Wann ist die Smart-Repair-Methode sinnvoll?

Wann ist die Smart-Repair-Methode sinnvoll?

ID: 1696

In diesem Fachartikel wird detailliert erklärt, wann die Smart-Repair-Methode am sinnvollsten
ist. Unter anderem wird geklärt, ob Smart-Repair auch für Neuwagen in Frage kommt.

Wann ist die Smart-Repair-Methode sinnvoll?

Von Smart Repair wird immer dann gesprochen, wenn kleine Schäden an einem Fahrzeug
mit minimalem Mitteleinsatz und zu den geringstmöglichen Kosten behoben werden.
Solche kostengünstigen Reparaturen können heute sowohl an der Karosserie als auch an
der Autoverglasung und in den Innenbereichen durchgeführt werden. Durch die niedrigen
Kosten kann der Eindruck entstehen, dass für die Reparaturen eventuell gebrauchte
Ersatzteile verwendet werden könnten. Das ist falsch. Die Kosten werden dadurch
gesenkt, dass die Mitarbeiter der Autowerkstätten nach ihrer Ausbildung zur Smart Repair
Fachkraft besondere Technologien anwenden können.

Kommt für Neuwagen Smart Repair in Frage?

Die Smart-Repair-Technologien lassen sich bei Neuwagen und bei älteren Fahrzeugen
anwenden. So ist beispielsweise nicht bei jedem kleinen Steinschlag ein Austausch der
Frontscheiben, Seitenscheiben oder Heckscheiben notwendig. Liegt der Steinschlag nicht
direkt im Sichtfeld des Fahrers, können die entstandenen Dellen und Risse mit Spezialharz
aufgefüllt und verklebt werden. Beanstandungen bei den TÜV-Checks sind dabei nicht zu
befürchten.

Smart Repair erhält die Lebensdauer der Reifen

Ein weiteres Einsatzgebiet von Smart Repair sind Reifenschäden. Hat sich ein Nagel oder
ein spitzer Stein in einen Reifen gebohrt, kann das Loch mit einem von innen
eingepressten und eingeklebten Pfropfen verschlossen werden. Das ist bei LKW-Reifen
ebenso möglich, wie bei PKW-Reifen und Motorradreifen. Damit wird den Betroffenen die
vorzeitige Anschaffung neuer Reifen erspart. Das wird beim PKW und LKW gleich doppelt
wirksam, weil Fahrsicherheitsexperten empfehlen, immer alle Reifen einer Achse
gleichzeitig zu tauschen. Lohnenswert ist diese Reparatur jedoch nur dann, wenn die
Profiltiefe der Reifen nicht kurz vor den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwerten liegt.





Hagelschäden sind immer ein Fall für Smart Repair

Das typische Bild von Hagelschäden sind zahlreiche kleine Dellen in der Karosserie. Ein
Komplettaustausch des Autodachs, der Motorhaube oder der Türen und Kotflügel wäre in
diesem Fall wirtschaftlicher Unfug. Eine Fachkraft für Smart Repair kann die Dellen mit
speziellem Werkzeug herausziehen. Das ist in den meisten Fällen sogar ohne
Beschädigungen des Lacks möglich. Eine solche Reparatur ist für Neuwagen ebenso
empfehlenswert, wie für Jungwagen. Bei älteren Gebrauchtwagen ist eine individuelle
Beurteilung anhand der noch zu erwartenden Nutzungsdauer notwendig.

Auch die Optik des Innenraums kann durch Smart Repair erhalten werden

Eine gerissene Naht oder ein kleiner Riss in einem Echtlederbezug für einen Autositz sind
kein Grund, den kompletten Bezug zu ersetzen. Eine Fachkraft für Smart Repair kann die
Nähte nacharbeiten und den Riss beispielsweise durch das Unterkleben mit einem Stück
Leder verschwinden lassen. Die textilen Verkleidungen der Autotüren, des Fahrzeugdachs
sowie der Ablagen lassen sich ebenfalls sehr preiswert gänzlich oder teilweise ersetzen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:

RegioHelden GmbH
Benjamin Oechsler
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
Fon: 0711 128 501-0
Fax: 0711 128 501-99
E-Mail: benjamín.oechsler(at)regiohelden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Legende der Seidenentdeckung in China Agil oder klassisch – Als PMO Consultant mit der richtigen Einstellung überall einsetzbar
Bereitgestellt von Benutzer: RegioHeld
Datum: 24.03.2016 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelo Juric
Stadt:

Halle


Telefon: 0345 131628-10

Kategorie:

Fachthemen


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2016

Dieser Fachartikel wurde bisher 680 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wann ist die Smart-Repair-Methode sinnvoll?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IbF-Halle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IbF-Halle GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z