Beruf Technischer Zeichner und die Wichtigkeit von Projektmanagement
Technischer Zeichner wird man mittels Ausbildung, welche dreieinhalb Jahre dauert, aber um bis zu sechs Monate kürzer gestalten werden kann. Das Wissen das vermittelt wird besteht aus den Bereichen Holztechnik, Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Stahl- und Metallbautechnik und Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik.
Gearbeitet wird als Technischer Zeichner mit technischen Zeichnungen verschiedener Perspektiven, isometrischen, Rücken-, Unter-, Drauf-, Seiten- und Vorderansichten. Außerdem geht es auch um andere Dokumentationen technischer Art, um Modellaufnahmen, Skizzen, Berechnungen, Auswertungen und Erfassungen. Dadurch, dass ständig neue Technik entwickelt wird und alte verbessert wird, muss auch ein Technischer Zeichner ständig am Laufenden bleiben. Fortbildung ist besonders in Berufen mit einem hohen Veränderungspotential wichtig. Vor einigen Jahren zum Beispiel fand der Großteil der Arbeit, welche ein Technischer Zeichner verrichtete, an einem Reißbrett statt. Heute wäre das nicht mehr denkbar, das Reißbrett wurde fast zur Gänze von Computer Aided Design, abgekürzt CAD, abgelöst. So muss ein Technischer Zeichner auch mit Netzwerken, Intra- und Internet und unterschiedlichen Datenbanken arbeiten können. Von gewünschten manuellen Stärken geht die Tendenz immer weiter in Richtung von umfangreichen theoretischen Kenntnissen. Zu diesen wichtigen schon erwähnten Fähigkeiten kommen für einen erfolgreiche Technischen Zeichner auch Qualitätsmanagement-, Projektmanagement-, Sicherungs- und Archivierungskenntnisse. Teilweise wird ein Technischer Zeichner auch mit Technikern oder Ingenieuren verwechselt, da sich ihre Arbeitsgebiete teilweise überschneiden, aber bei weitem nicht dieselben sind. Um erfolgreich als Technischer Zeichner, als Techniker, Ingenieur oder anderes an einem Projekt zu arbeiten ist jedenfalls immer eines notwendig: Ein gelungenes Projektmanagement. Dabei handelt es sich um Methoden zur Durchführung von Projekten, wobei es sehr unterschiedliche Definitionen gibt. Laut DIN Norm ist Projektmanagement grob gesagt zusammengesetzt aus den Elementen Führungstechnik, Führungsmittel, Führungsorganisation und Führungsaufgaben, welche benötigt werden, um ein Projekt durchzuführen. Wichtig für Projektmanagement ist, dass eine Projektstruktur festgelegt, das Projekt definiert, Ziele und Vorgaben festgelegt und bindend weitervermittelt, Transparenz aufrechterhalten, Risiken erkannt und behandelt und Verantwortung übernommen werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 06.05.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beruf Technischer Zeichner und die Wichtigkeit von Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).