Strom produzieren mit der eigenen Kleinwindanlage

Strom produzieren mit der eigenen Kleinwindanlage

ID: 1384

Die neue BWE Publikation - Marktübersicht Kleinwindanlagen 2. Auflage


Kleine Windenergieanlagen rücken mehr und mehr in den Fokus von Verbrauchern und Öffentlichkeit. Die Attraktivität dieser Energiegewinnung ist unverkennbar. Allerdings befindet sich die Branche noch im Entwicklungsstadium und muss die Zuverlässigkeit und Ertragssicherheit ihrer Anlagen unter Beweis stellen. Die neue BWE Marktübersicht spezial – Kleinwindanlagen, welche am 15.03.2013 erscheint, informiert über alle relevanten Aspekte dieser Technologie.
Das Handbuch begleitet den Kleinwindinteressierten bei allen wichtigen Schritten, welche auf dem Weg zur eigenen Anlage durchlaufen werden müssen. Fragen aus den Bereichen Planung, Technik und Baurecht wie etwa „Lohnt sich eine Anlage auf meinen Dach oder in meinen Garten überhaupt?“, „Weht an meinem Standort auch ausreichend Wind?“ und „Brauche ich eine Genehmigung in meinem Bundesland?“ werden in diesem Buch ausführlich beantwortet. Auch Planer und Architekten finden in diesem Buch die nötigen Informationen um Kleinwind in Ihren Passivhauskonzepten zum Einsatz bringen zu können. Neben Solarpanels ist eine Kleinwindanlage eine sinnvolle Ergänzung.
Eine elementare Frage die sich immer wieder stellt, ist die Auswahl der richtigen Anlage. Der Markt ist groß und nicht jeder Anlage ist für jeden Standort geeignet. Auch in diesem Bereich ist das Buch ein guter Wegweiser.
Im Bereich der Anlagetechnik hat sich seit der ersten Auflage dieses Handbuches einiges getan. Einige Hersteller konnten sich mit Ihren Konzepten nicht durchsetzten und sind inzwischen wieder vom Markt verschwunden. Andere hingegen haben ihre Anlagen qualitativ prüfen lassen und ein kostspieliges und zeitintensives Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Die Datenblätter der zertifizierten Anlagen haben wir entsprechend gekennzeichnet. Auch wurden alle Kleinwindanlagen vom TÜV Rheinland einem Plausibilitätscheck unterzogen.
Energiesparen und Energieproduktion fängt immer im Kleinen an. Mit einer Kleinwindanlage gelingt ein kleiner Beitrag zum großen Projekt Energiewende.





>> Mehr Informationen und Bestellung
http://www.wind-energy-market.com/de/marktuebersicht/kleinwindanlagen/

Der Bundesverband WindEnergie führt regelmäßig Netzwerk- und Weiterbildungsforen zu aktuellen Themen der Windenergie durch.
Informationen zur Anmeldung und das vollständige Veranstaltungsprogramm des BWE finden Sie unter http://www.bwe-seminare.de/veranstaltungen

Kontakt:
Thorsten Paulsen, Leiter Veranstaltungen & Corporate Publishing
Bundesverband WindEnergie e.V.
Service Hotline: 030 / 20 164 222
E-Mail: seminare(at)wind-energie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband WindEnergie - Ein starker Partner

Deutschland ist dabei Vorbild für viele Staaten. Dazu hat der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) seit seiner Gründung im Jahr 1996 maßgeblich beigetragen. Mit rund 20.000 Mitgliedern ist er der weltweit größte Verband für Erneuerbare Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren immer erfolgreicher für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein. Seine Fachreferenten arbeiten zudem in internationalen Verbänden wie der European Wind Energy Association (EWEA), dem Global Wind Energy Council (GWEC) und der World Wind Energy Association (WWEA) an der europäischen und weltweiten Entwicklung der Windenergie mit. Über 45 Länder haben so inzwischen etwa das deutsche Erfolgsmodell der Einspeisevergütung übernommen.

Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist die Windenergiebranche tragende Säule der Energiewende. Der BWE setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern mit voller Kraft dafür ein, dass die Erfolgsgeschichte der deutschen Windenergie weitergeht und die Vision von „100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien“ in Deutschland schon bald Wirklichkeit wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das NEUE NOF-FORUM - Support-Forum für NetObjects Fusion Osterferien
Bereitgestellt von Benutzer: Thorsten Paulsen
Datum: 11.03.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 336 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z