Selbstständigkeit statt schlechtem Job
Minijobs, Leiharbeit und Teilzeitjobs mögen zwar das wirtschaftliche Überleben
sichern aber Spaß machen diese Tätigkeiten nicht. Was fehlt sind Ziele und
Horizonte an denen man sich ausrichtet.

Bekanntermaßen wurden die ehemals hohen Arbeitslosenzahlen zum großen
Teil durch prekäre Beschäftigung ersetzt. Statistische Tricks gaukeln uns vor
das es kaum noch Arbeitslose gibt und die Regierung verkauft uns täglich ihre
enormen Leistungen. Sicher ist das der derzeitige Status unsicher ist und wir
vor großen Veränderungen stehen werden!
Eine prekäre Beschäftigung ist, wenn Arbeitnehmer kaum noch von ihrem
Einkommen leben können. Zum Beispiel: Leih- und Zeitarbeit im
Niedriglohnsektor, Teilzeit und Minijobs. Das zerstört den Lebenslauf, es nagt
am Selbstbewusstsein und verhindert ein Weiterkommen. Eine
Kreditaufnahme ist kaum möglich und die Karriere ist blockiert.
Selbsttest
In diesem Fall sollte man sich selbst folgende Fragen beatworten.
Bringt mich meine jetzige Tätigkeit weiter, bin ich mich fachlich gedordert,
bekomme ich Anerkennung, habe ich noch Aufstiegsmöglichkeiten? Sollte
einer oder mehrere Punkte mit Nein beantwortet werden ist es an der Zeit sich
eine andere Beschäftigung zu suchen oder die Selbstständigkeit in Erwägung
zu ziehen!
Option Selbstständigkeit
Selbstständig bedeutet „Selbst und Ständig“. Man ist gefordert und kommt
zumindest in der Anfangszeit nicht mit der gewohnten Arbeitszeit aus. Dies
wird ausgeglichen durch das Gefühl eigener Chef zu sein und langsam aber
sicher sein Ziel zu erreichen.
Nebenerwerb
Dies ist als Nebenerwerb möglich man kann neben dem bisherigen Job, aus
einer gesicherten Position heraus starten. Das ist anstrengend wie zum
Beispiel beim zweiten Bildungsweg, dafür sieht man nach einer gewissen Zeit
ob die Selbstständigkeit funktioniert und tragfähig ist um dann den Wechsel
vornehmen.
Sprung ins kalte Wasser
In der IT- Branche herrscht zur Zeit gute Stimmung da sich wichtige Trends
abzeichnen wie die Digitalisierung und die damit nötigen IT-Dienstleistungen
wie schnelles Internet, Modernisierung der IT-Landschaft und der
Wissensvermittlung auf breiter Ebene.
Es sollten jedoch die persönlichen Voraussetzungen des Gründers stimmen.
Dies ist Disziplin und Fachwissen aber auch kaufmännische Grundkenntnisse
sind erforderlich.
Gründung
Da der Erfolg auf sich warten lassen kann sind möglicherweise Hilfen nötig.
Dies ist entweder eine Förderung zum Beispiel durch die Arbeitsagentur
(Gründung aus der Arbeitslosigkeit) durch Ersparnisse oder Unterstützung
durch den Lebenspartner bis alles rund läuft. Der Durchbruch kann einige Zeit
auf sich warten lassen, es gibt jedoch Abkürzungen.
Hilfe durch Vernetzung
Der Verfasser ist Coach in der IT-Branche und hat ein Netz gegründet in der
IT-Gründer aber auch bereits Selbstständige aufgenommen werden:
https://www.it-service-net.de/ Hier werden die Beteiligten Servicetechniker mit
Aufträgen versorgt, damit tritt der Erfolg relativ schnell ein!
Je nach persönlichem Einsatz und Eignung kann hier der Erfolg bereits in 3-6
Monaten eintreten. Die Dauer hängt jedoch auch von der Branche und dem
Standort ab. Wesentlich für den Erfolg ist die eigene Persönlichkeit und eine
Vernetzung.
Das bundesweite IT-Service-Net integriert Freelancer, IT-Spezialisten,
Quereinsteiger, IT-Einzelkämpfer und Gründer in das Netz.
Schappach-Coaching/ IT-Service-Net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das IT-Service-Net
Das bundesweite IT-Service-Net ist ein flächendeckendes Netz von EDV-
Servicetechnikern. Kleinen-und mittleren Unternehmen bieten wir die komplette
Palette an IT-Service-Dienstleistungen. Das Netz erbringt Service in der
Zielgruppe der kleinen-und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Diese
verfügen oft nicht über qualifiziertes, eigenes IT-Personal. In diesen Fällen
übernimmt der IT-Service-Net Partner die IT-Administration und sorgt für einen
reibungslosen Betrieb der IT. Um flächendeckend einsatzfähig zu sein integriert
das Netz bundesweit weitere selbstständige Partner: https://www.it-service-net.de
Schappach-Coaching
Ulrich Schappach
Betreff: IT-Service-Net
68259 Mannheim
Max Hachenburg- Str. 26
fon: 0621-718 66 90
mail: kontakt(at)schappach.de
web: https://www.it-service-net.de
Schappach-Coaching
Ulrich Schappach
Betreff: IT-Service-Net
68259 Mannheim
Max Hachenburg- Str. 26
fon: 0621-718 66 90
mail: kontakt(at)schappach.de
web: https://www.it-service-net.de
Datum: 17.08.2018 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Schappach
Stadt:
Mannheim
Telefon: +496217186690
Kategorie:
Computer & Technik
Art der Fachartikel: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 17.08.2018
Dieser Fachartikel wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstständigkeit statt schlechtem Job"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schappach-Coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).