Lüftungsanlage für den OP und Eingriffsraum
Ein fokusorientierter Laminar Air Flow macht Operationen noch sicherer. Die mobilen Laminar Air Flow Geräte erzeugen einen ultrareinen, keimfreien Luftstrom, mittels Hepa H14 Filtern der zielgenau auf den gewünschten OP-Bereich gerichtet werden kann. Aufgrund der fast horizontalen Strömung kann sowohl das OP Feld als auch die Instrumente wirksam von Partikeln und Mikroorganismen geschützt werden.

Viele bestehende OP Säle haben eine relativ kleine Zuluftdecke sodass kein ausreichender Schutzbereich gewährleistet werden kann, insbesondere für den Teil der Instrumente und Implantate die außerhalb dieses Schutzbereiches gelagert werden. Ein nicht unerheblicher Teil von OP Zentren arbeitet sogar ohne jegliche Art von Lüftungssystemen aus Kostengründen und benutzen eine sogenannten Fenster Lüftung bei denen es insbesondere bei längeren Eingriffen und vielen im OP befindlichen Personen zu hohen Keimkonzentrationen kommen kann. Durch die Zunahme immer mehr älterer und immungeschwächter Menschen auf der einen Seite und der Anstieg resistenter Bakterien auf der anderen Seite steigt somit auch das Risiko einer Infektion im Operationssaal. Mit einem mobilen und auf den OP Bereich fokussierten Laminar Air Flow Gerät kann hier nun schnell und kostengünstig sichere, sterile OP Bedingungen schaffen.
"Diese Technologie ist eine Revolution für den OP Raum da sie in jedem bestehenden OP Raum und Eingriffsraum eingesetzt werden kann ohne lästige und kostenintensive Umbauarbeiten.“
In allen bestehen OP Räumen und Altbauten kann man mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät unter sterilen Bedingungen operieren. Aufgrund der fast horizontalen Strömung kann sowohl das OP Feld als auch die Instrumente wirksam von Partikeln und Mikroorganismen geschützt werden. Die Geräte sind mobil und daher leicht von Raum zu Raum verschiebbar. Durch den gezielten Einsatz „steriler Luft“ können das Infektionsrisiko reduziert und zusätzliche Behandlungskosten verhindert werden. Zur Nachrüstung bestehender OPs sind sie eine ideale und kostengünstige Alternative zu den teuren, konventionellen Laminar Air Flow Decken.
Funktionsweise:
Am Fußende des Operationstischs angebracht, produzieren die mobilen Laminar Air Flow Geräte einen gleichbleibenden sterilen Luftstrom in Richtung OP-Feld, der Keime und Partikel aus dem kritischen Bereich fernhält. Der Luftstrom ist steril (ultrarein), weil verschiedene, unter dem Gerät angebrachte Ansaugdüsen, die Luft durch einen hochreinigenden sogenannten HEPA-Filter H14 führen. Auf diese Weise wird sie fast vollständig (99,995%) von Bakterien gereinigt. Im Gegensatz zur konventionellen Belüftung bzw. einer LAF-Decke wird der sterile Luftstrom nicht durch die OP-Leuchte bzw. das OP Team behindert, so dass die ultrareine Luft direkt zum OP-Feld gelangen kann. Die Geräte sind mobil und können ohne großen technischen Aufwand auch in peripheren Eingriffsräumen eingesetzt werden. Die Geräte haben einen sehr günstigen Preis da sie keinen Anschluss an vorhandene Klimaanlagen benötigen und sind damit auch für ambulante OP-Zentren und niedergelassene OP Praxen geeignet. Der mobile Laminar Air Flow wird vom Personal kaum wahrgenommen da es keine „Kaltluft erzeugt“ im Gegensatz zu den traditionellen Belüftungssytemen die oft als störende „Zugluft“ empfunden werden. Durch den gezielten Einsatz „steriler Luft“ können das Infektionsrisiko reduziert und zusätzliche Behandlungskosten verhindert werden.
Das mobile Laminar Air Flow System ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich:
- Operio mobil, fahrbar mit Monitoring
- Steristay als mobiler Instrumentiertisch mit integriertem Laminar Air Flow
- Deckenstativ als deckenhängende Variante
Der erste sterile Instrumententisch
Mit dem sterilen Instrumenten Zureichetisch werden die Instrumente und Implantate selbst bei sehr langen Operationen vor einer erneuten Verkeimung mit Bakterien geschützt.
Die sterilen Instrumente im OP Raum werden in der Regel außerhalb der Schutzzone des Klimafeldes vor der Operation ausgepackt und verlieren damit ihre Sterilität schon vor Beginn der Operation. Mit der Anzahl der Personen im OP und der Dauer der Operation erhöht sich dieses Risiko.
SteriStay ist ein mobiler Instrumententisch und ein Medizinprodukt der Klasse 1. Er ist einfach zu bedienen und hat außerdem eine elektrische Höhenverstellung. Ultrareine Luft wird produziert, indem die Umgebungsluft im OP durch einen HEPA-Filter (H14) geleitet und somit von Bakterien und Partikeln befreit wird. Der sterile Instrumententisch filtert 400m3 Luft pro Stunde durch einen sterilen LAF-Schutzschirm ohne Turbulenzen. Der Instrumententisch eignet sich auch für den Einsatz in Rüsträumen, in denen das Personal Instrumente und sterile Materialien für die Operation vorbereitet. Die Instrumente können so schon vor der Operation in einem separaten Raum vorbereitet werden, um die Rüstzeiten zwischen den einzelnen Operationen zu verkürzen. Der sterile Instrumententisch ist eine ideale Lösung zur Instrumentenaufbereitung außerhalb des OPs.
Der Instrumententisch ist mobil und eignet sich insbesondere für den Einsatz in OP's in denen die bestehende Zuluftdecke zu klein ist um auch die Instrumente zu schützen.
Studien: Bei einer Studie durch die Universität Greifswald konnte eine Reduzierung der Partikel im OP Feld um das 1000-fache nachgewiesen werden. Die Koloniebildenden Einheiten im OP-Feld wurden bei simuliertem OP-Betrieb um das 250-fach reduziert. Durch die ständige Reinigung der Luft mit Hepa Filtern kann auch der Keimpegel im gesamten OP gesenkt werden.
Referenzen: Die Geräte sind mittlerweile seit über 10 Jahren mit Erfolg im Einsatz bei verschiedenen Unikliniken, Privatkliniken und auch im ambulanten Bereich. Verschiedene nationale und internationale Studien und Hygiene Gutachten haben diese Ergebnisse bestätigt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Normeditec bietet mobile Laminar Air Flow Systeme die sowohl in der Klinik eingesetzt werden können um bestehende OP und Eingriffsräume aufzurüsten als auch im niedergelassenen Bereich für das ambulante Operieren. Der größte Vorteil dieser Geräte besteht in der Mobilität der Geräte da diese universell in vielen Bereichen (Neonatologie, Intensivstation, Herzkatheter, Orthopädie, Katastropheneinsatz, Augenchirurgie usw.) bereits nach wenigen Minuten eingesetzt werden können ohne jegliche Umbauarbeiten.
Die Firma Normeditec bietet als erstes Unternehmern in Deutschland einen sterilen Instrumententisch an der die Instrumente sowohl in der Vorbereitungsfase auch während der Operation steril hält. Die Geräte eignen sich sowohl für den Einsatz in OP's in denen die bestehende Zuluftdecke zu klein ist um auch die Instrumente zu schützen als auch für den Einsatz in Rüsträumen, in denen das Personal Instrumente und sterile Materialien für die Operation vorbereitet. Die Instrumente können so schon vor der Operation in einem separaten Raum vorbereitet werden, um die Rüstzeiten zwischen den einzelnen Operationen zu verkürzen. Die Firma verfügt über eine große fachliche Kompetenz da man sich seit über 20 Jahren mit Fragen der Hygiene im OP beschäftigt.
Normeditec Heilbronn
Tel.: 07139/ 20 90 85 9
Fax: 07139/ 59 34 98 6
www.laminarairflow.de
Email: info(at)normeditec.de
Datum: 30.12.2016 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Kunze
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07139/ 20 90 85 9
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Dieser Fachartikel wurde bisher 845 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lüftungsanlage für den OP und Eingriffsraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Normeditec (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).