Mensch! Ärgern Sie sich nicht!

Können Sie sich vorstellen, wie sich Ärger auf Ihre Gesundheit und Ihr tägliches Wohlbefinden auswirkt?
Vielleicht kennen Sie folgende Situation:
Ein wichtiger Termin, Sie sind knapp in der Zeit und es gibt viele Herausforderungen, die erledigt werden wollen und an Ihnen zerren – und dann stehen Sie eine geschlagene halbe Stunde im Stau.
Es geht keinen Zentimeter vorwärts. Vor Ihnen, aber auch hinter Ihnen, stehen viele andere Autos. Sie können jetzt weder umdrehen, noch ausweichen, sondern müssen einfach Ihrem Schicksal ergeben und warten. Mit jeder Minute, die nutzlos verrinnt, werden Sie angespannter und unruhiger. Sie kennen Ihren Kunden. Ein echter Pünktlichkeitsfanatiker! Unpünktlichkeit ist für diesen Kunden ein Ausschlusskriterium!
Na?
Können Sie spüren, wie der Ärger langsam in Ihnen hoch steigt?
Nein, so war das natürlich gar nicht gemeint!
Bitte entspannen Sie sich!
Ärger schadet Ihrer Gesundheit!
Lassen Sie uns diese alltägliche Situation lieber nutzen, um den Ärger mal aus einem entspannten und distanzierten Blickwinkel zu betrachten:
Was geschieht in Ihrem Körper wenn Sie sich ärgern?
Ärger wurde von der Natur ursprünglich erdacht, um Energie zur Flucht oder für einen Kampf in Ihnen freizusetzen. Wenn sie sich Ärgern wird in Ihrem Gehirn jede Menge Adrenalin frei gesetzt. Ihr Blutdruck steigt. Möglicherweise beginnen Sie zu schwitzen und ihre Aufmerksamkeit fokussiert sich auf das Problem, das den Ärger auslöst.
Und natürlich wissen Sie auch längst, dass negativer Stress und Druck schädlich ist und Ihr persönliches Risiko krank zu werden erhöht.!
Was nützt Ihnen aber das Wissen, wenn Sie gerade in einem Nerven zermürbenden Stau stehen?
Richtig. Nichts.
Sie können weder flüchten, noch die Autos vor Ihnen mit Kraft zur Seite schieben.
Wenn die Adrenalin Zufuhr über einen längeren Zeitraum verstärkt wird (und eine halbe Stunde im Stau kann gefühlt sehr lange dauern!) kann sich der Druck als körperlicher Schmerz bemerkbar machen. Spannungskopfschmerzen oder Magendruck, sind typische Symptome, die durch Ärger ausgelöst werden können. Auch körperliche Versorgungssysteme und eigene Abwehrkräfte werden dadurch geschwächt.
Was können Sie tun?
Lässt Ärger sich vermeiden?
Sicher! Aber vermutlich nicht gerade jetzt, in der Lebenssituation, in der Sie sich im Augenblick befinden.
Mein Tipp:
Nehmen Sie Ihren Ärger an.
Sehen Sie ihn als das was er ist: Ein unangenehmes und störendes Gefühl.
Nach meiner Erfahrung ist der Versuch, Ärger zu verdrängen, von vornherein zum Scheitern verurteilt. Der Ärger sucht sich dann möglicherweise andere Ventile um sich zu entladen …und möglicherweise ist dann ein völlig Unbeteiligter (Ihr Partner? Ihr Kind? Ihr Mitarbeiter?) das unbeabsichtigte Ziel, das die volle Breitseite der Entladung erfährt. In der Konsequenz entsteht meist neuer Anlass für Ärger…
Besser:
Versuchen Sie Ihren Ärger zu verstehen!
Haben Sie ein wenig Mitgefühl mit sich selbst und akzeptieren Sie das unangenehme Gefühl, dass der Ärger in Ihnen auslöst. Dadurch wird es Ihnen zunächst gelingen, die weitere Adrenalinausschüttung zu bremsen.
Atmen Sie tief ein …und wieder aus.
Hören Sie sich für einen Augenblick beim Atmen zu und spüren Sie in Ihren Körper hinein.
Sagen Sie zu sich selber: ”Alle Organe, Drüsen und Zellen arbeiten rhythmisch und korrekt für mich und meine Gesundheit!”
Wenn Sie sich bewusst machen, dass Sie und Ihre Gesundheit wichtiger sind, als der Anlass ihres Ärgers, wird es Ihnen leichter fallen, die kleinen Widrigkeiten des täglichen Lebens mit Gelassenheit zu ertragen.
Besonders wichtig bei der anschließenden Verarbeitung des Ärgers ist: Humor.
Vielleicht gelingt es Ihnen aus gemessenen Abstand auch einmal über eine widrige Situation zu schmunzeln oder sogar laut aufzulachen. Lachen entspannt und gleicht durch Ausschüttung anderer Botenstoffe einen eventuellen Adrenalinüberschuss wieder aus.
Übrigens:
Wenn Sie sich ärgern, ärgern Sie ausschließlich sich!
Die Menschen die den Ärger in Ihnen auslösen, bleiben davon zunächst unberührt!
Ich wünsche Ihnen viele angenehme Gefühle und guten Grund für ein befreiendes Lachen!
Besser und besser!
Themen in diesem Fachartikel:
stress
stressvermeidung
burnout
therapie
praevention
vorbeugung
gesundheit
wohlbefinden
alpha
entspannung
ultramind
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Entspannungstherapeutin Gabriele Bauer wirkt seit 2006 aktiv bei der Bewältigung von Stress und Druck mit. In Ihrer Praxis im Isartal bietet Sie Therapie und Prävention für die Symptome von Stresserkrankungen, wie dem Burnout Syndrom an. Ihre Therapieform basiert auf einer bewussten Reduzierung der Gehirnwellenfrequenz auf 10 Hz (Alpha-Gehirnwellen) aus dem US-amerikanischen UltraMind ESP System, für das Sie ebenfalls seit 2006 als Trainerin und Supervisor für Deutschland arbeitet.
Gabriele Bauer
Wolfratshauser Str. 50
82067 Ebenhausen
Tel. 08178 867322
eMail: mail(at)gabrielebauer.info
Datum: 30.01.2013 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bauer
Stadt:
Ebenhausen
Telefon: 498178867322
Kategorie:
Psychologie
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mensch! Ärgern Sie sich nicht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gabriele Bauer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).