Problemfall Servicenetz Verwaltung

Problemfall Servicenetz Verwaltung

ID: 1051

Jedes Unternehmen, welches ein eigenes technisches Produkt hat, sollte auch für dieses Produkt ein optimalen Service bieten. Bekanntlich ist ein guter Service ist die beste Kundenbindung.

Jedes Unternehmen, welches ein eigenes technisches Produkt hat, sollte auch für dieses Produkt ein optimalen Service bieten. Bekanntlich ist ein guter Service ist die beste Kundenbindung.
Sofern der Zielkundenstamm sich auf den näheren Umkreis beschränkt, kann der Kundenservice auch selber abgewickelt werden. Aber was passiert wenn man mehrere hundert oder gar tausend Kunden betreuen soll, welche sich zu dem großflächig verteilen?
Der Logistische und Personelle aufwand wäre immens und wirtschaftlich kaum darstellbar.
Hier kommt nun ein Servicenetz in Betracht, da hier kein oder nur minimaler Direktservice geleistet werden muss.
Allerdings muss ein Servicenetz erst einmal aufgebaut, und in Folge dessen natürlich auch Verwaltet werden.
Bei meiner Recherche zu diesem Artikel bin ich auf viele Branchenverzeichnisse gestoßen. Ein Großteil dieser Verzeichnisse war allerdings voll mit nicht mehr existierenden bzw. unvollständigen Profilen. (Siehe Quellenverzeichnis am Ende des Artikels)
Allerdings bin ich auch auf eine sehr interessante Software gestoßen.
In der aktuellen Version bietet die Software „ServiceLocator“ schon beachtliche Funktionen wie z.B. Verwaltung von Händler- und Servicenetzen, Umkreissuche mit Filterfunktionen für die Webseite und u.v.a.
Bei einem Telefonat mit dem Entwickler konnte ich auch schon in Erfahrung bringen, was in Kürze an Funktionen folgen wird.
So soll im ersten Quartal 2012 eine „Community Function“ genannte Programmerweiterung an den Start gehen. Diese Erweiterung ermöglicht es Unternehmen mit komplexen Vertriebs- und Servicenetzen sich zu vernetzen. So können Händler, Distributoren und Hersteller vernetzt werden ohne die Daten doppelt pflegen zu müssen. Derzeit befindet sich diese Erweiterung in der Testphase bei ausgewählten Kunden.

Mitte 2012 soll zu dem ein eigenes Internetverzeichnis an den Start gehen, hier können sich Händler und Serviceunternehmen mit einem umfassenden Profil eintragen.




Über die Umkreissuche und Filterfunktionen wird es dem für das Händler- bzw. Servicenetz verantwortlichen Mitarbeiter ermöglicht schnell und effektive neue Partner für das eigene Unternehmen zu finden. Die Daten können bei beiderseitigem Interesse direkt in die eigene ServiceLocator Datenbank übernommen werden.

Auf Nachfrage warum das Unternehmen selber kein Händlernetz betreibe, wurde uns mitgeteilt, dass die Software grundsätzlich optisch und Funktional auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten wird. Es handel sich somit nicht um eine „Out of the Box Software“

Der Aufbau oder die Verwaltung eines Servicenetzes ist also nicht einmal eben nebenbei gemacht, aber durch gute Internetverzeichnisse und Werkzeuge kann es dem Verwalter sehr vereinfacht werden.

Autor:
Frank Kullmann
Freiberuflicher CRM Consultant

Quellen:
http://www.industrystock.de (Gut gepflegt)
http://www.smt-board.de (einige verwaiste Einträge)
http://branchenknecht.de (einige verwaiste Einträge, sonst gut)
http://www.branchen-info.net (konnte nicht getestet werden)
http://www.firmendb.de (einige verwaiste Einträge, unübersichtlich)
http://www.service-locator.net (wie im Artikel beschrieben)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Commitment-Poker
Bereitgestellt von Benutzer: skullmann
Datum: 13.11.2011 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Kullmann
Stadt:

Schwäbisch-Hall


Telefon: 172 4231904

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.11.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Problemfall Servicenetz Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frank Kullmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frank Kullmann



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z