Coloplast schöpft Potenziale der Lieferkette voll aus

Coloplast schöpft Potenziale der Lieferkette voll aus

ID: 1066

Healthcare-Spezialist spart Prozess- und Transportkosten mit dem inet Transport Management System (TMS)

inet-logistics GmbHinet-logistics GmbH

In der Healthcare-Branche zählen längst nicht mehr nur effiziente Produktionsabläufe. Auch Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in der Distribution entscheiden heute über Wettbewerbsvorteile und das Vertrauen der Kunden. Der Medizintechnik-Spezialist Coloplast erkannte das und nutzt daher auch die Wertschöpfungspotenziale in der eigenen Lieferkette. Deshalb optimiert das dänische Unternehmen die Zusammenarbeit mit seinen KEP-Dienstleistern in Europa sowie die täglichen Geschäftsprozesse. Hilfe erhält es dabei von dem leistungsfähigen inet Transport Management System (TMS).

Stoma-, Wund-, Urologie- und Inkontinenzversorgung – das ist die Welt von Coloplast A/S. Der 1957 gegründete dänische Medizintechnik-Spezialist ist Innovationstreiber, wenn es darum geht, Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung das Leben zu erleichtern und Schmerzen zu lindern. Auf seine hochwertigen medizinischen Hilfsgüter setzen heute neben Krankenhäusern und Apotheken immer häufiger auch private Abnehmer. Um sowohl den Bedarf seiner Kunden optimal zu decken als auch die flexible und schnelle Warenversorgung zu gewährleisten, arbeitet das Unternehmen mit Kurier- und Expressdienstleistern (KEP) zusammen. Diese transportieren europaweit jährlich über 1,5 Millionen Kleinpakete mit teils lebensnotwendigen Produkten von den zentralen Distributionszentren aus überall dorthin, wo sie benötigt werden.

Multi parcel shipping, also der Versand von Klein- und Expresspaketen, ist heute in der Branche Trend. Dessen Management ist allerdings nicht trivial und stellte auch Coloplast anfänglich vor große Herausforderungen. Denn mit steigender Anzahl an Paketen, Empfangs- und Versandländern sowie eingesetzten KEP-Dienstleistern wuchs die Komplexität ständig an. Daher suchte das Unternehmen eine leistungsfähige Softwarelösung, die die über zehn beauftragten KEP-Dienstleister nahtlos integrieren sowie die täglichen Geschäftsprozesse und das Frachtkostenmanagement optimieren sollten.





Die Wahl fiel schließlich auf „Multi Parcel Shipping“ und „Frachtkostenmanagement“, Teile des Transport Management Systems von inet-logistics. Als zentrale IT-Instanz sorgt das TMS für die lückenlose Synchronisierung der Waren- und Informationsströme. Auch der Wunsch nach einem leistungsfähigen Reporting wurde gänzlich erfüllt. „Das Reporting sollte valide Daten für Performance Management sowie Analysen etwa zu Gewichts- und Adressstrukturen und nicht zuletzt auch wertvolle Informationen zu Kostenstrukturen liefern, damit wir stets die volle Kostenkontrolle wahren können“, erklärt Kristina Schäfer, Senior Transport Manager bei der Coloplast Distribution GmbH, die Entscheidung.

Hohe Prozessqualität

Erster und wichtigster Schritt nach Einführung eines standardisierten Versandprozesses war es, KEP-Größen wie UPS, TNT und andere an die Integrations- und Kommunikationsplattform von inet für Coloplast anzubinden. Die Dienstleister wurden teils über schon bestehende sowie über speziell dafür entwickelte Schnittstellen integriert, was eine schnelle Datenübertragung über EDI erlaubt. inets Erfahrung bei der Anbindung von KEP-Dienstleistern ermöglicht es Coloplast darüber hinaus, diese bei Bedarf schnell zu wechseln.

Für die Transportbelabelung und Paketbezettelung werden alle Scannerdaten von Coloplast an das TMS gesendet. Dieses bereitet die Informationen dienstleistergerecht auf und spielt die Druckdaten inklusive Routinginformationen in den passenden Formaten wieder an das ERP-System von Coloplast zurück. Der Medizintechnik-Spezialist kann dann die Labels bequem im Versandlager ausdrucken, die Pakete belabeln und mit den durch das TMS erzeugten Zustelldokumenten an die KEP-Dienstleister übergeben. Die aufbereiteten Transportdaten werden von inet am Ende jedes Tages gesammelt an die Dienstleister via EDI übermittelt. Mit Hilfe des Moduls Multi Parcel Shipping optimiert Coloplast so jeden Schritt im „Pick & Pack-Prozess“ und sorgt für die vollständige Prozessintegration der Dienstleister.

Damit Coloplast anschließend nahezu in Echtzeit über den Status aller versendeten Pakete unterrichtet ist, unterstützt das inet TMS ein umfassendes Track & Trace. Coloplast kann über die inet Plattform sowohl alle relevanten Statusinformationen zu internen Prozessen, als auch Statusmeldungen einsehen, die von den Dienstleistern an das inet TMS zurückgesendet werden sowie jene aus dem Track & Trace System der Dienstleister selbst. Um auch den Endkunden volle Transparenz zu garantieren, können die Statusinformationen online über eine eindeutige Referenznummer aufgerufen werden.
Die Performance der Dienstleister lässt sich über das TMS fortwährend an der Einhaltung der ausgehandelten Service Levels messen. Die Termintreue bei der Auslieferung der Pakete etwa erreicht so ein ganz neues Niveau.

Volle Kostenkontrolle

Mit der TMS Lösung Frachtkostenmanagement verschafft sich Coloplast zusätzlich eine lückenlose Übersicht über die tatsächlich durchgeführten Transporte sowie deren Kosten pro Jahr. Die vollständige Transparenz über zentral eingekaufte, aber dezentral vergebene Logistikdienstleistungen macht den Weg für zukünftige Bündelungsvorteile bei der Dienstleisterbeauftragung frei. Außerdem schafft sie eine nachprüfbare Grundlage für Verhandlungen mit den KEP-Dienstleistern.

Über das Modul Frachtkostenprüfung wird eine hundertprozentige Frachtkostenkontrolle sichergestellt. Anstatt manueller Kontrollprozesse, garantiert das TMS jetzt die umfassende automatische Prüfung aller Positionen des umfangreichen Einzelsendungsaufkommens und verhindert so kostspielige Verrechnungsfehler. Bei jeder eingehenden Rechnung wird der vom Dienstleister verrechnete Betrag mit der Vorberechnung verglichen, die auf Basis der hinterlegten Konditionen erstellt wurde. Die resultierenden Differenzlisten können in einem nächsten Schritt akzeptiert oder abgelehnt werden. Im Falle einer Ablehnung wird unverzüglich eine Rückbelastung an den Dienstleister ausgelöst. Die automatische Frachtkostenkontrolle spart Coloplast signifikant Zeit und Ressourcen.

Zukunft im Blick

Das inet TMS stellt Kosten- und Qualitätskontrolle auf der ganzen Linie sicher. Durch dessen Einsatz werden Versandprozesse beschleunigt und die Zuverlässigkeit erhöht, da alle relevanten Prozesse medienbruchfrei in nur einem System abgewickelt werden. Automatisierte Prozesse und ein permanentes Reporting sorgen für hocheffiziente Abläufe. „Mit optimierten Geschäftsprozessen können wir heute unsere hochwertigen Produkte wesentlich schneller und verlässlicher liefern und dadurch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen rasch helfen“, freut sich Kristina Schäfer.

In Österreich, der Schweiz, Spanien, Ungarn, Großbritannien und Frankreich hat sich der Einsatz des TMS für Coloplast bereits bewährt. Und das Unternehmen denkt schon weiter. Für die Zukunft haben sich die Dänen den Rollout auch für Deutschland, die Benelux-Länder, Italien, Skandinavien und schließlich auch die USA fest vorgenommen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

B O I L E R P L A T E

inet-logistics GmbH

Höchstleistung für die Transportlogistik

Als international agierendes Softwareunternehmen entwickelt, implementiert und betreibt inet-logistics das integrierte, skalierbare und flexible Transport Management System inet TMS. Auf dieser Basis macht inet die Transportlogistik einfach, transparent und effizient. Damit adressiert das Softwarehaus die vorrangigen Anliegen von Unternehmen an die unternehmensübergreifende, insbesondere auch globale Transportlogistik. Weitere Kernkompetenzen von inet liegen in der Gestaltung unternehmensübergreifender Transportlogistik-Prozesse, im Change-Management und in der globalen Implementierung sowie dem Betrieb von Transport Management Systemen. Vertrauen, Agilität und Exzellenz charakterisieren die Zusammenarbeit mit inet. Über 90 hoch qualifizierte Mitarbeiter stehen für diese Werte täglich ein.

Namhafte Konzerne und Unternehmen wie Agrana, Robert Bosch, Wim Bosman, Coloplast, DHL, Egger, Faurecia, Fiege Logistics, Geberit, Gebrüder Weiss, Henkel, Hilti, Interseroh, Kraft Foods International, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, MAN, Migros, MTU Tognum, Novartis, OC Oerlikon, OMV, Panalpina, SAS Autosystemtechnik, Schweizerische Post, ThyssenKrupp Materials International, TridonicAtco, Unilever und Würth Logistics zählen seit Jahren zum festen Kundenstamm des Unternehmens.
www.inet-logistics.com


Wolfurt, 11/2009
INL-BG-Company_kurz



drucken  als PDF  an Freund senden  Kassensysteme für Gastronomie und Einzelhandel Salben, Seiten, öle- Kosmetika gestern und heute
Bereitgestellt von Benutzer: inetLgGmbH
Datum: 01.12.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Winifred Eble
Stadt:

A-6961 Wolfurt


Telefon: +43 (5574) 806 0

Kategorie:

Computer & Technik


Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 764 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Coloplast schöpft Potenziale der Lieferkette voll aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

inet-logistics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MAN trimmt Leergutversorgung auf Effizienz ...

Allein in Europa verfügt MAN Truck & Bus inzwischen über 12 Produk-tionsstandorte und 5 Logistikzentren. Ein schneller Ausbau der Standorte sowie eine fehlende Vernetzung dieser führten dazu, dass Behälterbestände und -bedarfe nicht transpar ...

Alle Meldungen von inet-logistics GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z