Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer

Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer

ID: 1969

Volkswagen ist nicht der einzige Konzern, der vom Abgasskandal betroffen ist. Auch Daimler musste Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer leisten.

Erfolgreiche Urteile gegen Mercedes 

Volkswagen ist nicht der einzige Konzern, der vom Abgasskandal betroffen ist. Auch Daimler musste Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer leisten: Zuletzt unter anderem vor dem Landgericht Hanau, Aktenzeichen: 9 O 76/18. Die Richter verurteilten Daimler zur Rücknahme eines manipulierten Dieselfahrzeuges. Der Konzern soll den Kaufpreis in Höhe von 59.500 Euro erstatten, darf aber einen gewissen Betrag für die Nutzungsvorteile, d.h. für die gefahrenen Kilometer einbehalten. Das Landgericht Karlsruhe verurteilte Daimler gleichermaßen: Die Richter verpflichteten den Konzern zur Rücknahme eines Mercedes Benz C200d-T, Aktenzeichen: 18 O 24/18. 


Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer: Die Hintergründe


Der Konzern Daimler, der die Mercedes-Benz-Fahrzeuge produziert, verkaufte sie millionenfach in den USA und in Europa. Im Juli 2017 durchsuchte die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Räumlichkeiten des Konzerns und erfuhr, dass die Dieselmotoren OM 642 und OM 651 eine Thermosoftware beinhalten. Die Software ist nach Auffassung des Kraftfahrtbundesamtes unzulässig, da sie gegen die Verordnung EG 715/2007 verstößt. Die Software sorgt dafür, dass der Dieselmotor im realen Fahrbetrieb wesentlich höhere Stickstoffoxid-Werte aufweist als auf dem Prüfstand. 


Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer erstreiten


Mit einem Rechtsanwalt lässt sich ein Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer durchsetzen. Die Abschalteinrichtung der Mercedes-Benz-Motoren OM 651 und OM 642 ist eine unzulässige Schummelsoftware wie bei Volkswagen. Da die Bekanntgabe des Skandals erst im Jahr 2017 erfolgte, sind die Ansprüche noch lange nicht verjährt. Geschädigte Autofahrer sollten sich dennoch schnellstmöglich durch einen Rechtsanwalt beraten lassen. Ein Schadensersatz für Mercedes-Dieselfahrer ist deshalb interessant, weil der Verkauf der Fahrzeuge nur noch mit erheblichen Abschlägen möglich ist. Geschädigte Dieselfahrer haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Schadensersatz zu erstreiten. Eine Möglichkeit liegt darin, den Konzern Daimler zur Rücknahme des Fahrzeuges zu bewegen. Alternativ ist eine Schadensersatzzahlung möglich. Die jeweiligen Möglichkeiten erläutern wir Ihnen gerne.







Hier können Sie sich kostenlos registrieren:

https://www.diesel-verhandlung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abgasmanipulation ist „vergleichbar mit einem verschwiegenen erheblichen Unfallschaden“: Urteil des LG Stuttgart im Diesel-Abgasskandal Schadensersatz für Porsche-Dieselfahrer
Bereitgestellt von Benutzer: baumreiter
Datum: 21.08.2018 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: eMail-Versand

Dieser Fachartikel wurde bisher 390 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z