Gastfreundschaft oder Fremdenverkehr?
Ist der Gast wirklich König oder ist es doch eher so, dass die Gäste zum Kaiser kommen? In unserer moder-nen und schnelllebigen Zeit, in der Handys nicht mehr wegzudenken sind und Kommunikation über Face-book & Co. stattfindet, ist es umso wichtiger als Dienstleister dem Gast auch tatsächlich einen Dienst zu erweisen. Für einen guten Gastgeber sollte dieser Dienst über die reine Beherbergung und Verköstigung hinaus gehen, getreu dem Motto von Ritz-Carlton: „We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gent-lemen.“
In der Gastronomie und Hotellerie legt der Gast zu Recht besonderen Wert auf freundliches und zuvorkom-mendes Personal. Leider geht genau das zu oft in der Hektik des Alltags unter. Doch neben einem guten Konzept und einem attraktiven Objekt sind soziale Kompetenzen unabdingbar für einen erfolgreichen gast-gewerblichen Betrieb.
Die „Entschleunigung“, die ein Gast sucht, sollte bei der Kommunikation beginnen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gäste und gehen Sie auf deren Bedürfnisse ein. Tun Sie das, was ein Computer nicht kann: Empathie und Interesse entgegen bringen. Der Gast wird es Ihnen danken und wiederkommen. Gleichzeitig haben Sie in einem Gespräch auch die Möglichkeit unmittelbar zu erfahren, welche Wünsche und Vorlieben Ihre Gäste haben bzw. wo in Ihrem Betrieb noch Verbesserungspotential vorhanden ist.
Zu keiner Zeit bestand eine vergleichbare Markttransparenz wie heute. Durch Bewertungsportale im Internet weiß ein Gast schon heute, was ihn erwartet – oder auch nicht. Doch bevor es soweit kommt und sich die ersten schlechten Gästekritiken häufen, sollte die eigene Gastfreundschaft objektiv unter die Lupe genom-men werden. Mithilfe von professionell durchgeführten „Mystery Checks“ lässt sich der Status Quo ermitteln und anschließend optimieren – bevor die Gäste unzufrieden abgereist sind und ihre Beschwerden via Internet nach Außen getragen haben.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gastcon plus ist ein Beratungs- & Sachverständigenbüro für inhabergeführte Hotel- und Gastronomiebetriebe. Nach 40 Jahren erfolgreicher Beratungstätigkeit und einer 30jährigen Kooperationspartnerschaft mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Hessen e.V. sind wir der festen Überzeugung: Erfolg ist planbar!
Das Fachgebiet erstreckt sich auf alle betriebswirtschaftlich relevanten Themen, wie Standort- und Marktanalysen, Ermittlung des Kapitalbedarfs und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, individuell zugeschnittene Marketingberatung und Machbarkeitsuntersuchungen.
Gastcon plus
Auguste-Viktoria-Straße 6
65185 Wiesbaden
Telefon 06 11.30 30 19
Telefax 06 11.30 49 65
info(at)gastconplus.de
Gastcon plus
Auguste-Viktoria-Straße 6
65185 Wiesbaden
Telefon 06 11.30 30 19
Telefax 06 11.30 49 65
info(at)gastconplus.de
Datum: 21.11.2012 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Berghäuser
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49611303019
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2012
Anmerkungen:
Veröffentlichung unter Nennung des Autors: Tobias Berghäuser.
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gastfreundschaft oder Fremdenverkehr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gastcon plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).