Einwegbekleidung braucht man nicht nur im Chemielabor
Um sich bei der Arbeit vor diversen gefährlichen Flüssigkeiten oder auch feinem Staub zu schützen, bedarf es entsprechender Einwegbekleidung, die speziell auf die verschiedensten beruflichen Gegebennheiten ausgerichtet ist.
Wie der Name schon sagt, wird Einwegbekleidung nur für einen einzigen Arbeitsgang verwendet und anschließend muss die Einwegbekleidung dann ordnungsgemäß entsorgt werden. Der Unterschied zu anderer Schutzbekleidung besteht darin, dass man diese fachgerecht reinigen muss. Dabei wird die Umwelt in den meisten Fällen nicht weniger belastet als mit der Verwendung von Einwegbekleidung.
Außerdem kostet die fachgerechte Reinigung von Schutzbekleidungen, die öfters verwendet werden, die Angestellten viel Zeit. Und zudem stellt die Reinigung eine weiter Gefährdung für die Gesundheit dar, da man währenddessen erneut mit den Chemikalien in Kontakt kommt. Wer ungenau arbeitet oder unter Zeitdruck steht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Mitarbeiter.
Einwegbekleidung wird einfach in eine entsprechenden Container gepackt und dann in eine Sondermüllstation gebracht, wo man die Chemikalien so umweltfreundlich wie möglich unschädlich macht.
Einwegbekleidung wird in der Regel aus einem besonders Säure resistenten Kunststoff hergestellt und sie ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Auch für den Kopf, für die Hände und für die Füße gibt es spezielle Einwegbekleidung. Auf dem Kopf trägt man meist eine Art Kapuze, die auch den Hals und den Nacken ausreichend schützt. Mit dem Tragen dieser Einwegbekleidung stellt man sicher, dass der Großteil des Kopfes vor giftigen Flüssigkeiten geschützt wird. Nur das Gesicht bleibt frei. Diese kann man mit einer entsprechenden Maske zusätzlich Abdecken.
Ohne hochwertige Einwegbekleidung könnten viele Berufe gar nicht ausgeübt werden. Auch in Krankenhäusern wird jeden Tag die entsprechende Einwegbekleidung für Krankenschwestern und Ärzte zur Verfügung gestellt, denn gerade dort wimmelt es von verschiedenen Viren und Erregern, die nicht nur für Ärzte und Krankenschwestern sehr gefährlich sind, sondern auch andere Patienten gefährden können.
Hochwertige Einwegbekleidung ist im sortierten Fachhandel in allen Größen erhältlich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 25.04.2009 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrietechnik
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 916 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einwegbekleidung braucht man nicht nur im Chemielabor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).