Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 20.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS

Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 20.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS (Lehramt S 2: Deutsch)

ID: 1648

Im deutschen Sprachraum müssen wir in den meisten Texten das „ich“ verbergen.
So tun, als hätte sich der Artikel selbst geschrieben, persönliche Gedankenstränge als harte Fakten maskieren. Nicht so in der langen Tradition des „Personal Essays“ von Michel de Montaigne bis Susan Sonntag.

Hier ist ein starkes Ich gefragt. Schreiben Sie deutliche Positionierungen gespickt mit persönlichen Erfahrungen & Weisheiten. Untermauert durch offen gelegtes Argumentieren, Sondieren & Abwägen. Das denkende Ich zeigt sich wie ein Feuerwerk.
In Kurzform werden „Personal Essays“ publiziert als Kommentare, Kolumnen oder Blogs, als große Kunstform im Feuilleton.

Ziele:

•Starke, individuelle Schrift-Stimme (weiter-) entwickeln
•Kurze, spannende Texte schreiben
•Eigene Erfahrungen lebendig schildern

Was soll ein Essay leisten?
Bei einem philosophischen Essay geht es nicht darum, eine Fragestellung mö glichst materialreich und detailliert auf dem Hintergrund einzelwissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Forschungsfragen zu bearbeiten (das entspräche der Aufgabenstellung einer Hausarbeit bzw. eines wissenschaftlichen Aufsatzes).
Vielmehr soll eine Fragestellung pointiert heraus gearbeitet und in einer konsistenten2 Argumentation zu vertretbaren Antworten/ Positionen geführt werden. Es soll eine eigene Position vertreten und begründet werden. Erlaubt sind auch eher subjektive Standpunkte, Meinungen und persö nliche Wertentscheidungen, solange sie gut begründet und für die Leser/innen nachvollziehbar und plausibel dargelegt sind. Gut ist es, wenn man deutlich machen kann, dass die aufgenommene Fragestellung Aktualität hat oder von Bedeutung/ besonderem Interesse ist.
Wie argumentiert man in einem Essay?
Als erstes gilt es die Fragestellung, die man behandeln will, verständlich zu beschreiben, mö glichst auch so, dass sie interessant erscheint (wie wir aus der Zeitungslektüre wissen, liest man einen Essay, dessen Thema nicht interessant ist, nicht mehr weiter, sobald man das verstanden hat). Im weiteren Verlauf geht es dann darum, die eigene Antwort auf die Fragestellung gut begründet zu entwickeln. Man kann die eigene Position gleich am Anfang formulieren (eignet sich für Positionen, die eher ungewö hnlich sind) und dann die Begründung nachliefern. Man kann aber auch die Argumente so aufbauen, dass die eigene Position sich aus dem Argumenten Stück für Stück ergibt und am Ende (die gelieferten Argumente zusammenfassend) dann formuliert wird. Und man kann eine Pro- und Contra-Argumentation entwickeln, bei der entweder eine Seite sich als stärker erweist oder aber auch Unentscheidbarkeit am Ende steht. Wichtig ist, dass Ihre Argumentation in sich logisch schlüssig ist. Logisch ist eine Argumentation dann, wenn sie die Schlussformen berücksichtigt (Ursache à Wirkung; Geltungsbereich von Begriffen; Geltungsbereich von Einzelnem, Besonderem und Allgemeinem) und folgerichtig auf dem jeweils vorhergehenden Argument aufbaut.





Folgende Themen stehen in diesem Jahr zur Verfügung:
„ Essay schreiben Tipps“
Geldpreise:
Erster Platz – € 500,00
Zweiter Platz – € 300,00
Dritter Platz – €150,00
Senden Sie bitte Ihren Aufsatz mit einer E-Mail-Nachricht an wettbewerb(at)(Http://ghostwritergesucht24.de)!
Schenken Sie Aufmerksamkeit den Terminen!
Bleiben Sie aufgeschlossen, kreativ und einzigartig!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte unsere Webseite (http://ghostwritergesucht24.de).



drucken  als PDF  an Freund senden  Personal Training - Mit Fairness die Ziele erreichen Ab Juni 2016: Neues Gesetz verhindert Widerrufsjoker bei Kreditwiderruf
Bereitgestellt von Benutzer: GracieCollier
Datum: 07.08.2015 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gracie Collier
Stadt:

Bechhofen


Telefon: 0373412649

Kategorie:

Vermischtes


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07/08/2015

Dieser Fachartikel wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 20.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS (Lehramt S 2: Deutsch)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ghostwritergesucht24.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ghostwritergesucht24.de



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z