Das innere Kind im Berufsleben
Da gibt es den Kollegen, der immer alles ganz besonders gut macht, auch wenn es viel länger dauert und nicht verlangt wurde.
Oder die Kollegin, die selbst keine Fehler macht, aber die der Anderen immer aufdeckt.
Oder den Vorgesetzten, der selbst konstruktive Kritik als Angriff gegen sich selbst sieht.
Oder den Geschäftspartner, mit dem ein ruhiges und lösungsorientiertes Gespräch ohne laute Auseinandersetzung einfach nicht möglich ist.

Alles das sind zwar Erwachsene, die im Berufsleben stehen, denen aber in verschiedenen Situationen das innere Kind dazwischen kommt und die Führung übernimmt. Völlig automatisch und unbemerkt schleicht sich das innere Kind an die Oberfläche und nimmt den erwachsenen Arbeitnehmer in Besitz. Dieser hat in diesem Augenblick keine Chance mehr, anders zu reagieren als aus dem inneren Kind heraus.
Es ruft nach Anerkennung, Liebe, Verständnis, Beachtung, Sicherheit und Loyalität.
Wäre man in der erwachsenen Position, könnte man erwachsen mit Situation wie Kritik, Fehlern, Angriffen usw. umgehen. Aus der Position des inneren Kindes allerdings, erfolgt eine Reaktion, die einem aus der Kindheit -wenn man bewusst darüber nachdenkt- bestimmt bekannt vorkommt. Man rechtfertigt sich, sucht nach Ausreden, wird lauter, zieht sich zurück etc. Je nachdem, welcher Mechanismus sich in der Kindheit als richtig erwiesen hat.
Daher ist es auch bei Schwierigkeiten oder Konflikten im Beruf von immenser Wichtigkeit, auf das innere Kind im Menschen zu achten. Denn die meisten Konflikte entstehen aus dem inneren Kind heraus.
Und sobald man aus dieser Perspektive auf das Problem oder den Konflikt schaut, sich dessen im Gespräch annimmt, fühlt sich der Andere gesehen und respektiert und kann aufhören, den Konflikt im Außen weiter zu provozieren.
Denn nichts anderes tut er........völlig unbewusst.
Sobald uns bewusst wird, aus welchen Gründen unser inneres Kind so reagiert, wie es reagiert, sind wir in der Lage unsere Reaktionen oder Gewohnheiten aktiv zu verändern. Und ganz nebenbei bekommen wir einen vertrauensvollen Zugang zu unserem inneren Kind, dem wir ein liebevoller Erwachsener sein können nur leider bisher noch nicht waren.
©nicole-klehm.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nicole Klehm ist Persönlichkeits-/Lebensfreudecoach und zertifizierte Mediatorin. Ihre Praxis für Lebensfreude in Otterndorf ist DIE Andresse, wenn es um Persönlichekeitsentwicklung, Paarberatung und Coaching geht.
Praxis für Lebensfreude
Nicole Klehm
Cuxhavener Straße 15 a
21762 Otterndorf
04751 - 998753
mail(at)nicole-klehm.de
www.nicole-klehm.de
Datum: 29.02.2016 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Klehm
Stadt:
Otterndorf
Telefon: 04751998753
Kategorie:
Methodenkompetenz
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.02.2016
Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das innere Kind im Berufsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Lebenssfreude (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).