Geld liegt nicht auf der Strasse sondern im eigenen Lager – Materialmanagement setzt Kapital frei

Geld liegt nicht auf der Strasse sondern im eigenen Lager – Materialmanagement setzt Kapital frei

ID: 108

Die Finanzkrise trifft nicht nur die Automobilriesen hart, sondern sie kommt auch immer mehr beim deutschen Mittelstand an. Banken verweigern Kredite für wichtige Investitionen und lähmen so die notwendigen Innovationen und den erforderlichen Fortschritt. Doch sehr häufig ist die Finanzspritze nicht nur von der ortsansässigen Bank zu bekommen. Auch ein gezielter Blick ins eigene Lager kann Liquidität schaffen.
Im Industrieschnitt redet man von etwa 10-15% Lagerbestandspotentialen, die noch in den Hallen schlummern. Durch falsche Bestandsführungen, Fehlplanungen und Ineffizienzen werden quer durch die verschiedensten Industriezweige jeweils Materialien in Millionenhöhe gelagert.

Dieses brachliegende Kapital spiegelt sehr häufig ein Vielfaches dessen wieder, was die jeweiligen Firmen als Investitionsspritze für ihre Innovationen benötigen. Doch wie ist es möglich, dass es trotz SAP und anderen Lagerverwaltungssystemen zu solch enormen Überbeständen kommt? Und was kann bzw. muss man tun, um dieses Kapital schnellstmöglich wieder loszulösen?

„Understand your stocks“ bzw. „understand your production“ bringt die Lösung auf den Punkt. Damit ist nichts anderes gemeint, als sich seiner täglichen Produktivitätskennziffern, Auslastungseffizienzen und Maschineneffektivität bewußt zu sein. Diese bestimmen die tägliche Performance und damit den Output. Nur wenn dieser bekannt ist, kann berechnet werden wie viel Material an der Linie bzw. Maschine benötigt wird.

Eine hohe Produkt- und Variantenvielfalt wird sehr häufig als Entschuldigung vorgeschoben, weshalb man seine Lagerbestände nicht kontrollieren kann, bzw. richtig an den Bedarf anpasst. Aber auch hier gibt es eine Lösung: ABC/XYZ-Analysen, durch die sich die Lagerbestände in einem Unternehmen klassifizieren lassen, liefern eine gute Entscheidungsgrundlage an welcher Stelle man Kanban-Kreisläufe oder Einzelbestellsysteme einführt. Finanzielle Ergebnisse werden dabei jedoch nur sichtbar, wenn sich diese Einsparungen auch direkt auf die Liefervereinbarungen mit den jeweiligen Lieferanten auswirken.





In Zeiten, in der Liquidität so nötig ist wie selten zuvor, wäre es verantwortungslos sich diesem Thema nicht professionell zu widmen. Denn gerade jetzt ist es wichtig
schlummerndes Kapital freizusetzen und in zukunftsweisende Investitionen zu stecken!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Lean Beratung internationaler Konzerne ist der Name Growtth® Consulting seit über 20 Jahren bekannt für teamorientierte, messbare und schnelle Prozessverbesserungen in operativen und administrativen Bereichen. „Get Rid Of Waste Through Team Harmony“ – gemeinsam im Team Verschwendung beseitigen – kurz Growtth®, ist nicht nur ein Firmenname, sondern steht vielmehr für den Beratungsansatz.



Leseranfragen:

Growtth® Consulting Europe GmbH
Mirjam Buck
Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Theresienstraße 8
D-82319 Starnberg

Telefon: +49 (0)8151 / 9093 – 30
Fax: +49 (0)8151 / 9093 – 24
Email: consult(at)growtth.com



Kontakt / Agentur:

Growtth® Consulting Europe GmbH
Mirjam Buck
Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Theresienstraße 8
D-82319 Starnberg

Telefon: +49 (0)8151 / 9093 – 30
Fax: +49 (0)8151 / 9093 – 24
Email: consult(at)growtth.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Krise nutzen und wachsen Neue Geschäftsmodelle für Newsproduzenten
Bereitgestellt von Benutzer: jordi
Datum: 11.03.2009 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Buck
Stadt:

Starnberg


Telefon: +49 - 8151 - 90930

Kategorie:

Unternehmensführung


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geld liegt nicht auf der Strasse sondern im eigenen Lager – Materialmanagement setzt Kapital frei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Growtth Consulting Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Growtth Consulting Europe GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z