Technische Daten von Akkuschraubern - Worauf achten?
Akkuschrauber sind heiß begehrt im Haushalt und bei Heimwerkern. Ob es ein günstiges Modell aus dem Discounter oder ein Markenmodell ist, spielt nur auf den zweiten Blick eine Rolle, wichtiger sind die technischen Daten.
Akkuschrauber sind heiß begehrt im Haushalt und bei Heimwerkern. Ob es ein günstiges Modell aus dem Discounter oder ein Markenmodell ist, spielt nur auf den zweiten Blick eine Rolle, wichtiger sind die technischen Daten.
Bei einem Akkuschrauber zählt die Leistung, auch wenn es nur um das gelegentliche Arbeiten geht. Aber ein Gerät, das schon im Kleinen nichts taugt, das ist nun einmal sein Geld nicht wert. Natürlich spielen der Einsatzzweck und vor allen Dingen die Häufigkeit eine wichtige Rolle, hier hat der Verbraucher auch zahlreiche Modelle im Handel zur Auswahl. Grundsätzlich sind folgende technische Daten wichtig.
Die Volt-Zahl ist ein Richtwert für die Größe und Gewicht des Gerätes und wird erst mit den Amperestunden, kurz Ah, zu einem aussagekräftigen Wert. Voltzahl und Amperestunden multipliziert ergeben die Wattzahl, die wiederum die Leistung des Akkus bestimmt.
Akkuschrauber sind heute mit NiMh oder Lithium-Ionen Akkus ausgestattet, NiCd Akkus finden sich nur noch selten. Lithium-Ionen Akkus laden sich schneller auf, sie verhindern den Selbstentladungseffekt und zeichnen sich durch eine längere Haltbarkeit aus. Hochwertige Geräte sind meistens mit einem Ersatzakku versehen.
Wird der Akkuschrauber eher für das gelegentliche Ein- und Ausdrehen von Schrauben in normalen Untergründen benötigt und kommt mit wenig Kraft aus, dann kann auf ein 2-Gang Getriebe verzichtet werden. Bei schweren Arbeiten hingegen überträgt ein 2-Gang Getriebe die Kraft besser und das Schrauben wird auch in harten und schweren Untergründen butterweich.
Die Quickstop-Funktion stoppt den Akkuschrauber nach dem Loslassen der Taste sofort. So wird Verletzungen vorgebeugt. Bei einem neuen Gerät sollte diese Funktion auf keinen Fall fehlen. Damit können auch viele Schrauben nacheinander eingedreht werden. Das Schnellspannbohrfutter ist beim Akkuschrauber ebenso wichtig, für das Wechseln von Bits wird kein Werkzeug mehr benötigt. Eine automatische Spindelarretierung sollte nicht fehlen.
Das maximale Drehmoment (weicher und harter Schraubenfall) wird in Nm angegeben, das Drehmoment sollte in Stufen regulierbar sein, auch die maximale Schraubengröße ist zu beachten.
Ergonomie und Gewicht fallen auch unter die technischen Daten, denn ein unhandliches und schweres Gerät ist beim Schrauben sicher keine große Hilfe. Griffe mit Softgrip und ein geringes Gewicht sind zu bevorzugen. Ein integriertes LED Licht erleichtert die Arbeit in kniffligen Ecken.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Akkuschrauber Vergleich soll ambitionierten Heimwerkern helfen, den richtigen Akkubohrschrauber zu finden. Dabei werden technische Eigenschaften anschaulich erläutert und eine umfangreiche Kaufberatung gegeben. Außerdem werden einige der wichtigsten Akkuschrauber-Hersteller sowie ihre Modelle vorgestellt.
Datum: 31.01.2012 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Köppe
Stadt:
Halle
Telefon: 05201/1889559
Kategorie:
Handwerk
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 1045 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technische Daten von Akkuschraubern - Worauf achten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akkuschraubervergleich.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).