Goodbye Fliesen - Sichtestrich ist im Trend
Sichtestriche liegen als fugenloser und belastbarer Bodenbelag im Trend. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Designs, doch technische Merkmale und fachliche Kompetenz sollten nicht vernachlässigt werden. Hier eine kurze Übersicht, auf was bei einem guten Sichtestrich zu achten ist.
Viele Bauherren und Architekten suchen für Ihre Projekte eine Alternative zur herkömmlichen Fliese. Auf der einen Seite sind fugenlose aber belastbare Beläge im Trend, andererseits sind Fugen zwischen den Fliesen oft ein hygienisches Problem. Ein Sichtestrich bietet hier eine gute Lösung! Fugenlose Böden verbessern nicht nur die hygienischen Bedingungen. Sie reduzieren auch deutlich störende Geräusche, wie sie zum Beispiel durch Einkaufswagen in Einkaufszentren verursacht werden.
Einbau
Hier wird auf einen Zementestrich mit einer hohen Güteklasse eine Sichtestrichschicht eingebaut. Das Material erreicht sehr hohe Festigkeiten und benötigt einen Gesamtaufbau von 7,5 cm. Vergleichbar zu Fliesen hört sich das sehr hoch an, doch der Aufbau auf Fußbodenheizung ist meist höher und wird ansonsten einfach durch Dämmung und Estrich ausgeglichen. Im Gegensatz zu Transportbeton, der sich bei längeren Fahrtstrecken zwischen Werk und Baustelle zersetzt und die Fläche dann ungleichmäßig wirkt, wird Colorazzo Sichtestrich vor Ort gemischt. Kontrolliert gleichbleibendes Material stellen ein Ergebnis ohne Flecken oder Farbunterschiede sicher.
Nun ist Sichtestrich aber nicht gleich Sichtestrich. 80/15 kann jeder, man macht nichts falsch, aber so richtig gut wird es auch nicht.
Wir produzieren nach individuellen Vorgaben unserer Kunden und bieten durch Natursteinkörnung und eine breite Palette an Farben eine Großzahl von Möglichkeiten für Ihren Designestrich.
Neben dem perfekten Design ist jedoch unbedingt auf die technischen Merkmale des Sichtestriches zu achten. Der Einbau sollte auf jeden Fall gemäß der "Estrich- DIN" 18560, die Feldergrößen etc. regelt. Referenzobjekte geben natürlich Sicherheit, aber man sollte nicht darauf verzichten, sich Prüfzeugnisse vorlegen zu lassen. Ein Fachmann kann dies vorweisen und steht dem Bauherr beratend zur Seite.
Auf diese technischen Eigenschaften ist zu achten:
Rutschfestigkeit
Abrieb nach Böhme
Güte
Rohdichte
Biegezugfestigkeit
Druckfestigkeit
Colorazzo Sichtestrich in Terrazzo-Optik verbindet hohe technische Eigenschaften mit individuellen Design.
Themen in diesem Fachartikel:
colorazzo
sichtestrich
terrazzo
terrazzo
optik
sichtestrich-kosten
estrich-schleifen
beton-estrich
zementestrich
geschliffener-estrich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Colorazzo AG ist ein familiengeführtes Unternehmen. Zusammen mit qualifizierten Kooperationspartnern stellt die Colorazzo Sichtestrich in Terrazzo-Optik her und baut diesen in eine Vielzahl von privaten und gewerblichen Objekten ein.
Colorazzo AG
Industriestraße 10
96120 Bischberg
Tel: 08142/4402179
Fax: 08142/6671607
eMail: info(at)colorazzo-ag.de
Datum: 27.03.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catrin Burger
Stadt:
Bischberg
Telefon: 08142/4402179
Kategorie:
Baustoffe
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 3010 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Goodbye Fliesen - Sichtestrich ist im Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Colorazzo AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).