stromerzeuger vertrieben. Die Vorteile der Diesel Aggregate sind die geringeren Verbrauchskosten und die höhere Laufleistung. Benzin Stromerzeuger sind hingegen meistens leiser und günstiger in der Anschaffung. Sie sollten sich daher fragen, wie oft der Stromerzeuger verwendet wird. Bei häufigem Einsatz sparen Sie bares Geld, wenn Sie sich für Diesel Kraftstoff entscheiden. Da bei der Gartenarbeit das Aggregat die Lärmwertgrenzen einhalten muss, um die Nachbarn bestmöglich zu schonen, ist weiterhin die Schallleistung des Stromaggregats von Bedeutung. Es gibt auch Diesel Stromerzeuger die einen Schalldruckpegel von unter 95 dB(A) aufweisen und die Richtlinien für den Garteneinsatz unterschreiten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1992 ist die Firma HO-MA Notstrom im Bereich der Notstromtechnik tätig. Zunächst spezialisierte sich das Unternehmen auf die Wartung, Montage und Reparatur von Notstromaggregaten und Netzersatzanalgen. Wenig später kam die Vermietung und der Verkauf von Stromaggregaten hinzu. Deutschlandweit und im angrenzenden Ausland versorgt HO-MA nun Kunden mit verschiedensten Aggregaten von 7,5 bis 2.500 kVA. Im Jahr 2011 wurde der HO-MA Stromerzeuger Onlineshop realisiert. Über diesen vertreibt die Firma nun auch kompakte, mobile Benzin und Diesel Stromerzeuger mit Leistungen von 0,9 bis 12,8 kVA.
HO-MA Elektro Aggregate Service GmbH
Otternbuchtstraße 20a
D-13599 Berlin
Telefon +49 (0)30 367586 0
Fax +49 (0)30 367586 30
ho-ma-stromerzeuger(at)goodranking.eu
www.ho-ma-stromerzeuger.de
Datum: 24.10.2011 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Hoffmann
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 367586 0
Kategorie:
Haus & Garten
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2011
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 1413 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stromerzeuger für Haus und Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HO-MA Elektro Aggregate Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).