Studie: Biofeedback hilft gegen das Reizdarmsyndrom
Eine neue Experten-Studie hat gezeigt, dass Biofeedback die Symptome von Reizdarm-PatientInnen erheblich lindern kann. Tausende Österreicherinnen und Österreicher leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Nach Schätzungen ist das Reizdarmsyndrom die Ursache für 50% aller Magen-Darm Beschwerden (1).
Für das Reizdarmsyndrom kann oft keine klare biologische Ursache gefunden werden. Auch wenn es sich um keine lebensbedrohliche Erkrankung handelt, kann es die Betroffenen in ihrer Lebensqualität massiv einschränken. Anhaltende Schmerzen, ein häufiger Stuhldrang und darauf folgend sogar die Entwicklung von sozialer Angst können die Folge sein. Die Behandlung mit konventionellen Methoden gestaltet sich aufgrund des breitgefächerten Charakters des Syndroms oft schwierig. Dadurch sind alternative Behandlungsmethoden in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.
Eine Forschungsgruppe um Dr. Mark Stern von der California School of Professional Psychology hat nun die durch Vorgängerstudien vermutete positive Wirkung von Biofeedback (2) auf das Reizdarmsyndrom untersucht und konnte hervorragende Ergebnisse erzielen (3). Bei der Biofeedback Methode werden Körperwerte wie die Herzschlagrate, der Hautleitwert oder die Atmung gemessen und dem Patienten auf einem Bildschirm rückgemeldet. Die PatientInnen lernen diese Parameter in eine Richtung zu beeinflussen, welche sich positiv auf Beschwerdebilder wie das Reizdarmsyndrom, auswirkt.
Bei annähernd 70% der behandelten PatientInnen zeigte sich eine vollständige Beschwerdefreiheit, während der Rest zumindest über eine teilweise Linderung der Beschwerden berichtete. Da schon wenige Sitzungen zu diesen Ergebnissen führten, betonen die Autoren der Studie auch das Kosteneinsparungspotential, dass sich durch diesen Ansatz ergibt.
Quellen:
(1) http://www.onmeda.de/krankheiten/reizdarm-definition-3128-2.html
(2) Dobbin, A., Dobbin, J., Ross, S. C., Graham, C., & Ford, M. J. (2012). Randomised controlled trial of brief intervention with biofeedback and hypnotherapy in patients with refractory irritable bowel syndrome. The journal of the Royal College of Physicians of Edinburgh, 43(1), 15-23.
http://europepmc.org/abstract/MED/23516685
(3) Stern, M. J., Guiles, R. A., & Gevirtz, R. (2014). HRV Biofeedback for Pediatric Irritable Bowel Syndrome and Functional Abdominal Pain: A Clinical Replication Series. Applied psychophysiology and biofeedback, 39(3-4), 287-291.
http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10484-014-9261-x
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Insight Instruments ist ein Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Hallein. Ein kleines Team aus den Bereichen Medizin, Technik und Psychologie arbeitet seit 24 Jahren mit Erfolg daran Biofeedback im Gesundheitswesen zu etablieren. Unter der Leitung von DI Dr. Dieter Kropfreiter, der Biofeedback im europäischen Raum eingeführt hat, wurden modernste Biofeedbackgeräte für verschiedenste Anwendungsgebiete entwickelt. So konnte das Unternehmen bereits 2500 Kunden aus Bereichen wie Medizin, Psychologie aber auch Leistungssport finden.
Insight Instruments
Marketing und Presse
Markus Stefka
+43 676 902 12 50
office(at)insight.co.at
http://www.biofeedback.co.at/
Insight Instruments
Marketing und Presse
Markus Stefka
+43 676 902 12 50
office(at)insight.co.at
http://www.biofeedback.co.at/
Datum: 19.08.2015 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Stefka
Stadt:
Hallein
Telefon: 0043 676 902 1250
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2015
Dieser Fachartikel wurde bisher 1048 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Biofeedback hilft gegen das Reizdarmsyndrom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insight Instruments (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).