Wie können Unternehmen Twitter für sich nutzen?

Wie können Unternehmen Twitter für sich nutzen?

ID: 1917

Frühjahr 2013

Wenn das Social Network Twitter in seinen Nutzungszahlen auch immer noch weit hinter denen etwa des US-amerikanischen Marktes liegt - es ist für Deutschland von 825.000 aktiven Twitter-Accounts die Rede - , so hält es sich doch weiterhin hartnäckig hierzulande. Wenn sich das Mikroblog-System hinsichtlich seiner Nutzungszahlen auch nicht mit den Networks Facebook und Google+ messen kann, so ist eine Teilnehmerzahl von über achthunderttausend Menschen bereits in der Muttersprache für eine Community doch erheblich. Im professionellen Online-Marketing werden Foren mit weitaus geringeren Nutzerzahlen sehr ernsthaft in Strategien integriert. Es kommt offenbar allein auf die Details der Nutzung wie ihrer Umsetzung an. Im Folgenden wollen wir anhand einiger Beispiele aufzeigen, wie gerade kleinere Unternehmen Vorteile aus dem Medium ziehen können.

Zur Frage der Einsatzmöglichkeiten von Twitter

Technisch gesehen ist Twitter beschränkt auf das Senden und Weitersenden von 140 Zeichen langen Zeichenketten inklusive eines Links, den man noch kürzen kann. Als Redaktionssystem kann man dabei die Seite twitter.com selber oder andere Systeme nutzen. Auf solchen und speziellen Seiten kann man außerdem die Ergebnisse der Arbeit mit Twitter ersehen, z.B. die Anzahl der eigenen Tweets, ReTweets und die Anzahl der Follower.

Als technisches Instrument zur Durchführung welcher Ziele auch immer ist Twitter wie so viele andere Online-Medien auch ambiguent. Man kann mit Twitter zuerst einmal einfache, SMS-artige Kurztexte, die sogenannten Tweets zu allen Empfängern schicken, die sich als solche angemeldet haben, die Follower. Man kann Tweets von Sendern, bei denen man selber als Follower angemeldet ist, als sogenannte ReTweets an seine eigenen Follower weiterschicken. Zuletzt kann man jedem Account, also auch solchen, mit denen man in keinerlei Verhältnis steht, eine Direktnachricht schicken.

Die technischen Möglichkeiten von Twitter formulieren nicht seine betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten. Sie setzen diesen lediglich Grenzen. Video- und Audiodaten können per Tweet nicht geschickt werden, Fotos nicht komfortabel im Layout der Nachricht integriert, Texte selber nur eingeschränkt. Damit liegt der Einsatz als Verweisungsmedium auf unbeschränktere Medien auf der Hand, per Verlinkung. Auch dies ist aber auch noch ein technisches Verfahren und mehr nicht. Tatsächlich wird die Frage nach der sinnvollen Anwendung von Twitter vor allem von zwei Aspekten entschieden, der eigenen (nicht unbedingt betriebswirtschaftlichen) Ziele und der Kreativität.


Welche konkreten Ziele man mit Twitter umsetzen kann

Wer sich die Twitter-Landschaft einmal genauer anschaut, wird feststellen, wie vielfältig die Methoden und Ziele sind, derer die Account-Betreiber sich bedienen. Neben einer gewissen Anzahl von privaten Nutzern sind es vor allem Kleinunternehmen und Freiberufler, die die Möglichkeiten des Mediums für sich zu nutzen trachten. Im Folgenden listen wir einige mögliche Ziele auf und fiktive Anwendungen.





1. Regelmäßige Publikation von Daten zu einem Thema

Ein Sportverband publiziert jede Woche die Sportergebnisse seiner Mitglieder.

2. Generierung von Traffic zu SEO-Zwecken

Jeder Leser verbessert die Ranking-Daten einer Website.

3. Direkte oder indirekte Kundensuche

Ein Dienstleister publiziert regelmäßig interessante neue Projekte, betont eigene Stärken und macht auf Entwicklungen aufmerksam.

4. Regelmäßige Promotion von magazin-artigem Content

Ein Verlag generiert per Twitter Traffic auf die Online-Seiten seiner Publikation. Ein Unternehmen generiert per Twitter Traffic auf seinen Corporate Blog, der wöchentlich interessante News zum Unternehmens-Thema im weiteren Sinne veröffentlicht.

5. Bekanntmachung (Branding) im allgemeinen Sinne einer Website, einers Services oder eines Namens

Ein Unternehmen lässt gegenüber einer möglichst großen Follower-Zahl seiner Zielgruppe einen neuen, exklusiven Service verlautbaren.

6. Regelmäßige Informierung einer Zielgruppe zu Unternehmens-News

Buchverlage informieren Journalisten über ihre neuen Publikationen.

7. Bewerbung von Sonder- und speziellen Angeboten direkt auf Twitter

Shop für High Tech veröffentlicht regelmäßig Niedrigangebote, auch Einzelstücke.

8. Nutzung als Kommunikationskanal für Service-Dienste

Ein Telekommunikationsunternehmen stellt sich über Twitter jeglichen Fragen seiner (potentiellen) Kunden.

9. Nutzung als Recruitment-Instrument

Personalvermittlungsagentur publiziert über Twitter neue Angebote

10. Regelmäßige Publikation von Termindaten

Ein Gesundheitsverband publiziert regelmäßig Termine für Vorträge zu gesundheitlichen Themen


Reale Anwendungsbeispiele

Fiktive Beispiele sind eine schöne Sache. Aber wie sieht die Realität aus? Wir haben uns ein paar Beispiele näher angeschaut.

1. (at)100TopGeschenke - über 102.000 Follower

Der Account sowie weitere mit wenigeren Followern bewerben hauptsächlich Angebote auf verschiedenen Websites mit Produkten von Handy-Technik bis Reise-Deals in deutsch oder englisch. Die verlinkten Seiten befinden sich mehrheitlich im Besitz eines Betreibers. Twitter ist hier Bestandteil der Idee, die verschiedensten Produkte/Produktarten über vernetzte Online-Medien zu vermarkten.

2. (at)Ever_Energy - mehr als 25.600 Follower

Ein mittelständisches Bauunternehmen für Erneuerbare Energien betreibt über tägliche Tweets PR und publiziert Unternehmens-News. Der Account erfüllt hier die Funktion eines modernen PR-Themenmagazins. Sein Ziel ist die Kunden- und Mitarbeitersuche.

3. (at)Telekom_hilft - mehr als 21.000 Follower

Neben Facebook-Seite weiterer Social-Media-Service-Kanal, auf dem Mitarbeiter neben Anfragen jeder Art Tarif- und Produktberatungen durchführen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben mit den Zahlen zufrieden, sieht solche Anwendungen aber auch als Beitrag zur Stärkung des Images. Die Follower-Anzahl ist für einen großen Unternehmenskonzern aus der Kommunikationsbranche recht niedrig zu sein.

4. (at)der_postillon - mehr als 11.700 Follower

Die satirische News-Website sieht in der Twitter-Anwendung einen positiven PR-Effekt, Referrer kommen laut Redaktion eher von der Facebook-Seite.

5. (at)GesundFroehlich - mehr als 6.000 Follower

Die Betreiberin macht über den Account PR und Marketing für ihre lokalen Yoga- und Wellness-Termine. Zwar seien über Twitter bisher kaum Kunden gekommen, allerdings wurden aber auch keine Kosten für den Follower-Aufbau investiert. Überraschend ist dann die hohe Follower-Anzahl. Für mögliche Follower dürften lokale Wellness-Termine als regelmäßiger Content kaum interessant sein. Ein Alternativ-Konzept könnte ein Themenmagazin mit Inhalten zu Wellness allgemein sein, in dem eigene Termine und vielleicht auch die von deutschlandweiten Partnern eingeflochten werden.

6. (at)Gabis_Galerie - mehr als 24.700 Follower

Die Amateur-Künstlerin verkauft auf ihrer Website Kunstwerke und publiziert diese über Twitter. Verkauft hat sie über das Medium bisher kaum, bekam über Twitter aber viele Empfehlungen und ein gutes Google-Ranking.

Die Strategien der Beispiele sind jeweils verschieden. Einige sind optimierbar, alle erkennen aber positive Effekte. Man sollte nicht übersehen, dass einige tausend Kontakte im Marketing nicht sehr viel ist. Der entscheidene Punkt bei der Beantwortung der Frage liegt in der ökonomischen Umsetzung eines Twitter-Projektes.


Reimund Noll



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:

Seaberg Communications
Reimund Noll
Lilienweg 14
26209 Hatten (bei Oldenburg)
Tel. 01577 896 40 46
www.seaberg-com.de
info[ätth]seaberg-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie kann man mit Social Media Google-Rankings verbessern? Wie Sie Ihren Facebook-EdgeRank optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: Olivar
Datum: 10.05.2018 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2018

Dieser Fachartikel wurde bisher 453 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z