VW-Autobesitzer können ihre Ansprüche gegenüber VW durchsetzen

VW-Autobesitzer können ihre Ansprüche gegenüber VW durchsetzen

ID: 1936

Ansprüche für VW-Autobesitzer: Widerruf von Darlehensverträgen

Autobesitzer, die vom VW-Abgasskandal betroffen sind, haben verschiedene Möglichkeiten gegen den Volkswagen Konzern vorzugehen. Eine Möglichkeit ist der Widerruf des Darlehensvertrages, falls sie über einen solchen das betreffende VW-Modell finanziert haben. Der Widerruf von Darlehensverträgen ist prinzipiell nur 14 Tage nach ihrem Abschluss möglich. Eine Ausnahme besteht, wenn die Widerrufsbelehrung Fehler enthält. In diesem Fall haben Verbraucher ein Widerrufsrecht von einem Jahr und 14 Tagen. Im Falle des Widerrufs erfolgt eine Rückabwicklung des Darlehensvertrages, der zugleich den Kaufvertrag aufhebt.

Erfolgreiches Verfahren für VW-Autobesitzer vor dem Landgericht Berlin

Das Landgericht Berlin (Az. 4 O 150/16) verhandelte jüngst den Sachverhalt eines enttäuschten Verbrauchers. Der Kläger kaufte seinerzeit einen VW Diesel Tiguan. Nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals erlitt sein Dieselfahrzeug einen deutlichen Wertverlust. Der Kläger verlangte, wie viele andere Betroffene auch, die Rückabwicklung seines Kaufvertrages.

Widerruf des Darlehensvertrages

Der Kläger wickelte den Kaufvertrag mit Volkswagen über einen Darlehensvertrag ab. Diese Kombination wird als "verbundener Vertrag" bezeichnet. Der Widerruf des Darlehensvertrages führte automatisch zur Aufhebung des Kaufvertrages mit der Rückabwicklung als Folge. Der Kläger musste den VW Tiguan zwar zurückgeben, er erhielt aber im Gegenzug bereits geleistete Zahlungen zurück.

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung notwendig

Der Widerruf von Darlehensverträgen setzt eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung voraus. Dann beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist nicht zu laufen. Deshalb kann auch noch später der Widerruf des Darlehensvertrages erklärt werden. Dieser Ansicht war auch das LG Berlin. Ein VW-Autobesitzer kann also auch über den Widerruf seines Darlehensvertrages Ansprüche gegenüber VW realisieren.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ihr Cyber Risk Finanzberater Schadensersatz für Loveparade-Opfer
Bereitgestellt von Benutzer: baumreiter
Datum: 27.06.2018 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: eMail-Versand

Dieser Fachartikel wurde bisher 305 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z