Ärzteberatung Düsseldorf - Aus aktuellem Anlass

Ärzteberatung Düsseldorf - Aus aktuellem Anlass

ID: 1809

Aktuell unterschätzen Unternehmen (auch Arztpraxis, Zahnarztpraxis, MVZ, Apotheke) die sogenannten Cyber-Risiken (> Ärzteberatung Düsseldorf). Dabei können insbesondere Datenverluste oder Hackerangriffe für das Unternehmen zu einem großen finanziellen Schaden führen. Die Menge an weltweit gespeicherten Daten steigt stetig. Genauso rasant wächst aber auch die Bedrohung durch sogenannte Cyber-Risiken wie z.B.:

Datenverlust
Datenmissbrauch / Datenschutzrechtsverletzungen
Hackerangriffe
Erpressungen durch Hacker
Betriebsunterbrechungen
Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Verletzung „geistiger Eigentumsrechte“
Weltweit sind die Computersysteme von kleinen und großen Unternehmen Angriffen durch Viren und Trojanern ausgesetzt. Technischer Schutz aber hängt den kriminellen Entwicklungen immer hinterher. Deshalb sind Cyber-Risk-Versicherungen wichtiger denn je. Nutzen Sie unsere Ärzteberatung!

In über 200.000 Computersystemen in 150 Ländern hatte kürzlich der Computervirus „WannaCry“ eingeschlagen. Hackerangriffe und Schadsoftware wie WannaCry starten nicht nur gezielte Angriffe auf bekannte Firmen mit extrem wertvollen Daten. Realität ist: Viren und Trojaner agieren völlig willkürlich und versuchen jeden x-beliebigen Rechner im Netz anzugreifen. Jede kleinste Lücke oder Schwachstelle wird ausgenutzt. Und: diese Programme verursachen in der Regel katastrophale Schäden.

310.000 neue Schadsoftware-Programme werden täglich neu erkannt. Im Jahr 2014 gab es rund 43 Millionen Cyberangriffe. 97 Prozent aller gezielten Cyberangriffe waren erfolgreich. Ein gezielter und böswilliger Hackerangriff kann ein Unternehmen längerfristig handlungsunfähig machen! Wer glaubt er könne sich davor schützen oder sein Unternehmen wäre uninteressant für eine solche Attacke, der unterliegt einem massiven Irrglauben! Denn: Die Programmierer von Firewalls und Antiviren-Programmen können auf neue Schadsoftware immer nur reagieren.





Motivation der Angreifer ist Wirtschaftsspionage, Sabotage, Störung der Produktivität, Erpressung und Rache. Die Angriffe zielen auf Unternehmen, deren Netzwerke und ihren ganzen Datenbestand. Es dauert im Mittel 205 Tage, bis die Trojaner und Viren entdeckt werden und ungefähr 32 bis 80 Tage, bis diese entfernt werden können. Im Klartext: Es dauert bis zu 280 Tage, in denen die wichtigsten Daten abfließen können.

Die Folgen sind erheblich: Meist werden wichtige Daten durch Programme, aber häufig auch durch Menschen aus dem direkten Umfeld entwendet und/oder unbrauchbar gemacht. Dass es überhaupt so weit kommt, liegt zuweilen auch an Unachtsamkeit oder gezieltem Handeln der eigenen Mitarbeiter.

AKTUELLER SCHADENSFALL – DATENDIEBSTAHL IN ARZTPRAXIS:

Unbekannte Täter hackten sich in die Systeme einer Arztpraxis und entwendeten sensible Patientendaten. Über die Cyber-Versicherung werden mit Hilfe der IT-Forensik die betroffenen Patienten identifiziert. Eine renommierte Anwaltskanzlei hat die Ärzte beraten über deren Aufklärungspflichten gegenüber den Patienten. Eine speziell engagierte Kommunikations-Agentur informierte die betroffenen Dateninhaber über den Diebstahl der Daten. Kosten und Folgekosten durch den Angriff und den Datendiebstahl: 45.000 EUR.

Lösungen: Wichtig sind umfangreiche Sicherheits- und IT Maßnahmen. Anzuraten sind permanente Updates der Betriebssysteme und Mitarbeiterschulungen im Umgang mit fragwürdigen Ereignissen zum Beispiel im Mailverkehr. Im Zweifel sollten Sie Ihre IT einem Sicherheitscheck unterziehen. Absolute Sicherheit erreichen aber auch die besten ITler nicht. Die Praxen sollten die möglichen Kosten für die Folgen eines Cyber-Angriffs, für Ausfälle und für die Beseitigung, seriös kalkulieren und am besten über eine ausgefeilte Versicherungslösung abfedern lassen.

Wer die wirtschaftlichen Kosten der vorgenannten Risiken optimal abgesichert haben will, der muss im Vorfeld handeln. Geeignete Lösungen dafür sind Cyber-Risk-Versicherungen (zunächst unbekannter Schadenstifter), am besten in Kombination mit einer Vertrauensschadendeckung (meist bekannter Schadenstifter).

ABGEDECKTE LEISTUNGEN

Das Angebot der Cyber-Risk-Versicherungen unterscheidet sich – ein einheitliches Standardprogramm gibt es nicht. Zu den üblichen Leistungen gehören in der Regel:

Absicherung von Eigenschäden, die durch kriminelle Handlungen Dritter im Internet entstanden sind
Ausgleich der Haftpflichtansprüche von Dritte
Unterstützung bei der Datenwiederherstellung bspw. nach Virenattacken
Schutz durch eine Sicherheitssoftware
Telefonische psychologische Beratung bei Cybermobbing
Telefonische rechtliche Beratung bei vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen
Kostenerstattung für die Entfernung rufschädigender Inhalte in sozialen Netzwerken
Die meisten Cyber-Risk-Versicherungen greifen also nicht nur bei Vermögensschäden, die durch Cyberkriminalität entstanden sind. Stattdessen stehen sie den Versicherten auch dann zur Seite, wenn diesen insbesondere durch Cybermobbing ein psychischer Schaden entstanden ist.
ZUSATZNUTZEN DER CYBER-RISK-VERSICHERUNGEN

Sie bilden Bereiche ab, die eine herkömmliche Police nicht mehr versichert. So unterstützt Sie die Cyber-Versicherung beispielsweise bei den folgenden Fällen:

Sie bietet oftmals eine telefonische Beratung bei Cybermobbing an
Sie übernimmt ggf. die Kosten, wenn Sie rufschädigende Inhalte entfernen lassen
Sie hilft Ihnen, Daten zu retten, die durch Viren oder Trojaner verloren gegangen sind
In solchen Fällen greifen die klassischen Versicherungen üblicherweise nicht.

Für Ihr persönliches Angebot zur Ärzteberatung senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen uns an.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

STROMBERG FINANZ CONSULTING
FÜR INDIVIDUELLE LEBENSQUALITÄT.

Stromberg Finanz Consulting steht für Ihre profitable Zukunft.

Als Arzt, Zahnarzt oder Apotheker erreichen Sie durch unsere betriebswirtschaftliche Expertise, zielgruppenspezifische Erfahrung und unabhängige Beratung Ihre individuelle Lebensqualität.

Ihre Werte und die partnerschaftliche Zusammenarbeit sind uns sehr wichtig.



Leseranfragen:

Benrodestr. 41, 40597 Düsseldorf
0211 924 130–58
info(at)stromberg-finanzen.de



Kontakt / Agentur:

Benrodestr. 41, 40597 Düsseldorf
0211 924 130–58
info(at)stromberg-finanzen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  7 praktische Tipps gegen Forderungsausfall Mit professioneller Ärzteberatung in Düsseldorf Cyberkriminalität vorbeugen
Bereitgestellt von Benutzer: StrombergFinanzConsulting
Datum: 19.09.2017 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Stromberg
Stadt:

40597 Düsseldorf


Telefon: 0211 924 130–58

Kategorie:

Finanzberatung


Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: eMail-Versand

Dieser Fachartikel wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ärzteberatung Düsseldorf - Aus aktuellem Anlass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stromberg Finanz Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stromberg Finanz Consulting GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z