Das Erwachen der Fachmarktzentren in Deutschland

Das Erwachen der Fachmarktzentren in Deutschland

ID: 1571

Wer sind die neuen Prinzen?

Jede Branche braucht ihren Prinzen, um sich wachküssen zu lassen. Exakt dies geschieht zur Stunde in der Fachmarkt-Branche. Die Prinzen kommen als Investoren, die das Dornröschen-Invest deutschlandweit antreiben. Der Anlass für die immer häufiger werdenden Handelsimmobilien-Hochzeiten ist die beachtliche Rendite-Attraktivität der schlafenden Schönheiten, die in vielen Fällen die Mitwettbewerberinnen „Einkaufszentren“ oder „Geschäftshäuser in 1a-Lage“ ausstechen.

Der überzeugendste Beweis ist Gewinn

Seit April letzten Jahres sind die Gewinne von Fachmarktzentren - nach BNP Paribas Real Estate - mit kontinuierlich über 6 % zu bewerten. Folglich sind sie durchschnittlich sogar einen Prozentpunkt höher als die Renditen von EKZ.

So sieht die schlafende Schönheit in Deutschland aus

BulwienGesa meldete im Juni 2013, dass es in der Bundesrepublik 339 Fachmarktzentren gibt. Auf diese Handelsimmobilien-Art entfallen somit etwa 6,3 Millionen m² Verkaufsfläche.
Als Fachmarktzentrum bezeichnet man die Ansammlung von wenigstens vier mittel- bis großflächigen Einzelhandelsmärkten aus verschiedenartigen Branchen.
Als Ankermieter sind vorwiegend große Supermärkte oder SB-Warenhäuser in einem (vorwiegend eingeschossigem) Fachmarkt untergebracht, die die Güter des alltäglichen Bedarfs bedienen. Hinzu kommen ausgewählte Dienstleister, wie beispielsweise Reisebüros, Friseure und gastronomische Angebote. Eine hohe Zahl von meistens Umsonst-Parkplätzen rundet diesen Handelsimmobilien-Typ ab. Die Führung und Vermarktung des kompletten Gebäudekomplexes liegt in aller Regel in der Hand einer Betreibergesellschaft.

Für Werbetreibende ist nun der Zeitpunkt ihre Prinzen zu küssen

Zahllose Agenturen, Markenhersteller und Retailer, aber auch KMU-Entscheider machen bei der Mediaplanung bis heute einen weiten Bogen um die Fachmarktzentren – zu Unrecht!




Die Kurz- & Mall-Flächen in Fachmärkten ist heute eine kostenwirksame Alternative zu anderen Angeboten für Sonderflächen, bei zunehmend gleichartiger Media-Leistung. Um die Markenbotschaft im gesamten Bundesgebiet am Kommunikationsbühne überdenken.
Wenn Werbetreibende nun auf diese positive Entwicklung intelligent reagieren, kommt es zu einer Win-Win-Situation für beide Marktpartner. Je mehr
externe Werbetreibende Mall-Flächen in Fachmarktzentren mieten und dadurch die Standortattraktivität aufbessern, umso mehr Publikum wird von dem Frequenz-Magneten Fachmarkt angezogen. Hohe Frequenz bedeutet gute Umsätze für die Werbetreibenden.

Die Bringschuld der Lehensmänner der Fachmärkte

Die Gewinn-Anforderungen der Eigner von Fachmärkten an ihre Betreiber steigen infolge der guten Gesamtentfaltung unentwegt. Um die Einnahmen und auch den Verkaufswert von Fachmarktzentren zu erhöhen, ist eine fachgemäße, pro aktive Mall-Vermarktung unabdingbar.
Die Mall-Vermarktung in Fachmärkten muss dabei im Weiteren genannte Medien einkalkulieren:

Aktionsflächen in der Mall
Outdoorflächen (an den Haupteingängen) für Marken-Inszenierungen und Sampling
Parkplatzflächen für Promotion-Trucks
Stellplätze für Betreiber von Großflächen, Citylights an den Grundstücksgrenzen
Fassaden des Gebäudes beispielsweise für Blow-ups, Großplakate/Banner
Digitale Screens & Stehlen, Bodenaufkleber, Aufzugtüren, Rolltreppen, Postertäger

Welche Knappen unterstützen die Centermanager?

Die Centermanagements der meisten Betreiber sind personell nicht darauf vorbereitet, das kleinteilige Mall-Vermarktungsgeschäft betrieblich gedeihlich zu betreuen. Die Mitarbeiter sind oft hochmotiviert, müssen aber angesichts der Kernaufgaben häufig anderen Aufgaben den Vorzug gewähren.
Und es gibt viel zu tun in diesem Segment:

Kurzzeitvermietungen an externe lokale Händler
Roadshow-Anfragen von national wirkenden Agenturen & Herstellern
Abverkaufs-Aktionen der Flächenmieter
Pop-Up-Unternehmungen: Pilotprojekte von Start-Ups und Direktvermarktern
saisonal: Weihnachtsmärkte, Antikmärkte, Flohmärkte
ganzjährig: Langzeitvermietungen (bis maximal 24 Monate) an Retailer (z.B. Mobilfunkanbieter oder Schmuckhändler) inkl. RMU´s

Mit all diesem sind Betreiber oftmals über die Maßen gefordert. Darum stellt die Kommerzialisierung der Ladenstraßen durch einen Knappen (= Spezialdienstleister) eine reizvolle Wahlmöglichkeit dar, die schließlich meist Mehreinahmen bei kleinerem Aufwand bringt.
Der Spezialdienstleister hat eine sehr gute Marktübersicht und steuert sein Portfolio fachgemäß offline genauso wie online.

Er sorgt für eine gleichartige Betreiberqualität der Mieter.
Er berät sinnvoll zu Langzeit-Vermietungen als Ergänzungen der Mietermischung, um durch voraussagbare Mietgewinne den Verkaufswert des Fachmarkts zu erhöhen.
Er erhöht allmählich das Mieterniveau in der Ladenstraße und handelt höhere Quadratmeterabgaben als der Centermanager für einen einen Laden aus.
Er hat die administrativen und fachlichen Ressourcen zur Verfügung, die unumgänglich sind, um pro aktiv zu vermarkten und schnell zu einer auffälligen Entlastung des Centermanagements zu führen.

Aber vor Allem: Der Spezialdienstleister liebt diese Aufgabe und er ist in ein Netzwerk integriert, das Beziehungen schneller in Buchungen umwandelt.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Knappen auf!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands größter Kantenschutzprofi für farbige U-Profile. Marketing für jedermann
Bereitgestellt von Benutzer: EXPERTiSALEcom
Datum: 05.12.2014 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Kraft
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 6094421-32

Kategorie:

Handel


Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 879 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erwachen der Fachmarktzentren in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXPERTiSALE Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EXPERTiSALE Deutschland GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z