Monopoly - die Erklärung für das bedingungslose Grundeinkommen
Wieso letztlich das ganze Leben ein einziges Monopoly-Spiel ist und das bedingungslose Grundeinkommen unausweichlich sein wird und Sie persönlich Sachwerte (z.B. Immobilien) besitzen sollten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Sicher kennen Sie das legendäre Monopoly-Brettspiel von Elizabeth Magie und Charles Darrow ... Die Rede ist von dem legendären Brettspiel Monopoly. Sie sehen das Spiel jetzt sicher direkt vor sich inklusive der Schlossallee-Allee, der Parkstrasse, den Bahnhöfen und dem Elektrizitäts-Werk und dem Gefängnis ...
Auch erinnern Sie sich sicher an das Hochgefühl, wenn Sie eine der teuersten Straßen gekauft haben während einer Ihrer Mitspieler wieder einmal im Gefängnis sitzt …
Was hat dieses Spiel nun mit dem normalen Wirtschafts-Leben zu tun? Ganz einfach! Das Spiel ist realer wie Sie bisher vielleicht gedacht haben …
Sie kennen auch den Punkt, an welchem der Optimismus weicht und die Realität einem zeigt, dass das Spiel eigentlich schon verloren ist. Der Punkt ist genau in dem Moment gekommen, wenn alle Besitztümer verteilt sind und wir realisieren, dass wir zu wenige haben um evtl. durch Handeln noch ein paar gute Straßen bzw. gute Einnahmequellen zu erhalten.
Was denken Sie? Wie lange kann man das Monopoly-Spiel an einem Stück spielen? Der Rekord steht bei 70 Tagen. Auch wir haben das Spiel mal über eine ganze Woche hinweg gespielt. Was aber macht ein so langes Spiel erst interessant? Wenn Sie z.B. der Spieler sind, der die meisten und besten Straßen hat, dann wollen Sie dieses Spiel so lange wie möglich beibehalten. Wenn Sie aber der sind, der „immer nur zahlt“ und kaum was bekommt, dann wollen Sie lieber aufhören, oder ganz neu beginnen.
Also was macht man in solch einem Fall, wenn man die Spieler, die demotiviert sind, im Spiel zu halten? Es ist einfach. Man gibt Ihnen die Aussicht, dass wenn sie wieder auf Start kommen, mehr Geld bekommen, als in den Spielregeln steht. Die Leute brauchen also mehr Geld, damit das Spiel weiterlaufen kann.
Genau diese Überlegung ist die gleiche Überlegung, die mit dem „bedingungslosen Grundeinkommen“ in verschiedensten Ländern dieser Erde schon diskutiert und auch schon abgestimmt wurden (z.B. in der Schweiz). Wenn Sie an unser volkswirtschaftliches Modell von vorhin zurückdenken ist es sicherlich einfach nur klar, dass das bedingungslose Grundeinkommen eines Tages kommen wird, damit das Monopoly unseres Lebens weiterlaufen kann.
Was ist also unsere einzige Chance, dass wir bei dem Spiel unseres Lebens langfristig auf der Gewinnerseite sind? Sie wissen es sicher bereits! Versuchen Sie im Laufe Ihres Lebens Sachwerte wie Immobilien, Edelmetalle, Edelsteine, aber auch Antiquitäten, oder Oldtimer etc. zu erwerben. Dieses Werte sind nicht beliebig vermehrbar und es gibt immer Menschen, die solchen Sachwerten einen höheren Wert zusprechen, als sie einst dafür ausgegeben haben. Aus dieser Spanne bzw. dem Wissen darum, können Sie Kapital schlagen.
Den ausführlichen Artikel finden Sie in unserem Blog auf der Website der GENO-Vorsorge eG ...
... und jetzt erst mal eine Runde Monopoly ...
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GENO-Vorsorge eG - Sachwert-Genossenschaft wurde von Studenten und ihrem Dozenten gegründet um in Zeiten der Nullzinspolitik gemeinsam eine Vorsorgemöglichkeit zu schaffen, welche effizient in Sachwerte investiert. Crowdfunding ist gut - aber eine Genossenschaft ist besser und drum ging die GENO-Vorsorge eG diesen Weg ... Miteinander Geld verdienen und nicht voneinander ist die gelebte Devise der pragmatischen Sachwert-Genossenschaft.
GENO-Vorsorge eG
Sachwert-Genossenschaft
Bubsheimer Str. 8
78592 Egesheim
GENO-Vorsorge eG
Sachwert-Genossenschaft
Bubsheimer Str. 8
78592 Egesheim
Datum: 09.12.2017 - 21:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Poullain
Stadt:
Egesheim
Telefon: +49 7471 403 11 26
Kategorie:
Geldanlage
Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2017
Dieser Fachartikel wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Monopoly - die Erklärung für das bedingungslose Grundeinkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GENO-Vorsorge eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).